Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Suprapur series Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
10 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
10.1
Heizkessel zur Inspektion vorbereiten . . . . . . . . . . . . . 45
10.2
Allgemeine Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.3
Innere Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.3.1 Prüfvolumen ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.3.2 Dichtheitsprüfung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
10.4
10.5
CO2-Gehalt messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.6
Wärmetauscher ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.6.1 Verschmutzungsgrad ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.7
Brenner und Wärmetauscher reinigen . . . . . . . . . . . . . 49
10.7.1 Brenner ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10.7.2 Wärmetauscher nass reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.7.3 Brenner reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.8
Demontierte Teile montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.9
Dichtheit im Betrieb kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.10 Ionisationsstrom prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.11 Inspektion und Wartung abschließen . . . . . . . . . . . . . . 51
10.11.1Verkleidungsteile montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.11.2Inspektion und Wartung bestätigen . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.12 Inspektions- und Wartungsprotokolle . . . . . . . . . . . . . 52
11 Service- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
11.1
11.2
11.3
Serviceanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
11.4
Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
11.4.2 Störungen erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
11.5
Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.1
Fühlerkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.2
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Suprapur KBR 120 ...280-3 - 6 720 801 300 (2013/01)
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis