Warn- und Beleuchtungslampen
Betriebszyklus- / Orientierungsleuchte (Strombelastbarkeit: 230V - max.
60 W)
Mit Dip 16 auf OFF und Dip 17 auf ON = Be-
5 1 6 1 7 1 8
triebszykluslampe.
Ermöglicht die Beleuchtung des Fahrbereichs. Bleibt für die
Dauer eines kompletten Auf- und Zulaufs offen (die Aufhal-
tezeit vor dem Autozulauf wird mitgezählt).
Mit Dip 16 auf ON und Dip 17 auf OFF = Orientie-
rungsleuchte.
5 1 6 1 7 1 8
Beleuchtet den Fahrbereich; Nach einem Auflaufbefehl
bleibt sie für eine festgelegte Zeitspanne von 5 Minuten und 30
Sekunden an.
Blinkleuchte (Strombelast-
barkeit: 230 V AC - max.
25 W)
Blinkt während des Auf-
und Zulaufs des Tores.
Befehlsgeräte
Stopp-Taster (Kontakt N.C. )
Stopp-Taster, der Autozulauf wird ausgeschlossen, um den Betrieb
wieder aufzunehmen, muss ein Befehls- bzw. Handsendertaster
gedrückt werden.
Bei Nichtverwendung, Dip 10 auf ON.
Schlüsseltaster bzw. Auf-Taster (Kontakt N.O.)
Auflaufbefehl.
Schlüsseltaster bzw. Teilaufl auf-Taster (Kontakt N.O.)
Auflauf Fußgängerflügel. Die Auflaufzeit kann über AP.PARZ.
eingestellt werden. Die Aufhaltezeit vor dem Autozulauf kann über
den Dip-Switch 12 eingestellt werden.
Schlüsseltaster bzw. Zu-Taster (Kontakt N.O.)
Zulaufbefehl.
Schlüsseltaster bzw. Nummerntaster (Kontakt N.O.)
Auf- bzw. Zulauf nach Tasterdruck oder Schlüsseldrehung, der
Antrieb reversiert den Torlauf oder stoppt, je nach auf dem Dip-
Switch vorgenommener Einstellung (siehe Funktionswahl, Dip 2-3).
Warnleuchte Tor off en
(Leistung Kontakt: 24 V -
max. 3 W)
Zeigt an, dass das Tor
offen ist.
Warnleuchte Tor geschlos-
sen (Leistung Kontakt: 24
V - max. 3 W)
Zeigt an, dass das Tor
geschlossen ist.