9
Fehlerfindung / Fehlerbehebung
Bei allen Störungen des Gerätes, die nicht auf äußere Einflüsse oder Verschmutzun-
gen zurückzuführen sind, darf nur zugelassenes und geschultes Servicepersonal das
Gerät öffnen. Das Gerät muss sofort ausgeschaltet und der Netzstecker herausgezo-
gen bzw. spannungsfrei geschalten werden. Die Ursachenermittlung oder Fehlerbe-
seitigung darf nur durch Sachkundige erfolgen.
Fehler
Kein Aufheizen Be-
triebsanzeigelampe ist
AUS (dunkel )
Kein Aufheizen
Ver. 1.0
Mögliche Ursache
Keine Stromzufuhr
Auslösung des
Sicherheits-
Temperaturbegrenzers
Hinweis
Der Fühler befindet sich
an der Heizung und kann
durch örtliche Erwär-
mung dieses Bereiches
durch einen Fön o.ä. be-
einflusst werden.
Temperaturregler –
Drehknopf oder und
Hauptschalter in AUS-
Position
Seite 10 von 15
Massnahmen durch Bedienungs-
oder Servicepersonal
Prüfen Sie, ob das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden ist (Netzkabel
eingesteckt), Sicherungen prüfen, Stel-
lung von Hauptschalter überprüfen.
Sollte der Sicherheits-
Temperaturbegrenzer auslösen und die
Beheizung abschalten, darf das Wie-
dereinschalten nur nach Feststellung
der Ausfallursache und deren Beseiti-
gung erfolgen!
„Um den Sicherheits-Temperaturbegrenzer
wieder einzuschalten, muß die Abdeckklap-
pe in der Schalterblende vorübergehend
entfernt werden. Nachdem dass Gerät abge-
kühlt ist, kann der rote Entrieglungsknopf
ohne Gewalteinwendung betätigt werden.
Ein Wiedereinschalten bei nicht genügend
abgekühltem Gerät kann zur Beschädigung
des Sicherheits-Temperaturbegrenzers füh-
ren. Die Abdeckklappe ist anschließend
unbedingt wieder in der Blende einzusetzen,
um den Wasserschutz wiederherzustellen.
Der eingesetzte brucheigensichere Sicherheits-
Temperaturbegrenzer löst auch aus, wenn die
Umgebungstemperatur unter 0C sinkt, was bei
manchen Aufstellungsorten, wie z.b. in Ver-
kaufswagen, möglich ist. Vor dem Wiederein-
schalten muss der Fühler dann erst auf 20C
erwärmt werden. Erst dann lässt sich der Si-
cherheits-Temperaturbegrenzer wieder ein-
schalten.
Temperaturregler -Drehknopf in EIN-
Position drehen
28.02.2012
Cookmax