Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
– Fortsetzung
LCD-Feld
Sucher
‡ blinkt nach
• Volle Blitzleistung
abgegeben –
der Belichtung
3 s lang
Unterbelichtung
möglich.
Err blinkt
Err blinkt
• Betriebsstörung
In gewissen Fällen kann es selbst bei frischen Batterien geschehen, dass der
Mikrocomputer wegen statischer Elektrizität die Kamera ausschaltet. Aus denselben
Gründen kann der Filmtransport Schwierigkeiten bereiten. Schalten Sie die Kamera in
einem solchen Fall aus und wieder ein. Alternativ können die Batterien kurz
entnommen und wieder eingelegt werden.
120
Ursache
Abhilfe
• Entfernungseinstellung,
Blende und
Blitzreichweite prüfen
und Aufnahme ggf.
wiederholen.
• Kamera aus- und wieder
einschalten. Blinkt die
Warnung weiter oder tritt
sie häufiger auf, wenden
Sie sich bitte an Ihren
Händler oder den Nikon
Kundendienst.

Glossar

Belichtung
Seite
Siehe Kasten auf Seite 32.
91, 97,
Belichtungskorrektur
98
Bei Gegenlichtmotiven z.B. ermöglicht
Ihnen die Belichtungskorrektur die
Belichtung so zu beeinflussen, dass der
von Ihnen gewünschte Belichtungseffekt
erzielt wird. Bei der F75/F75D stehen
Ihnen Werte halbstufig von –3 LW bis +3
LW zur Verfügung.
Belichtungsreihen
In dieser Funktion der F75/F75D wird die
Belichtung in drei aufeinander folgenden
Aufnahmen um die von der Kamera
ermittelten oder von Hand eingestellten
Werte gestreut.
Anhand der fertigen Bilder kann dann die
optimale Belichtung gewählt werden. Die
Aufnahmen werden bei der F75/F75D in
der Reihenfolge richtige Belichtung,
Unterbelichtung und Überbelichtung
abgearbeitet. Automatische
Belichtungsreihen können mit der
Streuung der Verschlusszeiten und/oder
der Blenden durchgeführt werden.
Blende(nzahl)
Zur Erzielung reproduzierbarer
Belichtungswerte sind die wirksamen
Öffnungen der Objektive genormt. Die
internationale Blendenreihe lautet 1,0 – 1,4
– 2 – 2,8 – 4 – 5,6 – 8 – 11 – 16 – 22 – 32
usw. Die Blendenzahl steht für einen
Blendenwert. Dieser wird errechnet, indem
man die Brennweite des Objektivs durch
den Durchmesser der Eintrittspupille (der
effektiven Blendenöffnung) dividiert. Diese
Blendenzahlen erscheinen auf dem
Blendenring der Objektive und in der
Kamera-Anzeige. Die einzelnen Stufen
ergeben jeweils eine Halbierung bzw.
Verdopplung der eingelassenen
Lichtmenge.
Die niedrigste Blendenzahl wird mit
"größte Blende" und die höchste
Blendenzahl mit "kleinste Blende"
bezeichnet. Objektive mit großen
Blendenöffnungen erlauben dem
Fotografen kürzere Verschlusszeiten bei
schwachem Licht. Lichtschwächere
Objektive haben den Vorteil, dass sie
leichter sind als lichtstärkere Objektive.
Bei Zoomobjektiven ist die Lichtstärke
abhängig von der eingestellten
Brennweite.
Blitzreichweite
Die Blitzreichweite ist von der
Filmempfindlichkeit und der Arbeitsblende
abhängig. Die Blitzbelichtung wird im TTL-
Betrieb durch die Leuchtdauer des Blitzes
gesteuert. Relativ nahe Motive erfordern
eine geringere Blitzleistung als weiter
entfernte.
Blitzsynchronisation
Die Zündung des Blitzes synchron zur
Verschlussöffnung in der Kamera. Man
unterscheidet zwischen der
Synchronisation auf den ersten
Verschlussvorhang, bei dem die Zündung
zu Beginn der Belichtung erfolgt, und jener
auf den zweiten Vorhang, bei der sie am
Ende der Belichtung geschieht.
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 75d

Inhaltsverzeichnis