System
light
5.6. Der Lokmodus
Im Lokmodus können Lokomotiven aufgerufen und gesteuert werden. Der Lokmodus kann durch das
Betätigen der [lok]- Taste aus jedem Menü heraus aufgerufen werden.
Die Steuerung der Geschwindigkeit und Fahrtrichtung einer Lok arbeitet auch im Magnetartikel- und
Fahrstraßenmodus.
5.7. Licht- und Sonderfunktionen
Mit den Zifferntasten des PIKO SmartController
können die Licht- und Sonderfunktionen F0 bis
light
F24 von Lok- und Funktionsdecodern geschaltet oder getastet werden.
Hierbei schaltet die Taste [0] immer die Lokbeleuchtung (F0).
Die Tasten [1] bis [8] schalten in der Grundstellung die Sonderfunktionen F1 bis F8.
Wird die [▲]- Taste betätigt, so schalten die Tasten [1] bis [8] zunächst die Sonderfunktionen F9 bis
F16.
Nach nochmaliger Betätigung der [▲]- Taste die Sonderfunktionen F17 bis F24.
Wird die [▲]- Taste ein weiteres Mal betätigt, so werden wieder die Funktionen F1 - F8 geschaltet.
Mit der [▼]- Taste stellt man den Bereich der Sonderfunktionen wieder um jeweils eine Achtergruppe
zurück.
Die dargestellten Sonderfunktionssymbole zeigen die jeweilige Funktionsnummer und den Zustand der
Sonderfunktionen an. In den Symbolen ist dann zu erkennen, ob eine Funktion ein- oder ausgeschaltet
ist. Welche Symbole das für die einzelnen Sonderfunktionen sein sollen und ob sie geschaltet oder
getastet werden, kann im jeweiligen Lokdatensatz festgelegt werden. Wurde eine Lok, die noch
nicht als Lokdatensatz gespeichert ist, nummerisch über ihre Adresse aufgerufen, so wird für die
Sonderfunktionen ein Standardsymbol dargestellt.
Schalten von Sonderfunktionen größer F24
Wenn die verwendetet Digitalzentrale (PIKO SmartBox und PIKO SmartBox
) in der Lage ist,
light
im DCC-Format mehr als 24 Sonderfunktionen zu schalten und im Grundeinstellungsmenü des
PIKO SmartController
diese Funktion aktiviert ist, gibt es eine vierte Ebene zum Schalten
light
der Loksonderfunktionen die mit den [▲]- [▼]- Tasten erreicht werden kann. Die Auswahl der
Sonderfunktionsnummer 0 – 32.767 wird mit der [↩] - Taste eingeleitet. Nun kann über den Ziffernblock
eingegebene Ziffer gelöscht und die Eingabe mit der ↩] - Taste abgeschlossen werden. Mit der
eine Funktionsnummer eingegeben werden. Hier kann mit der [stop/löschen]-Taste die zuletzt
Taste- [1] wird diese Funktion eingeschaltet. Mit der Taste- [0] wird diese Funktion ausgeschaltet. Der
momentane Zustand der Funktionen kann nicht angezeigt werden.
5.8. Doppeltraktion
Sollen zwei Lokomotiven aneinander gekuppelt werden, um z.B. einen schweren Zug zu ziehen, so
müssen diese synchron die gleichen Fahrbefehle erhalten. Im PIKO SmartController
werden
light
die Lokadressen der beiden Lokomotiven zu einer Doppeltraktion zusammengeführt, so dass beide
gleichzeitig über einen Fahrregler gesteuert werden können.
Werden im Lokmodus nacheinander die Tasten [lok] und [▲] betätigt, kann eine Traktionslok an
die aktuell gesteuerte Lok (Basislok) angehangen werden. Diese Traktionslok wird dann entweder
nummerisch unter ihrer Adresse aufgerufen, oder per Fahrregler aus der Lokdatenbank. Nachdem
die Auswahl mit der [↩] - Taste abgeschlossen wurde, erscheint vor der Adresse der Basislok der
Großbuchstabe „D" (Doppeltraktion). Wird die Traktionslok aufgerufen, erscheint vor ihrer Adresse der
Großbuchstabe „S" (slave). Die Sonderfunktionen der Traktionslok können hier einzeln und unabhängig
von der Basislok geschaltet werden. Die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung der Traktionslok ist jetzt
nicht einzeln änderbar. Bei aufgerufener Basislok kann die Traktion durch die Tastenfolge [lok] und [▼]
wieder aufgelöst werden.
18