light
5.2.5 Menüpunkt „Abschaltzeit"
Um das Display zu schonen, schaltet der PIKO SmartController
Zeit das Display automatisch dunkel.
Zum erneuten Einschalten wird die [lok]- Taste betätigt.
Mit Druck auf die Taste [5] kann im Grundeinstellungsmenü auf Seite 1die Abschaltzeit des PIKO
SmartController
geändert werden. Die Abschaltzeit wird über die [▲]- und [▼]- Tasten in 8
light
Sekunden Schritten eingestellt. Die maximale Abschaltzeit beträgt 248 Sekunden. Wird die Abschaltzeit
auf den Wert 0 eingestellt, so wird das Display im laufenden Betrieb nicht abgeschaltet. Ist der
gewünschte Wert eingestellt, wird dieser mit der [↩] - Taste bestätigt.
5.3. Menüpunkt „Lok-Warnung"
Sind mehrere PIKO SmartController
Aufruf einer Lokadresse festgestellt werden, ob diese Lokadresse bereits von einem anderen PIKO
SmartController
gesteuert wird, bei dem die LOK-Warnung auch aktiviert ist. Für diesen Vorgang
light
besitzt jeder PIKO SmartController
ist.
Für diese Betriebssituation können vier Einstellungen vorgenommen werden.
• 0 = Keine Lokwarnung
• 1 = Lokwarnung „LOK BEREITS UNTER KONTROLLE". Der PIKO SmartController
verknüpft seine ID mit der Lokadresse und kann diese steuern.
• 2 = Lokwarnung „LOK BEREITS UNTER KONTROLLE". Der PIKO SmartController
verknüpft seine ID nicht mit der Lokadresse, kann diese aber steuern.
• 3 = Lokwarnung „LOK NICHT STEUERBAR". Die Lokadresse kann nicht übernommen und
nicht gesteuert werden. Im Display erscheint „LOK?". Eine andere Lokadresse kann
nun aufgerufen werden
Im Grundeinstellungsmenü kann auf Seite 2 mit der Taste [1] die Lok-Warnung geändert werden. Mit
den [▲]- und [▼]- Tasten wird die Einstellung für die Lok-Warnung ausgewählt und mit der [↩] - Taste
bestätigt.
HINWEIS: Ist die Lok-Warnung 1 eingestellt, so wird immer mit Verlassen der Lokadresse die
Verknüpfung zu dieser Lokadresse gelöscht.
HINWEIS: Ist die Lok-Warnung 2 eingestellt und verlässt der PIKO SmartController
so muss die von diesem PIKO SmartController
Zentrale, oder an einem anderen PIKO SmartController
um die Verknüpfung zu löschen.
HINWEIS: Da ausschließlich die PIKO SmartController
Lok-Warnung auch nur mit den beteiligten PIKO SmartController
Fahrregler können nicht ausgewertet werden.
System
im Einsatz, so kann bei eingeschalteter „Lok-Warnung" mit
light
eine Identifikationsnummer (ID), die im System nicht sichtbar
light
light
nach Ablauf einer einstellbaren
light
zuletzt aufgerufene Lokadresse entweder an der
mit Lok-Warnung 1, aufgerufen werden
light
diese ID übergeben können, funktioniert die
light
. Andere, im System befindliche
light
16
light
light
das System,
light