Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo HT-R390 Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-R390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipp
• Um ganz Audyssey Dynamic EQ
Audyssey Dynamic Volume
®
wir, dass Sie manuell das Niveau für jeden Lautsprecher
einstellen, indem Sie „Level Cal (Pegelkalibrierung)"
(➔
Seite 30) verwenden.
A/V Sync
A/V Sync
0 ms bis 400 ms in 10 ms-Schritten.
Bei Verwendung des Suchlaufs am Blu-ray Disc/DVD
Player kann unter Umständen die Synchronisation von
Ton und Bild gestört werden. Mithilfe dieser Einstellung
kann dieser Effekt durch die Verzögerung der Tonsignale
korrigiert werden.
Wenn Sie während der Einstellung der Verzögerungszeit
das Fernsehbild sehen möchten, müssen Sie ENTER
drücken.
Um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken
Sie RETURN.
Der Wertebereich, den Sie einstellen können, hängt davon
ab, ob Ihr Fernsehgerät oder Display HDMI Lip Sync
unterstützt und ob die „LipSync" Einstellung auf „On"
oder nicht steht
(➔
Seite 35).
Anmerkung
• A/V Sync ist nicht aktiv, wenn Sie den Direct -
Wiedergabemodus mit einer analogen Eingangsquelle
verwenden.
Name
Name
- - -, Blu-ray, DVD, HD DVD, VCR, DVR, Tivo,
CableSTB, SAT STB, PS3, Wii, Xbox, PC, TV, CD,
TAPE, iPod:
Um zu den Voreinstellungen zurückzukehren, drücken
Sie „- - -".
Sie können zur leichteren Identifizierung jeder einzelne
Quellenwahltaste einen Namen vergeben. Wenn sie
eingegeben wurden erscheint der eingestellte Name im
Display.
Anmerkung
• Kann keine Quellenwahltaste mit dem gleichen Namen einstellen.
• Dieses Menü kann nicht für die TUNER (AM, FM)
Quellenwahltaste verwendet werden.
Audio-Auswahl
Audio Selector
ARC:
Das Audiosignal von Ihrem TV-Tuner kann zum
HDMI OUT des AV-Receiver geschickt werden.
Mit dieser Auswahl kann TV-Audio automatisch
ausgewählt als Priorität vor allen anderen
Zuweisungen ausgewählt werden.
HDMI:
Dies kann ausgewählt werden, wenn HDMI IN als
Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
HDMI (HDMI IN) als auch digitale Audioeingänge
(COAXIAL IN oder OPTICAL IN) zugewiesen
wurden, werden die HDMI-Eingänge automatisch
vorrangig ausgewählt.
®
und
genießen zu können, empfehlen
*1
COAXIAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn COAXIAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
koaxiale als auch HDMI-Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein koaxialer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
OPTICAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn OPTICAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
optische als auch HDMI-Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein optischer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
Analog:
Der AV-Receiver gibt immer analoge Signale aus.
Sie können Prioritäten für die Audioausgabe festlegen,
wenn sowohl digitale als auch analoge Eingangssignale
vorhanden sind.
Anmerkung
• Die Einstellung wird für jede Quellenwahltaste getrennt
gespeichert.
• Diese Einstellung kann nur für die Eingangsquelle gemacht
werden, die als HDMI IN, COAXIAL IN, oder OPTICAL IN
zugewiesen wurde. Wenn sowohl HDMI (HDMI IN) als auch
digitale Audioeingänge (COAXIAL IN oder OPTICAL IN)
zugewiesen wurden, werden die HDMI-Eingänge automatisch
vorrangig für „ARC" ausgewählt
digitalen Audioeingang auszuwählen, siehe „Digital Audio
(Digitaler Audioeingang)"
(➔
*1
Sie können „ARC" auswählen, wenn Sie die TV/CD
Quellwahltaste wählen. Sie können sie aber nicht auswählen,
wenn Sie „Off" in der „Audio Return Ch"-Einstellung
Seite 35).
ausgewählt haben
(➔
Einstellung des digitalen Eingangssignals
(Fixed Mode)
Fixed Mode
Off:
Das Format wird automatisch ermittelt. Solange kein
Digital-Signal anliegt, wird der entsprechende
Analog-Eingang verwendet.
PCM:
Nur Eingangssignale im 2-Kanal-PCM-Format werden
wiedergegeben. Wenn es sich beim Eingangssignal
nicht um ein PCM-Signal handelt, blinkt die PCM -
Anzeige und es wird u.U. ein Rauschen erzeugt.
DTS:
Es werden nur Signale im DTS-Format (aber nicht
DTS-HD) ausgegeben. Wenn das Eingangssignal
nicht dem DTS-Format entspricht, blinkt die DTS-
Anzeige und es erfolgt keine Klangwiedergabe.
Wenn „HDMI", „COAXIAL" oder „OPTICAL" in der
„Audio Selector" Einstellung gewählt wurde, können Sie
den Signaltyp in „Fixed Mode" festlegen.
In der Regel erkennt der AV-Receiver automatisch das
Format der Eingangssignale. Wenn beim Abspielen von
PCM- oder DTS-Material jedoch Probleme auftauchen,
können Sie das Signalformat PCM oder DTS als Vorgabe
definieren.
• Wenn der Einsatz eines PCM-Titels unterdrückt wird,
müssen Sie hier PCM wählen.
• Wenn beim Vor- oder Zurückspulen einer CD im DTS-
Format Rauschen auftritt, müssen Sie DTS wählen.
Anmerkung
• Die Einstellung wird auf „Off" zurückgestellt, wenn Sie die
Einstellung im „Audio Selector" ändern
Seite 35). Um den
(➔
Seite 28).
(➔
Seite 33).
De
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis