4. Einstellungen
Speicher Mindesttemperatur
Wird dieser Wert am zugehörigen Speicherfühler außerhalb der Freigabezeiten für die Aufheizung unterschritten wird die Auf-
heizung trotzdem gestartet.
Speicher Solltemperatur
Speicher-Solltemperatur
Wird dieser Wert am zugehörigen Speicherfühler während der Freigabezeiten für die Aufheizung unterschritten wird die Auf-
heizung gestartet.
Ausschalthysterese
Ausschalthysterese für die Speicheraufheizung
Die Speicherzieltemperatur wird je nach Betriebszeiten errechnet aus der Speicher-Mindesttemperatur bzw. der Speicher-Soll-
temperatur plus der hier einzustellenden Hysterese. Wird die Speicherzieltemperatur am zugehörigen Speicherfühler erreicht
schaltet die Speicheraufheizung ab.
Vollladung
Mit der Funktion Vollladung wird der Speicher bis zum unteren Speicherfühler ( S2 ) aufgeheizt. Ist die Vollladung deaktiviert,
schaltet die Aufheizung aus, wenn die Speicherzieltemperatur am oberen Speicherfühler ( S1 ) erreicht ist. Die Spei-
cheraufheizung wird immer über den Speicherfühler S1 eingeschaltet.
Aufheizungszeiten
Freigabe Zeitraum für die Speicheraufheizung
In diesem Menü werden die Betriebszeiten für die Speicheraufheizung gewählt, wobei für jeden Wochentag 3 Zeiträume fest-
gelegt und in nachfolgende Tage kopiert werden können.
VFS-Typ
Auswahl des Durchflusssensors.
Hier kann man den Typ des Durchflusssensors einstellen.
5. Schutzfunktionen
Antilegionellen
Mit Hilfe der Antilegionellen Funktion (im Folgenden abgekürzt: AL) lässt sich das System zu gewählten Zeiten aufheizen, um es
von möglichen Legionellen zu befreien.
Die bauseitig vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen werden
keinesfalls ersetzt!
In den "Schutzfunktionen" können vom Fachmann diverse Schutzfunktionen
aktiviert und eingestellt werden.
Die bauseitig vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen werden
keinesfalls ersetzt!
14