Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIKO SmartControllight Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier wurde exemplarisch ein individuelles Symbol für F1 als Schalter angelegt:
• Mit der [▲] oder [▼]- Taste kann eine der beiden Möglichkeiten ausgewählt und mit der
[↩] - Taste bestätigt werden.
• Wurde „MULTI" ausgewählt, kann nun mit der Auswahl [2] die Funktionsnummer (0 - 24)
eingegeben werden, deren Daten geändert werden sollen. Die Nummer wird über die
Zifferntasten eingegeben und mit der [↩] - Taste bestätigt.
• Mit der Auswahl [3] kann das Funktionssymbol geändert werden. Das Symbol wird über die
[▲]- und [▼]- Tasten aus der Symbolliste ausgewählt und mit der [↩] - Taste bestätigt.
• Das Schaltverhalten wird über die [▲]- oder [▼]- Taste ausgewählt und mit der [↩] - Taste
• Mit der Auswahl [4] kann das Schaltverhalten der Funktionstaste geändert werden.
bestätigt.
• Mit der Taste [0] kann das Untermenü verlassen werden.
Mit der Auswahl [5] wird das Datenformat geändert. Das Datenformat wird über die
[▲]- und [▼]- Tasten ausgewählt und mit der [↩] - Taste bestätigt. Zur Auswahl stehen hier DCC-14
Fahrstufen, DCC-28 Fahrstufen und DCC-128 Fahrstufen.
Fahrstufen: Die Geschwindigkeit jeder Lok wird nicht linear geregelt, sondern über
Geschwindigkeitsstufen. Je höher die Anzahl der Fahrstufen, desto feinfühliger können die Schritte
zwischen Stillstand des Fahrzeuges und seiner Höchstgeschwindigkeit reguliert werden, d.h. die Lok
beschleunigt von Null auf die eingestellte Maximalgeschwindigkeit ohne sichtbare Sprünge.
Soll der geänderte Datensatz übernommen und abgespeichert werden, so wird das Lokdatenmenü
über die [↩] - Taste verlassen.
Mit der [stop/löschen] - Taste kann ein in diesem Menü aufgerufener Lokdatensatz gelöscht werden.
Mit der [lok] - oder [mode] - Taste wird das Menü ohne Änderung und Übernahme der Daten verlassen.
23
light

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis