Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST46-31 Montageanleitung Seite 12

Werbung

C9: Funktion Regelkreis 1 bei Fühlerfehler
Bei Fühlerfehler nimmt der ausgewählte Regelkontakt (siehe H41 .. H44) den hier eingestellten
Zustand ein.
C10: Sollwertbegrenzung unten Sollwert 1
C11: Sollwertbegrenzung oben Sollwert 1
Der Einstellbereich vom Sollwert kann nach unten und nach oben begrenzt werden. Damit wird
verhindert, dass der Endbetreiber einer Anlage unzulässige oder gefährliche Sollwerte einstellen
kann.
Thermostat-2
C21: Sollwert Regelkreis 2 (Thermostat) (b1 = 0)
Falls b1 = 1, ist dieser Wert unwirksam.
C23: Wert Delta W2 (b1 = 1)
Falls b1 = 1, sind die Sollwerte für Regelkreis 1 und 2 über eine Schaltdifferenz Delta W2 (C23)
miteinander verknüpft (Betrieb mit Delta W).
Es gilt: Sollwert Thermostat 2 = Sollwert Regelkreis 1 (C1 / C2) + Delta W2
Diese Differenz kann positive oder negative Werte annehmen. Es kann also ein voreilender oder
nacheilender Kontakt realisiert werden.
C24: Schaltsinn Regelkreis 2
Den Schaltsinn, also Kühl- oder Heizfunktion, kann man für die Regelkontakte werkseitig unab-
hängig voneinander programmieren. Heizfunktion bedeutet, dass der Kontakt beim Erreichen des
vorgegebenen Sollwertes fällt, also die Leistungszufuhr unterbricht. Bei der Kühlfunktion zieht der
Kontakt erst an, wenn der Istwert größer ist, als der vorgegebene Sollwert.
C25: Hysterese Regelkreis 2
Die Hysterese kann symmetrisch oder einseitig am Sollwert angesetzt sein (siehe C26).
Bei einseitiger Einstellung ist beim Heizkontakt die Hysterese nach unten wirksam, beim Kühlkon-
takt nach oben. Bei symmetrischer Hysterese ist jeweils oberhalb und unterhalb des Schaltpunktes
der halbe Wert der Hysterese wirksam (vgl. Bilder 1 und 2).
C26: Hysteresemodus Regelkreis 2
Dieser Parameter ermöglicht die Auswahl, ob der mit C25 einstellbare Hysteresewert für den Re-
gelkontakt 2 symmetrisch oder einseitig am zugehörigen Schaltpunkt angesetzt ist.
Bei symmetrischer Hysterese ist jeweils die Hälfte des eingestellten Wertes oberhalb und unter-
halb des Schaltpunktes wirksam. Die einseitige Hysterese ist beim Heizkontakt nach unten wirk-
sam, beim Kühlkontakt nach oben.
C27: Mindestaktionszeit Regelkreis 2 "Ein"
C28: Mindestaktionszeit Regelkreis 2 "Aus"
Diese Parameter erlauben die Verzögerung des Ein- bzw. Ausschaltens des Regelkontaktes zur
Reduzierung der Schalthäufigkeit. Die eingestellte Zeit gibt die gesamte Mindestdauer einer Ein-
schalt- bzw. Ausschaltphase vor.
C29: Funktion Regelkreis 2 bei Fühlerfehler
Bei Fühlerfehler nimmt der ausgewählte Regelkontakt (siehe H41...H44) den hier eingestellten
Zustand ein.
C30: Sollwertbegrenzung unten Sollwert 2
C31: Sollwertbegrenzung oben Sollwert 2
Bestellnummer: 900237.006
V1.08
Seite 12

Werbung

loading