Herunterladen Diese Seite drucken

HWAM 3220 Einbauanleitung Seite 8

Mit autopilot ihs
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3220:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
e
inbauanleitung für Das
Anschluss durch die Rückwand (Zeichnung A):
1. Wenn auf dem Kaminofen Steindeckplatten montiert sind, muss bei der Montage des Frischluft-
anschlusses die oberste Deckplatte entfernt werden.
2. Rückwand (1) anheben und vom Kaminofen wegziehen, sodass die Rückwand aus den Führungs-
zapfen der Bodenplatte des Kaminofens gehoben werden kann.
3. Dafür sorgen, dass die Verschlusskappe (2) auf dem nach unten zeigenden Stutzen der Airbox (3)
sitzt.
4. Das Spannband (4) lose auf den nach hinten zeigenden Stutzen (5) der Airbox legen.
5. Die Isolierummantelung (6) etwa bis zur Hälfte über das Flexrohr (7) ziehen.
6. Das Flexrohr unter den Kabeln durch führen und an den nach hinten zeigenden Stutzen (5) der
Airbox montieren. Das Spannband so langen anziehen (über das Brennholzfach) bis sich das Flex-
rohr nicht mehr drehen lässt (am leichtesten geht es mit einem Ratschenschlüssel. Darauf achten,
dass das Spannband nicht zu fest angezogen wird und damit der Stutzen der Airbox deformiert
wird).
7. Die Isolierummantelung ganz auf das Flexrohr ziehen, bis es dicht an der Rückwand anliegt.
8. Bei Bedarf kann die Isolierummantelung mit Kabelbinder (8) befestigt werden.
9. Die Platte (9) unten an der Rückwand ausbrechen, um Platz für das Flexrohr zu schaffen.
10. Das Flexrohr durch die Öffnung in der Rückwand führen. Die Rückwand in die Führungszapfen an
der Rückseite der Bodenplatte des Kaminofens einsetzen und dann an den Kaminofen andrücken.
Rückwand anheben und leicht nach innen drücken, sodass sie einrastet.
Frischluftanschluss durch den Boden (Zeichnung B):
1. Dafür sorgen, dass die Verschlusskappe (1) auf dem nach hinten zeigenden Stutzen der Airbox (2)
sitzt.
2. Die Isolierummantelung (3) über das Flexrohr (4) ziehen.
3. An der Bodenplatte des Brennholzlagers die vorgestanzte Platte (5) ausbrechen und das Flexrohr
durch die Öffnung hinaus führen.
4. Das Flexrohr an den nach unten zeigenden Stutzen der Airbox (6) stecken und mit dem Spann-
band (7) befestigen. Das Spannband so langen anziehen (über das Brennholzfach) bis sich das Flex-
rohr nicht mehr drehen lässt (am leichtesten geht es mit einem Ratschenschlüssel. Darauf achten,
dass das Spannband nicht zu fest angezogen wird und damit der Stutzen der Airbox deformiert
wird).
5. Die Isolierummantelung bis ganz hoch zum Stutzen ziehen und mit dem Kabelbinder (8) befesti-
gen. Darauf achten, dass der Kabelbinder nicht zu fest angezogen wird.
v
erbrennungsluftsysteM
8
D
eutsch

Werbung

loading