Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG D 3800M series Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2143_03_D3800M_fsch
1 Beschreibung
1.6 D 3800
Abb. 3:
Ein/Ausschalter des
D 3800
2 Anschluss
2.1 Schaltung
2.2 Anschluss an
symmetrischen
Eingang
Abb. 4: Anschluss
mittels symmetri-
schem XLR-Kabel
Siehe Abb. 4.
4
07.08.2003
11:36 Uhr
M
S
S
M
Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen Ausgang mit 3-poli-
gem XLR-Stecker:
Stift 1 = Masse
Stift 2 = Tonader (inphase)
Stift 3 = Tonader
Sie können das Mikrofon sowohl an symmetrische als auch
asymmetrische Mikrofoneingänge anschließen.
1. Verwenden Sie ein handelsübliches XLR-Kabel, z.B.
MK 9/10 von AKG (optionales Zubehör).
Die Länge dieses Kabels hat keinen Einfluss auf die
Signalqualität.
2. Stecken Sie die XLR-Kupplung des Mikrofonkabels an den
XLR-Stecker des Mikrofons an.
3. Stecken Sie den anderen Stecker des Mikrofonkabels an
den gewünschten Mikrofoneingang Ihres Mischpults oder
Verstärkers an.
Seite 4
Das D 3800
M
S ist elektrisch, mechanisch
und akustisch identisch mit dem D 3800
besitzt jedoch ein XLR-Steckermodul mit
einem knackfreien Ein/Ausschalter. Der
Schalter ist versenkt angeordnet, um un-
beabsichtigtes Ausschalten zu verhindern.
M
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D 3800m sD 3800m/tm 40D 3800m

Inhaltsverzeichnis