Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Suprapur series Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungs-
1)
Art
Displaycode
Code
-
d4
564
B
E5
572
B
E0
551
B
E1
550
V
E2
573
574
B
E9
565
V
E9
520
521
522
523
524
575
Tab. 33 Störungsanzeigen
Suprapur KBR 120 ...280-3 – 6 720 801 300 (2013/01)
Beschreibung
Temperaturanstieg Kesseltem-
peraturfühler zu schnell (>70K/
min).
Externe Sperrung über
Anschlussklemme EV 1,2.
Spannungsunterbrechung
Unterspannung (< 195 Volt).
Unterbrechung, Vorlauftempe-
ratur < -5 °C
Kurzschluss, Vorlauftempera-
tur > 130 °C
Differenz Vorlauf- und Rück-
lauftemperatur zu groß (> 40
K)
Vorlauf STB hat angesprochen. Anlagenhydraulik prüfen.
Temperaturdifferenz zwischen
2)
Temperaturfühler 1 und 2
zu
groß (> 5K/2s).
Kurzschluss zwischen Tempe-
2)
raturfühler 1 und 2
.
Temperaturfühler unterbro-
chen.
Kurzschluss Kesseltemperatur-
fühler (> 130 °C)
Vorlauf STB hat angesprochen. Ausreichende Durchströmung sicherstellen.
Beseitigung
Ausreichende Wärmeabnahme im Heizsystem sicherstellen.
Pumpenstufen oder Pumpenkennfelder korrekt einstellen und auf maximale
Leistung anpassen.
Pumpe prüfen, ggf. Pumpe austauschen.
Wärmeblock mit freigegebenen Mitteln heizwasserseitig spülen/reinigen.
Kabel und Anschlussklemme auf Defekt prüfen, ggf. Defekt beheben.
Netzleitung prüfen.
Spannungsversorgung prüfen.
Verbindungsleitung zwischen Brennerautomat und Vorlauftemperaturfühler
prüfen, ggf. Leitung austauschen.
Elektrischen Anschluss der Verbindungsleitung am
Brennerautomaten prüfen, ggf. Kontaktproblem beseitigen.
Widerstandswerte nach Tabelle prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Spannungswerte am Temperaturfühler nach Tabelle prüfen, ggf. Brennerau-
tomat austauschen.
Verbindungsleitung zwischen Brennerautomat und Vorlauftemperaturfühler
prüfen, ggf. Leitung austauschen.
Elektrischen Anschluss der Verbindungsleitung am
Brennerautomaten prüfen, ggf. Kontaktproblem beseitigen.
Widerstandswerte nach Tabelle prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Spannungswerte am Temperaturfühler nach Tabelle prüfen, ggf. Brennerau-
tomat austauschen.
Anlagenhydraulik prüfen.
„Reset" am Brennerautomaten betätigen.
Einstellung der Rückschlagklappe an der Speicherladepumpe prüfen, ggf. auf
automatisch setzen.
Vor- und Rücklaufanschlüsse prüfen.
Steckverbindungen am Temperaturfühler und Brennerautomat reinigen, ggf.
Steckverbindungen austauschen.
Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Brennerautomat prüfen, ggf. austauschen.
Fühlerleitungen prüfen, ggf. austauschen.
Steckverbindungen prüfen, ggf. austauschen.
Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Spannungswerte am Temperaturfühler prüfen, ggf. Brennerautomat austau-
schen.
Fühlerleitung prüfen, ggf. austauschen.
Steckverbindung prüfen, ggf. reinigen oder Fühlerleitung/Temperaturfühler
austauschen.
Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Spannungswerte am Temperaturfühler prüfen, ggf. Brennerautomat austau-
schen.
Fühlerleitung prüfen, ggf. austauschen.
Steckverbindung prüfen, ggf. reinigen oder Fühlerleitung/Temperaturfühler
austauschen.
Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen.
Spannungswerte am Temperaturfühler prüfen, ggf. Brennerautomat austau-
schen.
Kesseltemperaturfühler/STB prüfen, ggf. austauschen.
Wenn die Flamme nach Regelabschaltung nicht erlischt, Gasarmatur prüfen,
ggf. austauschen.
Service- und Störungsanzeigen
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis