System
light
4. Die Bedienung des PIKO SmartController
light
4.1. Lokmodus
Im Display werden ein Loksymbol, der Lokname, die Lokadresse, die Geschwindigkeit und die
Fahrtrichtung der aktuell gesteuerten Lok angezeigt.
Die Licht- und bis zu 8 weitere Sonderfunktionen können über die Zifferntasten direkt geschaltet
werden. Im DCC-Betrieb sind je nach Digitalzentrale bis zu 32.768 Sonderfunktionen pro Lokadresse
erreichbar.
Über den großen Drehregler können alle Lokomotiven gesteuert werden. Dieser intelligente Fahrregler
ohne Endanschlag übernimmt beim Lokwechsel automatisch die gespeicherte Geschwindigkeit der neu
gewählten Lok. Zur Loksteuerung stehen die sogenannte DC- und AC-Fahrreglermodi zur Verfügung.
4.2. DC-Fahrreglermodus
Der DC-Fahrreglermodus ist der Steuerung von Lokomotiven mit einem Fahrgerät für analoge
Zweileiter-Gleichstrom-Systeme nachempfunden.
Prinzip eines DC-Fahrreglers
Im DC-Betriebsmodus bewirkt eine Rechtsdrehung des Fahrreglerknopfes, ausgehend von der
Fahrstufe Null, dass sich die Lok mit zunehmender Geschwindigkeit in eine Fahrtrichtung bewegt.
Wird der Regler des PIKO SmartController
zurückgedreht, so wird die Geschwindigkeit der Lok
light
reduziert, bis die Lok steht. Eine weitere Linksdrehung beschleunigt die Lok in die entgegengesetzte
Fahrtrichtung. Ist die maximale Geschwindigkeit der Lok erreicht, so bleibt eine weitere Drehung des
Reglers ohne Wirkung. In diesem Betriebsmodus lässt ein leichter Druck auf den Fahrreglerknopf das
Fahrzeug sofort per Nothalt anhalten.
10