I. Zusätzliche Besonderheiten
a. Anschluss einer Kehrschleife
Da das digitale 2-Leitergleis eine Polung hat, kommt es beim Durchfahren einer Kehrschleife
automatisch zum Kurzschluss. Die komfortabelste Art, dieses Verpolungsproblem zu lösen, ist der
Einbau einer Kehrschleifenautomatik. Diese Automatik ist bereits in der Digitalzentrale integriert. Zur
Polungsumschaltung muss lediglich ein Kehrschleifenrelais nach folgender Skizze eingebaut werden.
Achten Sie bei den Anschlüssen an das Gleis darauf, dass sich diese möglichst nah an der Trennstelle
befinden.
Smartbox
light
Kehrschleifenrelais
Prog.
KS-
Haupt
Gleis
Relais
Gleis
rot
schw.
rot
schw.
rot grün
Kehrschleifenbereich
mindestens so lang
wie der längste Zug
Tritt ein Kurzschluss auf, wird vor dem Abschalten des Systems (wegen Kurzschluss)
das Kehrschleifenrelais umgeschaltet. Ist der Kurzschluss durch das Überfahren einer
Kehrschleifentrennstelle entstanden, wird die Polung durch das Kehrschleifenrelais so schnell
umgeschaltet, dass es im Fahrverhalten des Zuges nicht zu erkennen ist.
b. V.2 LocoNet®
Die PIKO Digitalzentrale hat auf der Rückseite zwei LocoNet Anschlüsse. An die LocoNet
der Digitalzentrale wird der PIKO SmartController
An diese Buchse können über einen LocoNet
weitere PIKO SmartController
Komponenten angeschlossen werden. Für die angeschlossenen Geräte stellt der LocoNet-T Ausgang
einen Versorgungsstrom von 500 mA zur Verfügung. Reicht dieser Strom nicht aus, so können mit
einer LocoNet
®
Stromeinspeisung weitere 500 mA zur Verfügung gestellt werden.
Trennstelle
Trennstelle
®
5-fach Verteiler weitere LocoNet
, Rückmeldemodule, LocoNet
light
über das beiliegende Spiralkabel angeschlossen.
light
®
-Schaltmodule und andere LocoNet
25
light
®
-T Buchse
®
Geräte wie z.B.
®
-