Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu AUY36EL(3) Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
Anweisungen. die sich auf den Heizbetrieb beziehen 1-) sind nur auf das HEIZ-/KÜHLMODELL CUmkehttyklus) anwendbar.
( Einstellen der Geblisedrehzahl
)
Drücken Sie die FAN CONTROL-Taste
AUTO --+HIGH ----+MED
~LOW
(Automatik) (hoch) __ ....... '[mittel)"
(niedrigI
Im UbeTWBchungsbetrieb läuft das Gebläse mit sehr niedriger Drehzahleinstellung.
Kuhlen
:
Luftum- :
wilzung
. Bel
Ei~~~lung d~AN ~OL.Taste auf Automatikbetrfeb
IAUTO):
ft~izen
:
~Y;&ginn des Automatikbetriebs sowie bei niedriger Temperatur
.,- - d e r in
den
Raum geblasenen Luft arbeitet das Gebläse mit niedri-
ger Drehzahl; bei steigender Temperatur der in den Raum geblase-
nen Luft wird die Drehzahl erhöht. Bei einer niedrigen Temperetur
Beispiel: Einstellung auf HIGH
der vom Innengerät in den Raum geblasenen Luft jedoch arbeitet
das Gebläse mit sehr niedriger Drehzahl.
Sobald die Raumtemperatur ungefähr die Einstelhemperatur erreicht hat. wird die Gebläsedrehzahl verringert.
Das Gebläse schahet sich abwechselnd ein und aus; wenn es eingeschahet ist, läuft es mit niedriger Drehzahl,
j
Zum Ausschalten des Klimagerätes
)
Drücken Sie die START/STOP-Taste.
~
Die Operation-Anzeigelampe (grün) der Fernbedienung erlischt. ""
Der restliche Inhah der Anzeige verschwindet, und nur die gegenwärtige Uhrzeit wird angezeigt.
Hinweise zu den eilttelnen Betriebsarten
• In
Betrfebsart
HeIzen:
Stellen Sie den Thermostat auf eine Tem-
peratur ein, die höher Ist als die
moman~
tane Raumtemperatur. Heizbetrieb
ist
nicht möglich,
wenn
der Thermostat auf
eine niedrigere Temperatur als die
tat·
sächliche Raumte.mperatur eingestellt ist.
In del'Betriebs8rt Kühlen:
Stellen Sie den Thermostaten auf eine
Temperatur ein. die niedriger ist als die
augenblickliche Reumtemperatur. Kühl·
'betrieb ist nicht möglich, wann der Ther-
mostat auf
ei~e
höhere Temperatur als die
talsächliche Raumtemperatur eingestellt
ist. Um Kühlbetrieb arbeitet dann nur das
Gebläsel.
, /
Setrfebsart AUTO:
KÜHLMODELL
• Wenn die Raumtemperatur um 2 °C höher ist als die eingestellte Temperatur,
schaltet das Gerät zwischen Kühl- und Entfeuchtbetrleb um.
• Beim Entfeuchtbetrieb wird das Gebläse zur leichten Kühlung auf LOW (niedrig.
gestellt und schaltet sich zeitweise sogar ab.
• Wenn die automatisch gewiihhe Betriebsart nicht Ihrem Wunsch entspricht, le-
sen Sie auf Seite 4 und wählen Sie die gewünschte Betriebsart (COOL, FAN).
AUTO C·Automatlsche Umschaltung):
HEIZ-/KUHLMODELL IUmkehrzyldus}
• Bei dar Betriebsart AUTO CHANGEOVER lAutomatische Umschahung) wählt das Klimagerät die entsprechende Betriebsart
(Kühlen oder Heizen) entsprechend der Raumtemperatur.
• Wenn die Betriebsart AUTO CHAGEOVER zum ersten Mal angewählt wird, läuft das Gebläse in etwa der ersten Minute mit
sehr geringer Geschwindigkeit. In dieser Zeit ermittelt das Gerät die klimatischen Raumbedingungen und wählt dann die
entsprechende Betriebsart.
• Wenn das Klimagerät die Raumtemperatur auf einen Wert nahe der ThermostateinsteIlung gebracht hat, schaltet
88
auf
Überwachungsbetrieb um. Im Überwachungsbetrieb läuft das Gebläse mit geringer Geschwindigkeit Wenn die Raum-
temperatur sich nachträglich ändert, wählt das Klimagerät wiederum selbsttätig die Betriebsert
(Hei.~en
oder Kühlen), um
die Raumtemperatur wieder in Richtung des am Thermostaten eingestelhen Wertes zu brinpen. (Der Uberwachungsmodus
arbeitet im Bereich von
±2
DC relativ zur Thermosteteinstellung,)
"
• Wenn die automatisch gewähhe Betriebsart nicht Ihrem Wunsch entspricht, lesen Sie auf Seite 4 und wählen Sie die ge-
wünschte Betriebsart (HEAT, COOL, FAN).
.
• Heizen lBetrfebB8rt
HEATI:
• Diese Betriebsart dient zum Erwärmen der Raumluft.
• Nach Wahl der Betriebsart HEAT arbeitet das Klimagerät ca. 3-5 Minuten lang
mit niedriger Gebläsedrehzahl, wonach es auf die eingestellte Geblösedrehzahl
umschaltet. Während dieser Zeitdauer erwärmt sich das Innengerät ausreichend,
· bevor es den vollen Betrieb aufnimmt.
• Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann sich auf dem Außengeröt Eis bilden.
Auch kann eine Beeinträchtigung der Geräteleistung erfolgen. Um Eis zu entfer-
nen, schaltet das Gerät von Zeit zu Zeit automatisch in den Entfrostzyklus, Wäh- .
rend des Entfrostens (siehe Seite 16) wird der Heizbetrieb zeitweilig-onterbrochen.
Im Display der Fernbedienung wird dann DEFROST (Entfrosten) angezeigt.
Kühlen (Betriebsart COOL):
• Diese Betriebsart dient zum Klimatisieren der Raumluft.
Luftumwälzung
(Betrleb~rt
FAN):
• Verwenden Sie diese Betriebsart, um die Luft im ganzen Raum zirkulieren zu
lassen.
Ge-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Auy45el(3)Aoy36ep(3)Aoy45ep(3)

Inhaltsverzeichnis