Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST46-31 Montageanleitung Seite 23

Werbung

Parameterbeschreibung A-Ebene:
A1: Anzeige Istwert Analogeingang
Der hier angezeigte Temperaturwert ist die Summe aus tatsächlichem Messwert von Fühler F1
und der Istwertkorrektur nach Parameter A2.
A2: Istwertkorrektur Analogeingang
Mit diesem Parameter ist es möglich, Istwertabweichungen zu korrigieren, die zum Beispiel durch
Fühlertoleranzen oder extrem lange Fühlerleitungen verursacht werden. Der Regler-Messwert wird
um den hier eingestellten Wert vergrößert bzw. verkleinert.
A3: Wichtungsfaktor Analogeingang (ohne U,I-Eingang)
Der Istwert kann mit diesem Parameter einer Wichtung unterzogen werden. Der gemessene Wert
wird damit multipliziert und sowohl in der Anzeige ausgewiesen, als auch für die Regelung heran-
gezogen.
A4: Typ Analogeingang
Dieser Parameter erlaubt die Auswahl des Fühlertyps bzw. Art des Analogeingangs soweit die
hardwareseitigen Voraussetzungen hierzu gegeben sind.
Anmerkung:
Es gibt zweierlei Typen von Stromeingängen
• Senke (41, 42): Die Stromquelle ist im Regler integriert (11 pol Anschlussleiste + Pin 4, - Pin 5)
(max.22 mA). Durch eine angeschlossene Bürde ist der zu messende Strom gegeben.
• Quelle (43, 44): Der zu messende Strom muss von außen zugeführt werden (11 pol Anschluss-
leiste + Pin 5, - Pin 7).
Die Mengenzählung erfolgt über den Schalteingang E1. Dabei entfällt die Funktion Sollwert-
Umschaltung über diesen Eingang (siehe dazu auch A7 und A8).
Wichtig:
Der Parameter korrespondiert mit Parameter A60. d.h. ein ausgewählter Sollwertsensortyp durch
A60 kann durch A4 nicht zusätzlich eingestellt werden. Dabei ist zu beachten dass Sensortypen
zwischen 31 (= Spannungseingang 0...10V) und 44 (= Stromeingang 4...20mA (Quelle)) dieselbe
Hardware benötigen.
Es ist also nur die einmalige Auswahl eines Sensortyps dieser oben genannten Gruppe möglich -
entweder als Istwert- oder als Sollwertsensor. Andere Sensortypen sind davon nicht betroffen.
Umgekehrt gilt diese Regel auch für Parameter A60. Ein als Istwert ausgewählter Stromeingang
(A4) kann nicht zusätzlich durch A60 ausgewählt werden. In einem solchen Fall steht bei A60 nur
der Wert 0 (also Parameter C1) zur Verfügung.
A40: Zeitkonstante des Software-Filters
Es kann eine Mittelwertbildung über mehrere Messwerte durchgeführt werden.
Wenn ein Sensor verwendet wird, der sehr schnell auf äußere Einflüsse reagiert, ist durch Mittel-
wertbildung ein ruhiger Signalverlauf gewährleistet.
A50: Anzeige der PID-Stellgröße
Ausgabe der intern berechneten PID-Stellgröße von -100%...100%.
A99 Passwort
Mit diesem Parameter ist das Passwort für die A-- Ebene einstellbar.
Bestellnummer: 900237.006
V1.08
Seite 23

Werbung

loading