Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extremspannungsanzeige; Xfmr-1 Und Xfmr-2: Vorderseitige Leistungsschalter-Rücksetztasten; Einspielzeit Und Dauerhafte Nutzung; Einspielzeit Und Regelmäßigen Nutzung - AudioQuest Niagara 7000EU Handbuch

Low-z power | noise-dissipation system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Extremspannungsanzeige

Ein Bestandteil des kompromisslosen Überspannungsschutzes beim Niagara 7000EU ist ein besonders schneller
Abschaltmechanismus bei Extremspannungen. Wenn mehr als eine Viertel Sekunde lang eine Spannung von
über 270 V AC an der Netzeingangsleitung anliegt, öffnet die Schaltung sofort ein Hochstromrelais, das die
Wechselspannung von allen Wechselspannungsausgängen des Niagara 7000EU nimmt, und aktiviert die rote
Warnanzeige für Extremspannung an der Vorderblende. Sobald der Vorfall vorbei ist oder der verursachende
Verdrahtungsfehler behoben ist, schaltet die Schaltung das Produkt wieder ein.
XFMR-1 und XFMR-2: Vorderseitige Leistungsschalter-Rücksetztasten
Wenn die Ausgangsleiste 2 (XFMR-1) oder 2 (XFMR-2) eine Kapazität von mehr als 3 A RMS aufweist, löst der
Schutzschalter aus, und an den Wechselspannungsausgangsleisten liegt kein Strom mehr an. Der Schutzschalter
muss zurückgesetzt werden. (Ein Bleistift oder Kugelschreiber eignet sich hierzu bestens.) Wenn Sie nicht
genau wissen, welchen Strom Ihre angeschlossenen Produkte am 220-240 V AC-Eingang ziehen, helfen Ihnen
die betreffenden Benutzerhandbücher weiter. Hinweis: Wir beziehen uns hier auf 3 Ampere pro dielektrisch
vorgespannter symmetrischer Energiegruppe; dies hat keine Auswirkung auf die Endstufen, die weitaus mehr als 3
A ziehen können. Die meisten Leitungspegel-Audioprodukte nehmen weit weniger als 1 Ampere auf. Projektoren
und Flachbildfernsehgeräte liegen mit ihrer Leistungsaufnahme meist ebenfalls deutlich unter 3 A; es gibt
allerdings auch Ausnahmen. Die meisten Plasma-Fernsehgeräte nehmen ebenfalls weniger als 3 A auf, und sind -
anders als vielfach angenommen - keine stromhungrigen Geräte. Sie nutzen Spannungsverstärker mit konstanter
Leistungsaufnahme. Die dielektrisch vorgespannten Symmetrieausgänge sind für solche Geräte bestens geeignet.
Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie sie jemals zurücksetzen müssen, und noch unwahrscheinlicher, dass sie
bei beiden erforderlich wird.
Einspielzeit und regelmäßigen Nutzung
Der Niagara 7000EU besteht aus einer Vielzahl an passiven und aktiven Komponenten. Auch wenn alles
getan wurde, um die Notwendigkeit einer „Einfahr"- oder „Einspielzeit" zu reduzieren (insbesondere das
Hochleistungseinfahrprocedere der einzelnen, kritischen Kondensatoren in den ultralinearen Rauschen-
Ableitungsschaltungen), profitiert der Niagara 7000EU, wie jede andere Audio- oder Videokomponente, von
einer regelmäßigen Nutzung. Das heißt aber nicht, dass Sie über Wochen oder gar Monate hinweg unter einer
schlechten Leistung leiden müssten, bis der große Tag ankommt, an dem die Teile vollständig ausgebildet und
bereit sind. Ganz im Gegenteil können Sie vom ersten Moment an hervorragende Leistungen des Niagara 7000EU
genießen. Innerhalb von ca. zwei Wochen verbessert er sich kontinuierlich in kleinen Schritten. Sie können den
Prozess unterstützen, in dem Sie den Niagara 7000EU in dieser Zeit dauerhaft eingeschaltet lassen. Das ist aber
nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie ihn regelmäßig ausschalten, verlängert sich lediglich der Einfahrprozess,
bis er seinen Endzustand erreicht hat.
Der Niagara 7000EU ist mit einer Herstellergarantie von fünf Jahren versehen. Er ist aber auf eine Nutzungsdauer
von 20 Jahren ausgelegt. Sofern der Niagara 7000EU in einer Wohnung, einem Geschäft, einem Studio oder Büro
mit geeigneten Umgebungsbedingungen genutzt wird (7 bis 38 Grad Celsius, unter 20 % Luftfeuchtigkeit), kann
er dauerhaft eingeschaltet bleiben. Er besitzt keine Verschleißteile.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis