Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AudioQuest Niagara 7000EU Handbuch Seite 5

Low-z power | noise-dissipation system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versorgung mit Wechselspannung gibt es viele Ansätze, die signifikante Ergebnisse zeitigen können. Allerdings haben
sie oft auch Nebenwirkungen wie Überschwingungen, Stromkomprimierung und nichtlineare Verzerrungen, die das
Dilemma eher noch verschlimmern. Der Niagara 7000EU nutzt unser AC-geerdetes Rauschen-Ableitungssystem,
die weltweit ersten dielektrisch vorgespannten AC-Trenntrafos und die branchenweit mit der größten Bandbreite
linearisierte Rauschen-Ableitungstechnik. Unsere einzigartige passiv/aktive TPC-Technologie zeichnet sich durch
eine Energie-Sofortreserve mit einer 80 Ampere Leistungsspitze aus, die speziell auf moderne, stromhungrige
Endstufen zugeschnitten ist. Die meisten Wechselspannungsprodukte mit leistungsfähigen „Hochstromausgängen"
minimieren die Stromkomprimierung; der Niagara 7000EU korrigiert sie.
Natürlich ließe sich das leicht dahersagen. Es ist etwas ganz anderes, eine Lösung zu realisieren, die konsistent,
ganzheitlich, funktional und vor allem wissenschaftlich verizifierbar ist. Es reicht nicht aus, das Leitungsrauschen und
die entsprechenden Verzerrungen bei nur einer Oktave zu verringern und somit die benachbarten Oktaven und
Teiloktaven noch anfälliger für Rauschen, Resonanzspitzen oder unzulängliche Rauschenreduzierung zu machen.
Der Schlüssel liegt in der Konsistenz. Wir dürfen auf keinen Fall eine erstklassige Lösung für nur eine Oktave akzeptieren,
wenn sie zu Maskierungseffekten eine halbe Oktave weiter und Überschwingungen zwei Oktaven weiter führt. Dies
ist das grundsätzliche Kriterium für das Low-Z Power Rauschen-Ableitungssystem von AudioQuest.
Der Niagara 7000EU ist das Ergebnis von 20 Jahren an aufwändiger Forschung und bewährten
Wechselspannungsprodukten für Audiophile, Rundfunktechniker und professionelle Audioanwendungen.
Jedes erdenkliche Detail wurde berücksichtigt: Im Niagara 7000EU finden Sie eine optimierte Funkfrequenz-
Leitdirektionalität, bewährte Kondensatorformungsverfahren, die von den amerikanischen Jet Propulsion
Laboratories und der NASA entwickelt wurden, und Netzeingangs- und -ausgangskontakte aus sorgfältig
versilbertem, hochreinen Kupfer- und Berylliumkupfer. Dies sorgt für festen Halt und der besten technisch machbaren
Rauschenableitung im Funkfrequenzbereich.
Für ein Spitzensystem braucht es ein solides Fundament, und das fängt bei der Energieversorgung an. Mit einem
AudioQuest Niagara 7000EU erfahren Sie zum ersten Mal die Klarheit, Räumlichkeit, Frequenzerweiterung, den
dynamischen Kontrast und die Griffigkeit, die Ihr System eigentlich immer schon liefern konnte - wenn nur die
Stromversorgung in Ordnung gewesen wäre!
Wir freuen uns, dass Sie die Vorteile des Niagara 7000EU und die bemerkenswerten Ergebnisse unseres hochoptimierten
Energiemanagements jetzt aus erster Hand erfahren werden: verblüffend tiefe Stille, beeindruckende dynamische
Freiheiten, erstklassiger Abruf von Umgebungssignalen und deutliche Trennung von Instrumenten und Musikern im
Raum. Wenn Sie diese Erfahrung erst gemacht haben, wird sie Ihnen womöglich so elegant, so logisch und so leicht
vorkommen, dass Sie sich fragen, warum das vorher noch niemand gemacht hat.
—Garth Powell, Leiter für Stromprodukte, Konstruktion bei AudioQuest
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis