light
8.2. Lok(decoder)adresse lesen/programmieren
Befindet sich eine Lok mit einem DCC-Decoder auf dem Programmiergleis und ist das Menü
„LOKADRESSE - PG." aufgerufen, so kann die Lokadresse ausgelesen und programmiert werden.
Durch betätigen der Taste [1] kann nun die aktuelle Lokadresse ausgelesen werden.
Nach wenigen Sekunden wird die ausgelesene Lokadresse hinter „LOKADR.:" angezeigt.
Wird das Programmiermenü nun über die [lok] -Taste verlassen, so wird diese Lokadresse direkt auf
den Fahrregler gelegt.
Um eine neue Lokadresse zu programmieren, muss zunächst die Taste [3] betätigt werden. Jetzt kann
[↩] - Taste bestätigt. Zur Programmierung nun die Taste [2] betätigen.
die Wunschadresse für die Lok zwischen 1 und 9.999 eingetragen werden. Diese Eingabe wird mit der
Das Ergebnis des Programmierversuches wird nach wenigen Sekunden in der untersten Zeile
dargestellt. „ PROG: OK " - Programmierung ohne Fehler ausgeführt „ PROG: FEHLER " -
Programmierung fehlgeschlagen „ PROG: KEINE LOK " - keine Lok auf dem Programmiergleis
vorhanden „ PROG: KURZSCHLUSS " - Kurzschluss in der Lok oder auf dem Programmiergleis
Mit der [lok] - oder [mode] - Taste wird das Programmiermenü verlassen.
8.3. CV-Programmierung auf dem Programmiergleis
Befindet sich eine zu programmierende Lok mit einem DCC-Decoder auf dem Programmiergleis
und ist das Menü „CV - PROG. GLEIS" aufgerufen, so können alle CVs (Configuration Variables) im
Bereich von 1 – 1.024 programmiert werden. Die Bedeutung der jeweiligen CV und den Wertebereich
entnehmen Sie bitte der Anleitung zum Decoder.
Nach betätigen der Taste [1] kann die Nummer der zu bearbeitenden CV eingeben werden. Diese
Eingabe mit der [↩] -Taste bestätigen.
Der aktuelle Wert dieser CV wird nun ausgelesen und hinter „2= WERT:" angezeigt.
Nun die Taste [2] betätigen und den gewünschten Wert für diese CV eingeben. Die Eingabe mit der
[↩] -Taste bestätigen. Die Programmierung wird nun automatisch ausgeführt.
Das Ergebnis des Programmierversuches wird nach wenigen Sekunden in der untersten Zeile
dargestellt. „ PROG: OK " - Programmierung ohne Fehler ausgeführt „ PROG: FEHLER " -
Programmierung fehlgeschlagen „ PROG: KEINE LOK " - keine Lok auf dem Programmiergleis
vorhanden „ PROG: KURZSCHLUSS " - Kurzschluss in der Lok oder auf dem Programmiergleis.
Mit der [lok] - oder [mode] - Taste wird das Programmiermenü verlassen.
HINWEIS: Um zu testen ob die Programmierung erfolgreich war, sollte man die Lok auf das Hauptgleis
stellen. Der Programmiergleisausgang ist im normalen digitalen Fahrbetrieb stromlos.
8.4. CV-Programmierung auf dem Hauptgleis (POM)
Die Lok mit einem DCC-Decoder, dessen CVs programmiert werden sollen, muss sich auf dem
Hauptgleis befinden. Alle anderen Fahrzeuge, die eine andere Lokadresse haben, können auf dem
Hauptgleis verbleiben. Während des laufenden Spielbetriebs können so beispielsweise schnell
Korrekturen am Anfahr-Bremsverhalten der einzelnen Fahrzeuge durchgeführt werden.
Ist das Menü „CV - HAUPTGLEIS" aufgerufen, so können alle CVs im Bereich von 1 – 1.024
programmiert werden. Die Lokadresse kann auf dem Hauptgleis in der Regel nicht umprogrammiert
werden. Lesen Sie dazu bitte die jeweilige Anleitung zum Lokdecoder.
Nach betätigen der Taste [1] kann nun die Lokadresse der Lok eingeben werden, deren CVs
programmiert werden sollen. Diese Eingabe mit der [↩] -Taste bestätigen.
Nun die Taste [2] betätigen und die CV Nummer eingeben. Die Eingabe mit der [↩] -Taste bestätigen.
Nun die Taste [3] betätigen und den gewünschten Wert für diese CV eingeben. Die Eingabe mit der
[↩] -Taste bestätigen.
21