Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmersal SLC 410 B Montage- Und Anschlussanleitung Seite 18

Sicherheits-lichtvorhänge mit integrierter blanking-funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausblenden, nur wenn ein Objekt vorhanden ist (Modus B)
Mit diesem Modus kann ein bewegtes oder festes Objekt im geschützten Bereich verbleiben, ohne
dass die Ausgänge des Lichtvorhangs deaktiviert werden.
Das eingeführte Objekt darf nicht kleiner sein als die ursprüngliche Auflösung des
Lichtvorhangs oder der Abstand zwischen den Strahlen (im 90mm Fall). Das Objekt
muss sich in jeder Phase der Bearbeitung, bei der der Lichtvorhang aktiviert ist, im
geschützten Bereich befinden.
Das eingeführte Objekt muss genauso breit sein wie das ganze von dem Lichtvorhang geschützte
Feld (Reichweite). Wird diese Bedingung nicht erfüllt, gilt die effektive Auflösung nach Tab. 8 nicht im
und an den Rändern des ausgeblendeten Bereichs und es muss eine Auflösung entsprechend der im
Modus A für eine entsprechende Zahl von Strahlen angenommen werden
(B1 entspricht A2 und B2 A3).
Wenn das eingeführte Objekt hingegen die oben genannten notwendigen Eigenschaften hat, kann für
den Lichtvorhang über den ganzen geschützten Bereich eine Auflösung angenommen werden, die der
ursprünglichen (ohne Ausblenden) entspricht außer an den Rändern der Ausblendung. Dort gilt die
effektive Auflösung nach Tabelle 8.
Dieser Ausblendmodus kennt zwei Konfigurationen:
1. Modus B1: (Bild 14)
Wenn alle Strahlen frei sind, ist kein bewegtes Objekt vorhanden und die Ausgänge
werden daher deaktiviert. Auf dem Display des Empfängers erscheint ein "b", was anzeigt,
dass die Ausgänge wegen Fehlen eines bewegten Objekts deaktiviert wurden.
wenn nur ein Strahl (aber nicht der Synchronisierungsstrahl) unterbrochen ist, ist ein
bewegtes Objekt vorhanden (Ausblenden aktiv und Ausgänge AN).
wenn zwei benachbarte Strahlen (aber nicht der Synchronisierungsstrahl) unterbrochen
sind, wird der geschützte Bereich als frei angenommen (Toleranz von 1 Strahl).
wenn zwei nicht benachbarte oder mehr Strahlen unterbrochen sind, ist der geschützte
Bereich belegt.
LICHTVORHANG
STATUS
2. Modus B2: (Bild 15)
Wenn alle Strahlen frei sind, ist kein bewegtes Objekt vorhanden und die Ausgänge
werden daher deaktiviert. Auf dem Display des Empfängers erscheint ein "b", was anzeigt,
dass die Ausgänge wegen Fehlen eines bewegten Objekts deaktiviert wurden.
wenn nur ein Strahl unterbrochen ist, ist ein bewegtes Objekt vorhanden (Ausblenden
aktiv und Ausgänge AN).
16
belegt
frei
Bild 14
frei
belegt
belegt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slc 410 bm

Inhaltsverzeichnis