Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Kalorik Kitchen Originals TKG FT 1012 KTO Gebrauchsanleitung Seite 48

Friteuse mit ölfiltrationssytem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Fax +32 2 359 95 50
oder den Frittierkorb (6). Drehen Sie das Thermostat (23) auf „0" und ziehen Sie den
Netzstecker (17).
Falls die zu frittierenden Lebensmittel geschüttelt werden müssen, empfehlen wir die
Benutzung einer Zeitschaltuhr. Stellen Sie diese auf die Hälfte der empfohlenen Frittierzeit
ein und schütteln Sie nach Ablauf der Zeit den Frittierkorb (6).
Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung von hitzebeständigen Kochutensilien aus
Plastik oder Holz. Metallische Objekte können heiß werden und die Antihaftbeschichtung
zerstören. Entfernen Sie die Utensilien stets aus dem Gerät; lassen Sie sie während des
Betriebs nicht im Gerät.
REINIGUNG UND PFLEGE
Die richtige Pflege ermöglicht eine lange Lebensdauer des Gerätes. Reinigen Sie das Gerät
nach jeder Benutzung. Das Gerät enthält keine wartungsbedürftigen Teile und benötigt nur
wenig Pflege. Wenden Sie sich bei Reparaturen immer an einen Fachmann (*).
WARNUNG:
Drehen Sie das Thermostat (23) nach jeder Reinigung auf „0", bevor Sie das Gerät
benutzen oder es wegstellen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
(13) eindringt.
Versuchen Sie niemals, die Silikonabdichtung (22) zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass der Ölaufbewahrungsbehälter (15) eingesetzt ist und stellen Sie
dann den Kontrollschalter für die Ölfilterfunktion (14) auf FILTER OIL, um die Ölwanne zu
entleeren (siehe Abschnitt Ölfilterfunktion).
Stellen Sie den Frittierkorb (6) auf eine saubere, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass der Frittierkorb (6) vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn
berühren und den Korbgriff (7) entfernen.
Achten Sie darauf, dass das Öl vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es aus der
Ölwanne (9) in den Ölaufbewahrungsbehälter (15) entleeren.
Entfernen Sie den Korbgriff (7) vom Frittierkorb (6).
Entfernen Sie das Bedienelement (21) von der Ölwanne (9). Reinigen Sie das
Bedienelement (21) und das Heizelement (20) vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
Entfernen Sie die Ölfilterabdeckung (11) aus der Ölwanne (9) und entnehmen Sie dann
die Ölwanne (9) aus dem Gehäuse (13).
Öffnen Sie die Filterabdeckung (28) und entnehmen Sie sowohl den schwarzen als auch
den weißen Filter (26, 27) (Abb. u).
Reinigen Sie das Gehäuse (13) mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie Deckel (3), Frittierkorb (6), Korbgriff (7), Ölwanne (9) und Ölfilterabdeckung
(11) mit heißem Seifenwasser oder im Geschirrspüler. Anschließend abspülen und
vorsichtig abtrocknen.
Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung und vor der nächsten Benutzung ab.
HINWEIS:
Falls der Ölaufbewahrungsbehälter (15) gereinigt werden muss, stellen Sie zunächst
sicher, dass dieser entleert ist (siehe Abschnitt Ölaufbewahrungsbehälter entleeren).
Reinigen Sie den Behälter (15) mit heißem Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
Anschließend abspülen und vorsichtig abtrocknen.
Reinigen Sie die Filter (26, 27) alle 3 Monate oder nach jeder zwölften Benutzung mit
heißem Seifenwasser. Nicht in den Geschirrspüler geben.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
Back cover page (last page)
Assembly page 48/70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis