Beschreibung und Aussehen von RT1 Der RT1 ist ein leistungsstarker Raumthermostat mit einer Wochenprogrammuhr. Er ermöglicht die Auswahl zwischen 4 Temperaturniveaus, die maximalen Komfort bieten. Den RT1 zeichnet eine sehr einfache Bedienung aus. Zu den Highlights gehören unter anderem die Party– und die ECO-Taste.
Seite 24
Regelelement Raumtemperatur - Kessel Relaisausgang - Stellantrieb OFF- ausgeschaltet - Pumpe ON - eingeschaltet Programmuhr Tag und Zeit - Tagestemperatur - Nachttemperatur PARTY Betriebsart - Ausschaltung - Heizung Der Einstellungsknopf - Kühlung für die Tages- temperatureinstellung PARTY - Ausschaltung Nacht- Einschaltung ECO - Einschaltung der...
Auswahl der Betriebsart Betriebseinschaltung Drücken Sie die Taste (Bild 2). An der Anzeige erscheint das Symbol bei Heizbetrieb und das Symbol bei Kühlbetrieb. Der Betrieb verläuft nach der Bild 2 Programmuhr. Betriebsabschaltung Drücken Sie die Taste (Bild 3). An der Anzeige erscheint das Symbol Der Frostschutz bleibt aktiv.
Bild 5 Bild 6 PARTY und ECO Betriebsart PARTY - Einschaltung der Tagestemperatur Drücken Sie die Taste . Mit der Taste ) oder können Sie die Dauer des PARTY- Betriebes von 1 bis 24 Stunden einstellen. Wollen Sie dauerhaft den PARTY- Betrieb einschalten, wählen Sie on.
Im Programm Gruppe P1.4 (Seite 33) kann die gewünschte Temperatur im Ferienbetrieb geändert werden. Die Werkseinstellung ist 12°C. Einstellung der genauen Zeit Die Stunden Taste gedrückt halten und mit drücken der Taste ) oder ) stellen Sie die Stunden ein (Bild 7).
Voreingestellte Zeitprogramme Die Programmauswahl Taste gedrückt halten und mit drücken der Taste gewünschte Zeitprogramm auswählen. (Bild 10). Sie können zwischen den Programmen Pr1, Pr2, Pr3, Pr4 und - - - auswählen. ausgewählte Programm löscht immer bisherige Zeitprogramm. Wollen Sie das bisherige Zeitprogramm behalten, wählen Sie - - - aus.
Änderung des Zeitprogramms Das ausgewählte Zeitprogramm können Sie beliebig verändern und sich ein eigenes, individuelles Zeitprogramm gestalten. Vorgehensweise: Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dann die Taste (Bild 11). Nach dem Ton lassen Sie die beiden Tasten los. An der Anzeige erscheint CH 1 (Bild 12). Bild 12 Bild 11 Mit Drücken der Taste...
Jetzt die Taste )drücken. An der Anzeige beginnt der Tag zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ) stellen Sie den Tag ein. Dann erneut die Taste ) drücken. An der Anzeige beginnen die Stunden zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ( ) stellen sie die Stunden ein.
Einsetzen und Wechsel der Batterie Für die Versorgung des Raumthermostaten werden zwei Batterien 1.5V Typ AAA eingesetzt. Das Batteriefach befindet sich im Thermostat. Den Thermostat nehmen Sie vom Untergestell ab, indem Sie ihn in der Höhe der Tasten greifen und zu sich ziehen ( - Bild 17).
Menü Das Menü besteht aus vier Gruppen. Die Gruppe CH1 ist das Zeitprogramm, die Gruppe d1 beinhaltet Daten über den Thermostat, die Gruppe P1 ist für die Programmeinstellungen bestimmt, die Gruppe S1 für die Wartungseinstellungen. Auswählen des Menüs Das Menü mit der Taste, auswählen, Taste gedrückt halten und dann die Taste drücken (Bild 18).
Seite 33
Raumthermostaten. Die Gruppe d1 zeigt die Daten des Thermostaten an. Veränderungen der Einstellungen sind nicht möglich. In der Gruppe d1 befinden folgende Parameter: - [d1.1] Raumthermostat Typ (RT1) - [d1.2] Programmversion - [d1.3] Heizung oder Kühlung - [d1.4] ED Konstante und Regelanlage - [d1.5] Temperaturfühler kalibrieren...
Seite 34
Die Programmgruppe P1 Die Programmgruppe P1 ist für die Gebrauchseinstellungen des Thermostaten bestimmt. Für eine Veränderung der ausgewählten Parameter etwa 5 Sek. lang die Taste gedrückt halten. Der Parameter beginnt zu blinken. Mit Drücken der Taste ) oder ( ) wird sein Wert verändert. Den eingestellten Wert speichern, indem Sie erneut die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Zugang zum Parameter S1.1 kann abgekürzt werden. Aktivierung durch drücken und halten (ca. 20 Sek.) der Taste (Bild 22). Taste nach dem Tonsignal loslassen. Auf dem Bildschirm erscheint Parameter (S1.1) Jetzt können Sie diesen oder andere Parameter beliebig verändern. Bild 22 Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen stellen Sie...
Auswahl der Montagestelle Die Auswahl der Montagestelle ist wichtig für den richtigen Betrieb des Raumthermostaten. dementsprechenden Stellen sind Innenwänden, die nicht von der Sonne angestrahlt werden, nicht den lokalen Wärmequellen und dem Durchzug ausgesetzt sind. Die Höhe der Montage soll etwa 150 cm über dem Boden liegen (Bild 24). Bild 24 Montage des Untergestells Nehmen...
Lösen Sie die Schraube am Schutzdeckel und nehmen Sie den Deckel ab (Bild 26). Der Raumthermostat ist für die Aufputzmontage Wand bestimmt. Falls keine Unterputzdose eingebaut haben, reißen Sie von der Verpackung die Schablone ab und markieren Sie damit die Bohrlöcher. Mit den beigelegten Schrauben befestigen Sie das Untergestell an der Wand (Bild 27).
Seite 38
Bild 28b Bild 28a Bild 28c Bild 28d Vor Eingriff in die Verdrahtung muss der Hauptschalter ausgeschaltet werden. Bild 29 MONTAGEANLEITUNGEN...
(EC Niederspannungsdirektive (LVD) 73/23 EEC, 93/68 EEC) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) – (EC Direktive der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) 89/336 EEC, 92/31 EEC, 93/68 EEC). Der RT1 entspricht folgenden Standards: EN 60730-1:1995, EN60730-2-9:1997, EN 50081-1:1995, EN 50082-1:1995, EN 55014-1:2001, EN 55014-2:1997. TECHNISCHE DATEN, STELLUNGNAHME...
Seite 40
Original-Ersatzteile zur Reparatur verwendet wurden. Für die Reparatur in der Garantiezeit wenden sie sich mit der Originalrechnung oder dem ausgefülltem Garantiezertifikat an uns. Die Garantie gilt in allen Ländern, wo das Gerät seitens OEG oder eines autorisierten Fachhandels verkauft wird. GARANTIE...
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten Entsorgung gebrauchten elektrischen elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle...