Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät
ULISSE DCI ECO
32
32
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone ULISSE DCI ECO

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät ULISSE DCI ECO Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Spezifikationen Sicherheitsanweisungen Elektrische Erfordernisse Produktbeschreibung Geräteaufstellung Benutzung der Fernbedienung Beschreibung der Fernbedienung Einstellungen der Fernbedienung Pflege und Wartung Störungen Hinweise...
  • Seite 3: Spezifikationen

    Spezifikationen Max. Kälteleistung 4,00 Kälteleistung zu Projektbedingungen (Pdesign c) Saisonale Energieeffizienz (SEER) Energieeffizienzklasse Saisonaler Energieverbrauch Luftleistung (H-M-N) 400-375-335 Entfeuchten Lüftergeschwindigkeiten (IG / AG) 3 + Auto / 1 Schalldruck IG (H-M-N) dB(A) 37-36-34 Schalldruck AG (a) dB(A) Stromversorgung V/Ph/Hz 230/1/50 Max.
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN ■ Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie die Klimaanlage anschließen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an den Händler oder an den autorisierten Kundendienst. ■ Diese Klimaanlage wurde konzipiert, um ideale klimatische Bedingungen in Ihrem Zimmer zu schaffen. Sie soll nur für diesen spezifischen Zweck und wie in diesem Handbuch beschrieben, benutzt werden.
  • Seite 5: Elektrische Erfordernisse

    ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE Vor dem Einsatz der Klimaanlage - Überprüfen Sie, dass die einphasige Nennspannung zur Versorgung am Anwendungsort 220/240 Volt ist. - Die elektrische Verbindung der Einheit ist X-Type mit dem speziell vorbereiteten Kabel. Wenn es beschädigt ist, lassen Sie es durch einen Fachmann ersetzen.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    07. Luftfilter 08. Stromkabel mit Stecker 09. Bedienung Kondenswasserflußrohr 10. Außeneinheit Stützkorb oder Halter 11. Abdeckung der Schnellanschlüsse PRODUKTBESCHREIBUNG DAS PRODUKT 01. Fernbedienung mit Infrarot-Signalen 01. Infrarot-Fernbedienung 02. Display 02. Display 03. Luftzufuhr 03. Luftzufuhr 04. Luftansaug 4. Luftansauggrill 05. Außeneinheit 5.
  • Seite 7: Geräteaufstellung

    Das Klimagerät besteht aus zwei Einheiten, die untereinander durch einen Schlauch verbunden sind. Die Inneneinheit in den zu klimatisierenden Raum, neben ein Fenster, eine Balkonstür oder eine KLIMAGERÄTEAUFSTELLUNG Außenwand stellen. Die Außeneinheit, die die Wärme- und GERÄTEAUFSTELLUNG Kondenswasser-Beseitigung erlaubt, hinaus auf das Fensterbrett, auf den Balkon stellen, oder sie an die Wand hängen.
  • Seite 8: Benutzung Der Fernbedienung

    der Sensor der BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Raumtemperatu die Temperatur in EINSETZEN DER BATTERIEN in der Umgebun Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen und überprüfen Sie, daß die Schalter wie in BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Abbildung aufgestellt sind: Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und SCHALTER überprüfen Sie, dass die Schalter wie in der Abbildung eingestellt sind.
  • Seite 9: Infrarot-Fernbedienung

    INFRAROT-FERNBEDIENUNG Es zeigt an, dass die Klimaanlage in der ANZEIGE Zeigt Informationen an, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist. Betriebsart I FEEL funktioniert (der Fernbedienungssensor ist eingeschaltet) Betriebsweise Raumtemperatur Automatik Datenverkehrsbestatigung oder Fernbedienung Sperre Kuhlung Inverter Modell Entfeuchtung Zeigt die Timer Typen Ventilation Zeitanzeige Eingegebene...
  • Seite 10: Infrarot-Fernbedienung Einstellungen

    INFRAROT-FERNBEDIENUNG EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DER UHR 1. Die Taste SEL TYPE dreimal drücken. Die Stundenangabe beginnt zu blinken. 2. Die Taste SET H solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste SET M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Stundenanzeige auf dem Display hört nach 10 Sekunden automatisch zu blinken auf.
  • Seite 11 INFRAROT-FERNBEDIENUNG EINSTELLUNGEN WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT MANUELL Zur manuellen Einstellung der Ventilator-Geschwindigkeit die Taste FAN betätigen und die gewünschte Geschwindigkeit wählen. Hohe Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit Niedrige Geschwindigkeit NACHT-PROGRAMM/ENERGIESPAREN Dieses Programm dient zum Energiesparen. 1. Die Taste drücken, um Kühlung oder Entfeuchtung einzustellen. 2.
  • Seite 12 EINSTELLUNGEN TIMER-EINSTELLUNG C) WIE DAS TAGES-PROGRAMM EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN (ODER UMGEKEHRT) EINZUSTELLEN IST 1. Den Timer wie unter den Punkten “A” und “B” beschrieben, einstellen. 2. Die Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten. 3. Die Taste dreimal drücken, um das Programm des Timers eingeschaltet/ausgeschaltet, oder umgekehrt, einzustellen.
  • Seite 13: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG VORSICHT Vor Beginn der Reinigungs- und Wartungsvorgänge ist die Klimaanlage abzuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. AUSSENGERÄT MIT ABDECKUNG - Einige Metallkanten und die Luftleitlamellen des Kondensatorbauteiles sind scharf. Diese Teile sind daher mit großer Sorgfalt zu reinigen. - Periodisch soll die Außeneinheit vom Flugstaub auf der Kondensatoberfläche durch Abbürsten oder Abwaschen gereinigt werden.
  • Seite 14: Ratschläge Für Höchsten Komfort Und Niedrigsten Verbrauch

    RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH VERMEIDEN SIE: - Die Luftzufuhr und das Luftansauggitter des Gerätes zu blockieren. Sind diese nicht frei, arbeitet das Gerät nicht einwandfrei und könnte Schaden nehmen. - Notfalls einen Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen, um eine starke Sonneneinstrahlung in den Raum zu verhindern.
  • Seite 15: Hinweise

    HINWEISE SELBSTDIAGNOSE STÖRUNGEN LED-Leuchten STANDBY OPERATION TIMER Mögliche Ursache Abhilfe Störung Raumluft-Sensor  Störung Raumluft-Sensor (Kondensator)  Störung Kompressor Durchfluss-Sensor Bitte wenden   Sie sich an den Störung Platine (Überstromschutz)   Kundendienst Störung Platine (Übertemperaturschutz)   Fehlerhafter PFC (Leistungsfaktor Korrektur-System) ...
  • Seite 16 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis