Beiblatt zur Benutzerinfor-
mation MA503WL
Software SW05
Bidirektionale Kommunikation
DEUTSCH
1. Inbetriebnahme
Die Bedienung und Programmierung der Anzeige
erfolgt mit den fünf frontseitigen Folientasten.
Einschalten
Durch betätigen der Taste
schaltet. Anschließend folgt eine Aufstartroutine:
• Bei Anzeige eines Wertes ist das Gerät betriebs-
bereit.
Ausschalten
• Durch Betätigen (4 sek.) der Taste
Gerät ausgeschaltet.
• Anzeige schaltet automatisch nach der letzten
Messung nach einer voreingestellten Zeit ab.
2. Tastenfunktionen
Die Tasten können je nach Betriebszustand weitere
Funktionen besitzen (siehe Kapitel 2 und 4). Sie
werden einzeln, gemeinsam ( je zwei) und zeitab-
hängig betätigt.
6
1
2
Abb. 1: Tastenfunktionen ES / Frontfolie Standard
1. Einstieg Parametriermenü/
Offsetwert de-/aktivieren
2. Displaywert senden
3. Umschaltung mm/inch
4. Referenzieren/Speichern
5. EIN / AUS
6. Anzeige: Batteriewechsel /
Vorzeichen/ Offsetwert aktiviert
3. Parametriermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standard-Ein-
stellung oder gemäß Bestellung ausgeliefert. Zur
Änderung und Parametrierung muss in den Para-
metriermodus geschaltet werden. Die Parametrie-
rung der Anzeige erfolgt üblicherweise nur einmal
SW05-MA503WL
Datum 18.03.2019
wird das Gerät einge-
wird das
3
4
5
6
bei der ersten Inbetriebnahme und Einrichtung
der Anzeige bzw. Anwendung. Sie können die Pa-
rameter jederzeit ändern oder kontrollieren. Die
von Ihnen gewählten Werte werden nicht flüchtig
gespeichert. Bezeichnung, Funktion und wählbare
Werte finden Sie auf den folgenden Seiten.
Eintritt in den Parametriermodus: Betätigen der
Taste
für mind. 4 s.
Beenden des Parametriermodus: keine Taste betäti-
gen für mind. 30 s, oder mit der Taste
der Parameterliste durchtasten.
Weiterschalten der Parameter: mittels Taste
Ändern der Parameter: mit den Tasten
Übernehmen/Speichern der Änderung: mit der Taste
, die Anzeige zeigt kurzzeitig die Meldung "Sto".
4. Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Ein-
stellparametern und der Möglichkeit spezifische
Konfigurationen zu notieren, finden Sie im Anhang
dieser Benutzerinformation.
Anzeige
Bezeichnung / Beschreibung
"Auswahl"
cH
Funkkanalnummer: legt Sendefrequenz und
Sendeleistung fest (siehe Tabelle unten)und
ordnet die Funkmessanzeige MA503WL einem
bestimmten Empfangsmodul RTX500 zu. Hier-
zu muss bei beiden Geräten dieselbe Funkka-
nalnummer eingestellt sein.
Addr
Sendeadresse: Werden mehrere Funkmessanzei-
gen MA503WL an einem Empfangsmodul RTX500
betrieben, kann durch die Auswahl verschiedener
Sendeadressen eine eindeutige Zuordnung der
einzelnen Anzeigen erreicht werden.
rES
Auflösung (mm): legt die Auflösung der An-
zeige fest.
rESin
Auflösung (inch): legt die Auflösung der An-
zeige fest.
unit
Einheit: legt die angezeigte Einheit mm/inch fest.
rEF
Referenzwert (mm): Absoluter Bezugspunkt
(Referenzpunkt) des Messsystems. Der Wert
wird gesetzt, wenn gemäß Kapitel 5 referen-
ziert wird.
rEFin
Referenzwert (inch): Absoluter Bezugspunkt
(Referenzpunkt) des Messsystems. Der Wert wird
gesetzt, wenn gemäß Kapitel 5 referenziert wird.
oFS
Offsetwert (mm): Wenn gemäß Kapitel 5 Off-
setwert aktiviert ist, wird dieser beim Referen-
zieren mit dem Referenzwert verrechnet.
oFSin
Offsetwert (inch): Wenn gemäß Kapitel 5 Off-
setwert aktiviert ist, wird dieser beim Referen-
zieren mit dem Referenzwert verrechnet.
dir
Zählrichtung: Zählrichtung des Messsystems;
hängt ab von der Sensormontage und kann
nachträglich verändert werden.
"up"
Aufwärts
Art.Nr. 84291
bis zum Ende
.
und
.
Änd. Stand 75/19
1