FW3 ultra Bauanleitung
Da der Schleifwinkel
an der dritten Linie
so flach ist, kann hier
auch ohne Winkel-
Schleifklotz mit
Gefühl gearbeitet
werden.
Zuletzt ist die letzte
Linie zum Schleifen
der Endleiste dran.
An der Endleiste
wird die Mittellinie
angezeichnet.
Mit einem normalen
Schleifklotz wird
solange geschliffen,
bis sich eine Ebene
zwischen der
vorderen Linie und
der Linie an der
Endleiste ergibt.
Zuletzt werden die
entstandenen
Kanten verschliffen,
bis sich ein gleich-
mäßiges Profil ergibt.
Für die Montage des Seitenleitwerks wird das
Balsaleitwerk zunächst mit Sekundenkleber zart an das
Rohr angeheftet.
Nun wird die korrekte Ausrichtungen um alle Achsen
kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert. Wenn das
Leitwerk exakt sitzt, wird es mit Sekundenkleber bzw.
Epoxy-Kleber fest verklebt.
Zur Verstärkung werden Kohlerovings links und rechts
quer zur Rumpfachse aufgeklebt. Ein weiterer Roving in
Verlängerung der Rumpfachse dient der zusätzlichen
Verstärkung. (siehe Anhang) Die Verstärkung kann auch
mit Glasgewebe (1x 50g/m²) gemacht werden.
Auf das Seitenruder wird aus Gewichtsgründen verzichtet.
www.pcm.at
Jänner 2009
7