Appearance and description of RT1 RT1 is a powerful, modern designed room thermostat with weekly program timer. On RT1 is possible to set four temperature levels, which ensures maximal comfort and energy saving. RT1 is simple to use and very practical with help of the Party and Eco keys. Every key press or command activation is signalised with a beep sound.
Seite 5
Temperature display Controlled object - boiler - actuator Relay output - pump ON - active OFF - inactive Program timer Day and time - day temperature - night temperature PARTY Operating mode - stand-by Knob for day - heating temperature - cooling setting PARTY -...
Operating mode selection Operation Press key (Picture 2). On the display appears symbol , when heating or symbol when cooling. Thermostat operates according to Picture 2 the program timer. Stand-by Press key (Picture 3). On the display appears symbol Frost protection remains active. Picture 3 Setting the day and night temperature Day temperature...
Picture 5 Picture 6 PARTY and ECO operating mode PARTY - day temperature operation Press key . Use key ) or ) to set duration of the PARTY mode between 1 and 24 hours. For permanent PARTY mode, select on. To stop PARTY mode at anytime, press key ECO - night temperature operation Press key...
The HOLIDAY mode temperature is setted in program group P1.4 (page 15). Factory default HOLIDAY temperature is 12 °C. Setting the accurate time Hours Hold key and press key ) or ) to set the hours (Picture 7). Picture 7 Minutes Hold key press key...
Seite 9
Pre-setted time programs Program selection Hold key and by pressing key select the suitable time program (Picture 10). Select between Pr1, Pr2, Pr3, Pr4 and - - -. The selected time program always overwrites the previous one. To keep the current time program active, select - - -. Picture 10 Time Time...
Seite 10
Modifying the time program The selected time program can be modified. In that way you can make your own time program. Hold key and press key (Picture 11). Release both keys after you hear a beep. The display shows CH1 (Picture 12). Picture 12 Picture 11 Press key...
Seite 11
Now press key ). On the display starts to flash day. Press ) or ) to set day, then press key ). On the display starts to flash hours. Press key ) or ) to set hours, then press key ).
Hold thermostat in height of keys and pull it towards yourself (Picture 17 - OPEN). After battery exchange, put RT1 back on the wall plate, by doing the following. Hook RT1 Picture 17 on top and push it with bottom towards Battery exchange should be done within 20 seconds.
Menu The menu has four groups. Group CH1 represents the time program, group d1 the thermostat’s data, group P1 the thermostat’s program settings and group S1 the thermostat’s service settings. Menu To enter menu hold key and press key (Picture 18). Release keys after you hear a beep.
Seite 14
For changing the time program see chapter Modifying the time program (page 10). Data group d1 This group is sort of RT1 identification. Group d1 only shows data about RT1, meanwhile changing isn’t possible. Group d1 contains the following data: - [d1.1] thermostat type (RT1)
Seite 15
Program group P1 Program group P1 is used for the thermostat user settings. To change the selected parameter, hold key for approximately 5 seconds. Parameter starts to flash. Press key ) or ) to set the parameter value. To store the setted value, again hold for approximately 5 seconds.
Access to parameter S1.1 is possible in the following way. Hold key 20 seconds (picture 22). Release the key after you hear a beep sound. On the display appears parameter (S1.1). Now it is possible to modify this and other parameters.
Place of mount Place of mount is very important for proper RT1 operation. Suitable places are inner walls, which aren’t exposed to sun light and other sources of heat or wind. RT1 should be mounted approximately 150 cm above the floor (Picture 24).
Seite 18
(see chapter Connecting the wires), screw back the protection cover. Now put RT1 back onto the base by doing the following. Hook RT1 on top of the wall plate and push it with bottom towards the wall plate (Picture 17- CLOSE).
Seite 19
Picture 28b Picture 28a Picture 28d Picture 28c Make sure you have disconnected the main power switch, before you interfere in the wiring. INSTALLATION MANUAL...
Conformity with standards and directives Seltron d.o.o. declares, with full responsibility, that room thermostat RT1 meets the requirements and rules for the electrical equipment, designed to use within certain voltage levels (EC directive for low voltage (LVD) 73/23 EEC, 93/68 EEC) and...
Seite 21
Guarantee This product complies with all the regulations and declared characteristics. We grant 2 years guarantee on the product, commencing on the date of purchase. We will eliminate any defects in the product resulting from faults in materials, workmanship, malfunctions or imperfection. We retain the right to repair or completely replace the product as we may choose.
Disposal of Old Electrical & Electronic Equipment Disposal of Old Electrical & Electronic Equipment (Applicable in the European Union and other European countries with separate collection systems) This symbol on the product or on its packaging indicates that this product shall not be treated as household waste.
Beschreibung und Aussehen von RT1 Der RT1 ist ein leistungsstarker Raumthermostat mit einer Wochenprogrammuhr. Er ermöglicht die Auswahl zwischen 4 Temperaturniveaus, die maximalen Komfort bieten. Den RT1 zeichnet eine sehr einfache Bedienung aus. Zu den Highlights gehören unter anderem die Party– und die ECO-Taste.
Seite 24
Regelelement Raumtemperatur - Kessel Relaisausgang - Stellantrieb OFF- ausgeschaltet - Pumpe ON - eingeschaltet Programmuhr Tag und Zeit - Tagestemperatur - Nachttemperatur PARTY Betriebsart - Ausschaltung - Heizung Der Einstellungsknopf - Kühlung für die Tages- temperatureinstellung PARTY - Ausschaltung Nacht- Einschaltung ECO - Einschaltung der...
Auswahl der Betriebsart Betriebseinschaltung Drücken Sie die Taste (Bild 2). An der Anzeige erscheint das Symbol bei Heizbetrieb und das Symbol bei Kühlbetrieb. Der Betrieb verläuft nach der Bild 2 Programmuhr. Betriebsabschaltung Drücken Sie die Taste (Bild 3). An der Anzeige erscheint das Symbol Der Frostschutz bleibt aktiv.
Bild 5 Bild 6 PARTY und ECO Betriebsart PARTY - Einschaltung der Tagestemperatur Drücken Sie die Taste . Mit der Taste ) oder können Sie die Dauer des PARTY- Betriebes von 1 bis 24 Stunden einstellen. Wollen Sie dauerhaft den PARTY- Betrieb einschalten, wählen Sie on.
Im Programm Gruppe P1.4 (Seite 33) kann die gewünschte Temperatur im Ferienbetrieb geändert werden. Die Werkseinstellung ist 12°C. Einstellung der genauen Zeit Die Stunden Taste gedrückt halten und mit drücken der Taste ) oder ) stellen Sie die Stunden ein (Bild 7).
Voreingestellte Zeitprogramme Die Programmauswahl Taste gedrückt halten und mit drücken der Taste gewünschte Zeitprogramm auswählen. (Bild 10). Sie können zwischen den Programmen Pr1, Pr2, Pr3, Pr4 und - - - auswählen. ausgewählte Programm löscht immer bisherige Zeitprogramm. Wollen Sie das bisherige Zeitprogramm behalten, wählen Sie - - - aus.
Änderung des Zeitprogramms Das ausgewählte Zeitprogramm können Sie beliebig verändern und sich ein eigenes, individuelles Zeitprogramm gestalten. Vorgehensweise: Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dann die Taste (Bild 11). Nach dem Ton lassen Sie die beiden Tasten los. An der Anzeige erscheint CH 1 (Bild 12). Bild 12 Bild 11 Mit Drücken der Taste...
Jetzt die Taste )drücken. An der Anzeige beginnt der Tag zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ) stellen Sie den Tag ein. Dann erneut die Taste ) drücken. An der Anzeige beginnen die Stunden zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ( ) stellen sie die Stunden ein.
Einsetzen und Wechsel der Batterie Für die Versorgung des Raumthermostaten werden zwei Batterien 1.5V Typ AAA eingesetzt. Das Batteriefach befindet sich im Thermostat. Den Thermostat nehmen Sie vom Untergestell ab, indem Sie ihn in der Höhe der Tasten greifen und zu sich ziehen ( - Bild 17).
Menü Das Menü besteht aus vier Gruppen. Die Gruppe CH1 ist das Zeitprogramm, die Gruppe d1 beinhaltet Daten über den Thermostat, die Gruppe P1 ist für die Programmeinstellungen bestimmt, die Gruppe S1 für die Wartungseinstellungen. Auswählen des Menüs Das Menü mit der Taste, auswählen, Taste gedrückt halten und dann die Taste drücken (Bild 18).
Seite 33
Raumthermostaten. Die Gruppe d1 zeigt die Daten des Thermostaten an. Veränderungen der Einstellungen sind nicht möglich. In der Gruppe d1 befinden folgende Parameter: - [d1.1] Raumthermostat Typ (RT1) - [d1.2] Programmversion - [d1.3] Heizung oder Kühlung - [d1.4] ED Konstante und Regelanlage - [d1.5] Temperaturfühler kalibrieren...
Seite 34
Die Programmgruppe P1 Die Programmgruppe P1 ist für die Gebrauchseinstellungen des Thermostaten bestimmt. Für eine Veränderung der ausgewählten Parameter etwa 5 Sek. lang die Taste gedrückt halten. Der Parameter beginnt zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ( ) wird sein Wert verändert. Den eingestellten Wert speichern, indem Sie erneut die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Zugang zum Parameter S1.1 kann abgekürzt werden. Aktivierung durch drücken und halten (ca. 20 Sek.) der Taste (Bild 22). Taste nach dem Tonsignal loslassen. Auf dem Bildschirm erscheint Parameter (S1.1) Jetzt können Sie diesen oder andere Parameter beliebig verändern. Bild 22 Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen stellen Sie...
Auswahl der Montagestelle Die Auswahl der Montagestelle ist wichtig für den richtigen Betrieb des Raumthermostaten. dementsprechenden Stellen sind Innenwänden, die nicht von der Sonne angestrahlt werden, nicht den lokalen Wärmequellen und dem Durchzug ausgesetzt sind. Die Höhe der Montage soll etwa 150 cm über dem Boden liegen (Bild 24). Bild 24 Montage des Untergestells Nehmen...
Lösen Sie die Schraube am Schutzdeckel und nehmen Sie den Deckel ab (Bild 26). Der Raumthermostat ist für die Aufputzmontage Wand bestimmt. Falls keine Unterputzdose eingebaut haben, reißen Sie von der Verpackung die Schablone ab und markieren Sie damit die Bohrlöcher. Mit den beigelegten Schrauben befestigen Sie das Untergestell an der Wand (Bild 27).
Seite 38
Bild 28b Bild 28a Bild 28c Bild 28d Vor Eingriff in die Verdrahtung muss der Hauptschalter ausgeschaltet werden. Bild 29 MONTAGEANLEITUNGEN...
(EC Niederspannungsdirektive (LVD) 73/23 EEC, 93/68 EEC) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) – (EC Direktive der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) 89/336 EEC, 92/31 EEC, 93/68 EEC). Der RT1 entspricht folgenden Standards: EN 60730-1:1995, EN60730-2-9:1997, EN 50081-1:1995, EN 50082-1:1995, EN 55014-1:2001, EN 55014-2:1997. TECHNISCHE DATEN, STELLUNGNAHME...
Seite 40
Original-Ersatzteile zur Reparatur verwendet wurden. Für die Reparatur in der Garantiezeit wenden sie sich mit der Originalrechnung oder dem ausgefülltem Garantiezertifikat an uns. Die Garantie gilt in allen Ländern, wo das Gerät seitens OEG oder eines autorisierten Fachhandels verkauft wird. GARANTIE...
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten Entsorgung gebrauchten elektrischen elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle...