Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OA-AXIS T
MANUFACTURER'S STATEMENT
HERSTELLERERKLÄRUNG
Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig diese Bedienungsanleitung, um den richtigen Umgang mit diesem Produkt
sicherzustellen.
Wird es unterlassen, diese Bedienungsanleitung zu lesen, können unsachgemäßer Betrieb und schwere Verletzungen
oder Tod die Folge sein. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Bleibt eine Warnung unbeachtet, kann unsachgemäßer Umgang die Folge sein, der zu Tod
WARNUNG
oder ernsthaften Personenschäden führt.
Bleibt ein Vorsichts-Hinweis unbeachtet, kann unsachgemäßer Umgang die Folge sein,
VORSICHT
der zu ernsthaften Personen- oder Sachschäden führt.
HINWEIS
Dem mit diesem Symbol gekennzeichneten Absatz ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Erscheint dieses Symbol auf dem Produkt, muss die Bedienungsanleitung herangezogen werden.
HINWEIS
1. Dieses Produkt ist ein berührungsfreier Schalter zur Kopfplatten-Montage bzw. Wand-Montage für den Einsatz
an automatischen Schiebetüren. Nicht für jegliche sonstige Zwecke verwenden!
2. Bei Einstellung des Erfassungsbereichs des Sensors achten Sie darauf, dass am Montageort und um diesen herum
kein Verkehr herrscht.
3. Bevor der Strom EIN-geschaltet wird, überprüfen Sie die Verdrahtung um Schäden oder Fehlfunktionen der an
das Produkt angeschlossenen Geräte zu vermeiden.
4. Setzen Sie das Produkt nur entsprechend den Angaben der beigefügten Bedienungsanleitung ein.
5. Stellen Sie die Montage und Einstellung des Sensors gemäß örtlichen Vorschriften und den Normen des Landes
sicher, in welchem das Produkt installiert wird.
6. Vor Verlassen des Montageortes achten Sie darauf, dass das Produkt ordnungsgemäß arbeitet und instruieren
Sie den Gebäudeeigentümer/-Betreiber bezüglich des ordnungsgemäßen Betriebs der Tür und des Produktes.
7.Die Produkteinstellungen lassen sich nur durch einen Monteur oder Service-Techniker verändern.
Nach Veränderung müssen die veränderten Einstellungen und das zugehörige Datum in dem zur Tür gehörenden
Wartungs-Logbuch registriert werden.
WARNUNG
Den Sensor nicht waschen, zerlegen, umbauen oder reparieren.
Dies könnte sonst zu einem Stromschlag oder Ausfall des Gerätes führen.
Stromschlaggefahr
HINWEIS
Unter folgenden Bedingungen ist eine Sensormontage nicht angebracht:
- Nebel oder Abgasemissionen rund um die Tür.
- Nasser Fußboden.
- Vibrierende Kopfplatte oder Montagefläche.
- Bewegliche Objekte oder Objekte, die nahe dem Erfassungsbereich Licht aussenden.
- Hoch reflektierende Fußböden oder hoch reflektierende Objekte rund um die Tür.
SPEZIFIKATION
Modell
: OA-AXIS T
Abdeckungsfarbe
: Silber / Schwarz
Montagehöhe
: 2,0 (6'7") bis 3,0 m (9'10")
Erfassungsbereich
: Siehe ERFASSUNGSBEREICH
Erfassungsmethode
: Aktiv-Infrarot-Reflektion (*1 )
Tiefenwinkel-
: 1. bis 3. Reihe / -6 bis +6°
einstellung
: 4. und 5. Reihe / +26 bis +44°
Stromversorgung (*2 )
: 12 bis 24V AC ±10%
(50 / 60 Hz)
12 bis 30V DC ±10%
Kraftentnahme
: < 2.5W (< 4VA bei AC)
Betriebsanzeige
: Siehe nachstehendes Diagramm
Sicherheitseingang
: Opto-Koppler
Spannung / 5 bis 30 V DC
Strom / 6mA max. (30 V DC)
Sicherheitsausgang
: Bei Erfassung durch die 1. oder 2. Reihe.
Opto-Koppler (NPN)
Spannung / 5 bis 50 V DC
Strom / 100mA max.
Dunkelstrom / 600nA max.
(Widerstandsbelag)
*1 : Die 1. und 2. Reihe haben eine Präsenz-Erfassungsfunktion.
*2 : Wird dieser Sensor eingesetzt, muss er mit einem mit SELV-Schaltkreis ausgestatteten Türsystem erbunden sein.
*3 : Überlaststromschutz mit weniger als 2A.
Betriebsanzeige
Status
Betriebsanzeigen-Farbe
Stand-by (Montagemodus)
Gelb
Stand-by (Arbeitsmodus)
Grün
1. Reihe Erfassung
Blinklicht Rot
2. Reihe Erfassung
Rot
3., 4. oder 5. Reihe Erfassung
Orange
Falsche Einstellung
rotes & grünes Blinklicht
Signal-Sättigung
Langsames grünes Blicklicht
Sensorausfall
Schnelles grünes Blicklicht
Änderungen dieser technischen Daten zwecks Verbesserungen ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
HINWEIS
Außenabmessungen und Teilebezeichnungen
267(10 1/2")
125(4 15/16")
36(1 7/16")
43(1 11/16")
(1)
(2)
1st to 3rd rows
4th and 5th rows
Width
Depth
Depth
9
10
11
12
ON
Disable
Low
Low
OFF
Enable
High
High
L
R
-6
°
°
°
°
6
26
44
1,2
3,4
5,6
7,8
Low
30sec.
Setting 1
5 rows
Narrow
Middle
60sec.
Setting 2
4 rows
35°
13
14
Shallow
Deep
High
180sec.
Setting 3
3 rows
20msec.
N.C.
-3°
S-High
600sec.
Setting 4
2 rows
10msec.
N.O.
Wide
30°
40°
-6°
26°
44°
(3)
(4)
(5)
DEUTSCH
: Bei Erfassung durch die
Aktivierungsausgangs-
3., 4. oder 5. Reihe.
Anschluss
Form-A-Relais 50V 0,3 A max.
(Widerstandsbelag)
: <70dBA
Geräuschpegel
: <0.5 Sek.
Ausgangs-Haltezeit
: <0.3 Sek.
Reaktionszeit
: -20 bis +55°C (-4 bis 131°F)
Betriebstemperatur
: <80 %
Betriebsfeuchtigkeit
: IP54
IP-Klasse
: 2 (EN ISO 13849-1 : 2008)
Kategorie
: d (EN ISO 13849-1 : 2008)
Leistungsstufe
:Type 2
ESPE
Gewicht
: 320g (11.2oz )
: 1 Bedienungsanleitung
Zubehör
2 Montageschrauben
1 Montageschablone
1 Bereichseinstellwerkzeug
1 Kabel 3 m (9'10")
(8 × 0.22 mm² AWG24 ) (*3 )
1 Sek.
45(1 3/4")
[mm (Zoll)]
(9)
(1) Steckverbinder
(2) Montageöffnungen
(3) Betriebsanzeige
Width
Function
switch
Function switch
16
After changing the dipswitches
ON
settings,make sure to push the
L
R
function switch for 2 seconds.
Not
(4) Tiefenwinkel-Einstellschraube
OFF
applicable
1 2 3 4
5
6 7 8
9 10 11 12
13
14
15
16
Narrow
(5) Breiten-Einstellschrauben
Wide
5730870
(6) Funktionstaste
(7) DIP-Schalter
(8) Erfassungsfenster
(9) Bereichseinstellwerkzeug
(6)
(7)
(8)
ERFÜLLTE STANDARDS UND AUSZUG AUS DER
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EN 16005:2012 Kapitel 4.6.8 und Anhang C
EMC Verordnung 2004/108/EC
EN 61496-3:2001 Satz 4. 3. 5 und 5. 4. 7. 3
Benachrichtigte Körperschaft 0044 : TÜV NORD CERT GmbH Langemarckstr. 20 45141 Essen, Deutschland
Technische Sokumentation – siehe Herstelleradresse
ERFASSUNGSBEREICH
A
1. Reihe
Bewegungs / Präsenz
2. Reihe
Erfassung
3. Reihe
Bewegungs-
4. Reihe
erfassung
5. Reihe
Emissionsbereich
A
2,00 (6' 7")
B
0,13 (5")
C
0,38 (1' 3")
D
0,74 (2' 5")
E
1,23 (4')
F
1,74 (5' 9")
G
1,06 (3' 6")
H
1,86 (6' 1")
I (*)
2,52 (8' 3")
X
0,19 (7")
X ist der Abstand zwischen der 1. Reihe und der Montagefläche.
Erfassungsbereich
Zur Einhaltung der EN16005 muss sichergestellt werden, dass der Erfassungsbereich sich innerhalb der Werte
des nachstehenden Diagramms befindet.
A
2,00 (6' 7")
C
0,23 (9")
G
1,02 (3' 4")
I
2,41 (7' 11")
Die vorstehenden Werte beziehen sich auf den Erfassungsbereich, wenn dieser entsprechend den Prüfbedingungen
der EN16005 geprüft wird.(Der Emissionsbereich entspricht dem vorstehenden Emissionsbereich.)
*: Bei Montage oberhalb von 2,35 m (7'9") sind die Anforderungen der EN16005 nur
innerhalb der Bereichsbereite „I" von 3 m (9'10") erfüllt.
Der tatsächliche Erfassungsbereich kann je nach Umgebungslicht, Farbe / Material des Objektes oder des Fußbodens
HINWEIS
sowie entsprechend der Eintrittsgeschwindigkeit des Objektes kleiner sein.
Der Sensor darf nicht aktiviert werden, wenn die Eintrittsgeschwindigkeit des Objektes oder einer Person
unterhalb von 50 mm / Sek. liegt oder schneller ist als 1500 mm / Sek.
INSTALLATION
1
1. Die Montageschablone in der gewünschten Montageposition anbringen.
(Bei Einstellung des Erfassungsbereichs in Türnähe ist der Sensor gemäß nachfolgendem
Diagramm zu montieren.)
2. Zwei Montagelöcher von jeweils ø 3,4 mm (ø 1/8") bohren.
3. Zur Durchführung des Kabels durch die Kopfplatte ein Kabelloch von ø8 mm (ø 5/16") bohren.
4. Die Montageschablone entfernen.
5. Die Gehäuseabdeckung abnehmen.
Den Sensor mit den beiden Montageschrauben an der Montagefläche befestigen.
Kopfplatte
Sensor
Y
X
Tür
1 Sek.
Fußboden
Vorsicht
Gefahr des Hängenbleibens
2
Zum
Steckverbinder
des Sensors
WARNUNG
Stromschlaggefahr
3
1.Steckverbinder des Sensors einstecken.
2.Sensor an Strom anschließen. Den Erfassungsbereich anpassen und die DIP-Schalter einstellen.
(Siehe ANPASSUNGEN)
Achten Sie darauf, das Kabel korrekt am Tür-Steuergerät anzuschließen, bevor der Strom EIN geschaltet wird.
HINWEIS
Wir der Strom EIN geschaltet bzw. nach Anpassung der Einstellungen darf der Erfassungsbereich nicht länger
als 10 Sekunden betreten werden, um dren, bevor der Strom EIN geschaltet wird, andernfalls tritt eine Störung ein.
Wenn die Einstellungen des halters verändert werden, beachten Sie ANPASSUNGEN 3 DIP-Schalter-Einstellungen.
4
Gehäuseabdeckung anbringen.
Sollen die Kabel freigelegt werden, die ausbrechbare Leitungseinführung aufbrechen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
EN 12978:2003 +A1:2009
EN ISO 13849-1:2008
EN 61000-6-2:2005
EC-Typ Prüfzertifikat No. 44 205 13 099205
Die Diagramme zeigen die Werte in den
G
G
folgenden Tiefenwinkel-Anpassungseinstellungen:
H
I
2,20 (7' 3")
2,50 (8' 2")
0,14 (6")
0,16 (6")
0,42 (1' 5")
0,48 (1' 7")
0,82 (2' 8")
0,93 (3' 1")
1,35 (4' 5")
1,54 (5' 1")
1,90 (6' 3")
2,17 (7' 1")
1,33 (4' 4")
1,51 (4' 11")
2,05 (6' 9")
2,32 (7' 7")
2,78 (9' 1")
3,15 (10' 4")
0,21 (8")
0,24 (9")
Testbedingungen die EN16005 verlangt
2,20 (7' 3")
Fußboden: graues Papier
0,24 (10")
Erfassungobjekt : EN16005 CA Prüfkörper
Empfindlichkeit: mittel
1,10 (3' 7")
Geschwindigkeit Erfassungsgegenstand: 50mm / sec.
2,54 (8' 4")
H : Höhe vom Fußboden bis Unterseite Kopfplatte.
(Die Montagehöhe beträgt "H + Y".)
Y : Abstand zwischen Unterseite Kopfplatte und Sensor.
X : Abstand zwischen Tür und Montagefläche.
Maximaler Montageabstand (Y)
H
X
2,30 (7' 7")
2,00 (6' 7")
0
0,20 (8")
0,05 (2")
0,20 (8")
0,20 (8")
0,10 (4")
0,20 (8")
0,15 (6")
0,13 (5")
0,15 (6")
H
0,12 (5")
0,20 (8")
-
-
-
0,25 (10")
-
0,30 (12")
-
Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht niedriger als der Boden der Halterung
HINWEIS
montiert wird.
Sicherstellen, dass die Montageschablonen gemäß Beschreibung im vorstehenden
Diagramm angebracht werden, andernfalls kann es gefährlich werden, weil es
eventuell keinen Erfassungsbereich um die Schwelle herum
1.Weiß
Stromversorgung
}
2.Braun
12 bis 24V AC ± 10 % / 12 bis 30V DC ±10 %
3.Grün
Ausgang aktivieren
4.Gelb
Form-A-Relais 50 V 0,3A max.
5.Pink (+)
Sicherheitsausgang
6.Blau (-)
Opto-Koppler (NPN) / Spannung: 5 bis 50 V DC
7.Rot (+)
Sicherheitseingang
8.
(-)
Schwarz
Opto-Koppler / Spannung: 5 bis 30 V DC
Vor Beginn des Vorganges sicherstellen, dass der Strom AUS geschaltet ist.
Bei Durchführung des Kabels durch die Öffnung darf die Abschirmung nicht
zerrissen werden, sonst droht ein elektrischer Schlag oder ein Ausfall des Sensors.
Den Sensor nicht ohne Abdeckung benutzen.
Bei Benutzung der ausbrechbaren Leitungseinführung den Sensor in Innenräumen
installieren oder die Regenabdeckung (separat angeboten) verwenden, andernfalls
kann es zu einem Stromschlag oder Ausfall des Sensors kommen.
Maschinenverordnung 2006/42/EC
EN ISO 13849-2:2012
EN 61000-6-3:2007 +A1:2011
A. Maekawa
General Manager
OPTEX CO., LTD.
Quality Control Dept.
:Emittierende Punkte
: Emittierende Punkte
(können entfernt werden)
: Erfassungsbereich
B
C
D
E
F
1. bis 3. Reihe : +6°
4. und 5. Reihe : +44°
[m (Fuß, Zoll)]
2,70 (8' 10")
3,00 (9' 10")
0,18 (7")
0,20 (8")
0,52 (1' 8")
0,58 (1' 11")
1,00 (3' 3")
1,10 (3' 7")
1,66 (5' 5")
1,85 (6' 1")
2,34 (7' 8")
2,60 (8' 6")
1,63 (5' 4")
1,81 (5' 11")
2,51 (8' 3")
2,79 (9' 2")
3,40 (11' 2")
3,79 (12' 5")
0,26 (10")
0,28 (11")
[m (Fuß, Zoll)]
2,50 (8' 2")
3,00 (9'10")
2,80 (9' 2")
Unbegrenzt
0,20 (8")
0,20 (8")
0
0,20 (8")
0,20 (8")
0
0,19 (7")
0,20 (8")
0
0,14 (6")
0,15 (6")
0
0,11 (4")
0,12 (5")
0
-
-
-

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Optex OA-AXIS T

  • Seite 1 Der Sensor darf nicht aktiviert werden, wenn die Eintrittsgeschwindigkeit des Objektes oder einer Person SPEZIFIKATION unterhalb von 50 mm / Sek. liegt oder schneller ist als 1500 mm / Sek. Modell : OA-AXIS T Abdeckungsfarbe : Silber / Schwarz : Bei Erfassung durch die...
  • Seite 2 Aktivierungsausgang deaktiviert. 3-5. Immunität (Unempfindlichkeit) einstellen Hersteller Europäische Niederlassung OPTEX Co.,LTD. OPTEX Technologies B.V. Den DIP-Schalter 9 auf EIN stellen, wenn der Sensor selbstständig arbeitet (Geistereffekt). Henricuskade 17, 2497 NB The Hague,The Netherlands 5-8-12 Ogoto Otsu 520-0101, Japan Hinweis TEL.: +31(0)70-419-4100...