Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schmersal SLC 210 Montage- Und Anschlussanleitung

schmersal SLC 210 Montage- Und Anschlussanleitung

Sicherheits-lichtvorhang

Werbung

SLC 210 / SLG 210
LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER
MONTAGE- UND ANSCHLUSSANLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG ..............................................................................................................................2
AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE............................................................................................3
MONTAGEHINWEISE................................................................................................................4
MONTAGE .......................................................................................................................... 5
BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES ................................................................ 6
HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTVORHÄNGE ................................... 8
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ............................................................................................ 8
MEHRFACH-SYSTEME ..................................................................................................... 12
ABSTAND VON SPIEGELNDEN FLÄCHEN........................................................................ 12
EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN ................................................................................. 14
BEFESTIGUNG UND OPTISCHE AUSRICHTUNG........................................................... 15
BETRIEB UND TECHNISCHE DATEN ...................................................................................16
SIGNALE .......................................................................................................................... 16
TESTFUNKTION ............................................................................................................... 16
STATUS DER AUSGÄNGE ................................................................................................ 17
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................... 18
ABMESSUNGEN......................................................................................................................19
ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG .........................................................................................21
FEHLERDIAGNOSE .......................................................................................................... 22
ERSATZTEILE..........................................................................................................................23
8540509 • 24. November 2003 • Rev.3
SICHERHEITS-
SLC 210 / SLG 210
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal SLC 210

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    SLC 210 / SLG 210 SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER SLC 210 / SLG 210 MONTAGE- UND ANSCHLUSSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ..........................2 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE....................3 MONTAGEHINWEISE........................4 MONTAGE .......................... 5 BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES ..............6 SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER..6 HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTVORHÄNGE ........
  • Seite 2: Einleitung

    Schutzeinrichtungen der Steuerungskategorie 2 nach EN 954-1. Das System SLC 210 / SLG 210 besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die als System die Anforderungen für Typ 2 nach IEC 61496 erfüllen. SLC 210 / SLG 210 gibt es in zwei Modellreihen, die sich in der Betriebsreichweite unterscheiden: 6 m (Standardbezeichnung) und 16 m (mit der Extension –L am Ende).
  • Seite 3: Aufbau Und Wirkungsweise

    Wenn der Lichtvorhang horizontal angebracht wird, gibt dieser Wert die Tiefe des geschützten Bereichs an. Die nutzbare Reichweite ist der maximal mögliche Arbeitsabstand zwischen Sender und Empfänger. SLC 210 ist mit folgenden Auflösungen lieferbar: – 20 mm (Schutzfeldhöhe von 160 mm bis 1810 mm) FINGERSCHUTZ –...
  • Seite 4: Montagehinweise

    SLC 210 / SLG 210 MONTAGEHINWEISE Vor der Montage des Sicherheitssystems SLC 210 / SLG 210 muss man sich vergewissern, dass folgende Bedingungen erfüllt sind : Das Sicherheitssystem darf nur als Abschalteinrichtung und nicht als Befehlsgerät für die Maschine verwendet werden.
  • Seite 5: Montage

    SLC 210 / SLG 210 Die empfohlenen Faktoren KF lauten wie folgt: UMGEBUNGSBEDINGUNG KORREKTURFAKTOR KF Nebel 0,25 Dampf 0,50 Staub 0,50 Dichter Rauch 0,25 Soll eine Schutzeinrichtung einem plötzlichen starken Temperaturschwankungen installiert werden, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um ein Beschlagen der Linsen zu verhindern, da dies die Überwachung beeinträchtigen könnte.
  • Seite 6: Berechnung Des Sicherheitsabstandes

    SLC 210 / SLG 210 BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES Der Lichtvorhang / das Lichtgitter ist in einem Abstand zu montieren, der größer oder gleich dem Mindest -Sicherheitsabstand S ist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3).
  • Seite 7 SLC 210 / SLG 210 20 mm Auflösung Diese Ausführungen eignen sich zur Erfassung von Fingern. S = K (t ) + C mit S > 100 mm 40 mm Auflösung Gefahren- Lichtvorhang stelle danger Diese Ausführungen eignen sich zur Erfassung von Händen.
  • Seite 8: Horizontale Montage Der Sicherheits-Lichtvorhänge

    SLC 210 / SLG 210 Gefahren- Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtgitter stelle Die Sicherheits-Lichtgitter sind für den Licht- Körperschutz geeignet und dürfen nicht gitter horizontal eingesetzt werden. Der minimale Sicherheitsabstand S wird mit folgender Formel ermittelt: S = K (t ) + C Richtung der Annäherung...
  • Seite 9 SLC 210 / SLG 210 WARNUNG Vor dem elektrischen Anschließen müssen Sie sich vergewissern, dass die vorhandene Betriebsspannung der in den “Technischen Daten” angegebenen Spannung entspricht. Sender- und Empfängergeräte müssen mit einer Gleichspannung von 24 V ± 20% betrieben werden (z.B. über einen Transformator nach EN 60724).
  • Seite 10: Empfänger

    SLC 210 / SLG 210 Verbinder-Pins SENDER EMPFÄNGER Bild 8 SENDER Anschluss BEDEUTUNG 24 V Stromversorgung (positiv) - Arbeitsweise ohne TEST (+24 V TEST - Prüfbefehl (Stufe +24 V – > 0 V oder geöffneter Stromkreis) Stromversorgung (negativ) N.C. N.C.
  • Seite 11 SLC 210 / SLG 210 Beispiel eines Anschlusses des Lichtvorhangs SLC 210 / Lichtgitters SLG 210 an das Sicherheitsmodul SCR 1R Farbkode: braun weiß blau schwarz grau Bild 9 Verdrahtungs-Anleitung • Bei Kabellängen über 50 m Leitungsquerschnitte von mindestens 1 mm verwenden.
  • Seite 12: Mehrfach-Systeme

    SLC 210 / SLG 210 MEHRFACH-SYSTEME Falls mehrere SLC 210 / SLG 210-Systeme zum Einsatz kommen, ist eine gegenseitige Beeinflussung möglich und muss vermieden werden. Die Geräte sind daher so zu montieren, dass der vom Sender des einen Systems ausgesendete Strahl nur von seinem zugehörigen Empfänger erfasst werden kann.
  • Seite 13 SLC 210 / SLG 210 Bild 12 zeigt die Werte des zu berücksichtigenden Mindestabstands d in Abhängigkeit vom Abstand l zwischen Sender und Empfänger. Bild 12 Überprüfen Sie nach der Montage durch gezieltes Unterbrechen des Schutzfeldes, ob in Strahlennähe spiegelnde Flächen die Funktion des Lichtvorhangs / Lichtgitters beeinflussen.
  • Seite 14: Einsatz Von Umlenkspiegeln

    SLC 210 / SLG 210 EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN Zum Schutz und zur Überwachung von Bereichen mit Zugang von mehreren Seiten kann man zusätzlich zu Sender und Empfänger einen oder mehrere Umlenkspiegel einsetzen, welche die vom Sender ausgehenden Strahlen über mehrere Seiten umlenken. Wenn man...
  • Seite 15: Befestigung Und Optische Ausrichtung

    SLC 210 / SLG 210 BEFESTIGUNG UND OPTISCHE AUSRICHTUNG Sender und Empfänger müssen so montiert werden, dass sie sich exakt gegenüberstehen. Verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungswinkel. Ordnen Sie Sender und Empfänger so an, dass sie auf gleicher Höhe und parallel angeordnet sind und die Stecker zur selben Seite zeigen.
  • Seite 16: Betrieb Und Technische Daten

    SLC 210 / SLG 210 BETRIEB UND TECHNISCHE DATEN SIGNALE FARBE STATUS BEDEUTUNG Gelb Systemstart, Anlauftest Gelb Testbedingung Grün Grün Normalbetrieb Betriebsstörung FARBE STATUS BEDEUTUNG Gelb Systemstart Grün Schutzbereich frei Schutzbereich nicht frei Gelb Schwacher Empfang Gelb Blinkend Fremdlicht Zu große Stromaufnahme auf den Halbleiterausgängen (OSSD)
  • Seite 17: Status Der Ausgänge

    SLC 210 / SLG 210 Der SLC 210 / das SLG 210 verfügt nicht über eine Anlaufsperre und Wiederanlaufsperre. In vielen Applikationen ist diese Sicherheitsfunktion jedoch notwendig. Das Sicherheitsrelais SCR 1R erfüllt diese Sicherheitsfunktion nach IEC 61496-1. Bitte beachten Sie bei der Risikoanalyse Ihrer Applikation diese Problematik.
  • Seite 18: Technische Daten

    SLC 210 / SLG 210 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER SLC 210 / SLG 210 LICHTVORHÄNGE / LICHTGITTER Schutzfeldhöhe 160 – 1810 Auflösung 20 –40 –90 nutzbare Modelle Standard 0 – 6 Reichweite m Modelle -H 1 – 16 Sicherheitsausgänge 2 PNP –...
  • Seite 19: Abmessungen

    SLC 210 / SLG 210 ABMESSUNGEN (in mm) Bild 17 Sender und Empfänger 0160 0310 0460 0610 0760 0910 1060 1210 1360 1510 1660 1810 SLC 210E/Rxxxx-xx-12 1001 1151 1301 1451 1601 1751 1901 B (SCHUTZFELDHÖHE) 1060 1210 1360 1510 1663 1810 2 Montagesätze...
  • Seite 20 SLC 210 / SLG 210 Bolzen M8 SMB 250 SMB 370 SMB 540 SMB 715 SMB 885 SMB 1060 1060 SMB 1230 1230 SMB 1400 1400 SMB 1575 1575 SMB 1750 1750 SMB 1900 1900 Bild 19 Befestigungswinkel für Umlenkspiegel...
  • Seite 21: Überprüfung Und Wartung

    Wenn die gelbe LED “schwaches Signal” (LED 5 in Bild 15) aufleuchtet, prüfen ob: – die Frontscheiben sauber sind – Sender und Empfänger richtig ausgerichtet sind. Leuchtet die LED dennoch weiter, nehmen Sie bitte Kontakt mit K.A. Schmersal GmbH auf.
  • Seite 22: Fehlerdiagnose

    SLC 210 / SLG 210 FEHLERDIAGNOSE Die Anzeige-LEDs auf Sender und geben Hinweise auf die Ursachen bei Fehlfunktionen. Unter Zuhilfenahme der Abb. 22 die LED-Anzeigen untersuchen: SENDER EMPFÄNGER Bild 22 SENDER FARBE STATUS BEDEUTUNG Betriebsstörung EMPFÄNGER FARBE STATUS BEDEUTUNG Gelb Schwacher Empfang Der Empfänger sieht Fremdlicht, eventuell aufgrund...
  • Seite 23: Ersatzteile

    SLC 210 / SLG 210 Ist die klare Identifizierung einer Fehlfunktion und deren Aufhebung nicht möglich, legen Sie die zu sichernde Maschine still und setzen Sie sich mit der K.A. Schmersal GmbH in Verbindung. Sollten die empfohlenen Prüfungen nicht ausreichen um das System in einen einwandfrei funktionierenden Zustand zu versetzen, senden Sie das komplette System an die K.A.

Diese Anleitung auch für:

Slg 210

Inhaltsverzeichnis