Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2.2 Zwangssteuerung

Mit der Zwangssteuerfunktion kann für einen Ausgang ein definierter Zustand erzwungen werden.
Priorität: Lastabwurf > Zwangssteuerung > Grundfunktionen.
Nur ein Befehl Zwangsteuerung AUS gibt den Ausgang zu Steuerung frei.
Nach Ende der Zwangssteuerung schaltet der Ausgang wieder in den Zustand, in dem er sich vor der Zwangssteuerung befand
(Speicher-Funktion).
Das Gerät reagiert auf Telegramme, die über das Objekt Zwangssteuerung eingehen, wie in der nachstehenden Tabelle
angegeben:
Telegramm bei Zwangsbetriebsobjekt eingegangen
Hex-Werte
Funktionsprinzip:
Zwangssteuerungsbefehl
1
Ausgang
0
Statusanzeige Schalten
Aktiv
Statusanzeige
Zwangssteuerung
Inaktiv
Kommunikationsobjekte:
Kommunikationsobjekte:
8587 51 20 - 8587 51 21 - 8587 51 22
Binär-Werte
Bit 1 (MSB)
00
0
01
0
02
1
03
1
Zwangssteuerung Ein
Ende der
Zwangssteuerung
Ein
Aus
3 - Ausgang - Zwangssteuerung (2 Bit – 2.002 DPT_Bool_Control)
4 - Ausgang - Statusanzeige Zwangssteuerung (1 Bit – 1.011 DPT_State)
12 - Ausgang - Zwangssteuerung (2 Bit – 2.002 DPT_Bool_Control)
13 - Ausgang - Statusanzeige Zwangssteuerung (1 Bit – 1.011 DPT_State)
Verhalten des Ausganges
Bit 0 (LSB)
Ende der
0
Zwangssteuerung
Ende der
1
Zwangssteuerung
0
Zwangssteuerung Aus
1
Zwangssteuerung Ein
Zwangssteuerung Ein
Zwangssteuerung
Zwangssteu
erung Aus
Ein
Aus
14/105
Programmierung durch ETS
Ende der
Ende der
Zwangssteuerung
Zwangssteu
erung Aus
6LE002564A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8587512185875122

Inhaltsverzeichnis