Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2.3 Automatik

Mit der Automatik-Funktion kann ein Ausgang parallel zur Funktion Schalten angesteuert werden.
Beide Funktionen besitzen den gleichen Prioritätsgrad. Der letzte erhaltene Befehl beeinflusst den Zustand des Ausgangs.
Zur Aktivierung oder Deaktivierung einer Automatik wird ein zusätzliches Befehlsobjekt verwendet.
Beispiel: Wir ein Ausgang gleichzeitig durch einen Taster und eine Automatik (Zeitschalter, Dämmerungsschalter,
Wetterstation...) angesteuert, kann die Automatik aus Komfortgründen (Ferien, Feste, ...) deaktiviert werden.
Funktionsprinzip:
Schalten
1
Schalten
Automatik
Automatik
Inaktiv
deaktivieren
Status Automatik
Inaktiv
deaktivieren
1
Ausgang
0
Kommunikationsobjekte:
8587 51 20 - 8587 51 21 - 8587 51 22
0
1
1
Aktiv
Aktiv
6 - Ausgang - Schalten Automatik (1 Bit – 1.001 DPT_Switch)
7 - Ausgang - Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable)
8 - Ausgang - Status Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable)
4 - Ausgang - Schalten Automatik (1 Bit – 1.001 DPT_Switch)
6 - Ausgang - Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable)
7 - Ausgang - Status Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable)
15/105
0
0
1
Programmierung durch ETS
1
0
0
Inaktiv
Inaktiv
6LE002564A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8587512185875122

Inhaltsverzeichnis