LED-Anzeige
(B)
(A)
BENUTZERSCHNITTSTELLE
Der EKE 1A kann mithilfe der folgenden Benutzerschnittstellen konfiguriert werden:
1. Danfoss-Software KoolProg
2. Externe Danfoss-Anzeige MMIGRS
KoolProg
KoolProg ist ein Software-Tool zum schnellen und einfachen Konfigurieren von EKE-Reglern.
Es hilft Ihnen beim Vornehmen von Online-Veränderungen der Parameterkonfiguration, Kopieren
von Einstellungen auf mehrere Regler, Überwachen des aktuellen Status von Ein-/Ausgängen
sowie beim schnellen Analysieren des Reglerverhaltens und Programmieren von Mustern mit
einem grafischen Trending-Tool.
Die Software KoolProg können Sie kostenlos herunterladen:
Für KoolProg ist ein MMIMYK-Gateway (Bestell-Nr. 080G9711) erforderlich, das an den PC
angeschlossen werden muss.
EKE
Spannungsversorgung
Wichtiger Hinweis!
Für eine stabile USB-Verbindung mit einem Host-Gerät (z. B. Industrie-PC) ist Folgendes zu tun:
• Schließen Sie die Klemmen R und H mithilfe eines terminierten Kabels an den Gateway-CAN-Port an.
• Platzieren Sie in der Nähe des Gateways einen Kabelhalter, um den USB-Anschluss an seinem Platz zu halten.
• Halten Sie die Länge des USB-Kabels unter 1 m.
• Platzieren Sie das Gateway und das USB-Kabel weit von Störquellen (Frequenzumrichter, Motoren, Schütze usw.)
entfernt.
© Danfoss | DCS (az) | 2018.02
CANRJ
Kabel Halter
Gateway
MMIMYK Gateway
(A)
Zwei Status-LEDs zur Anzeige des Betriebszustands
• Leuchtet dauerhaft grün = Spannungsversorgung EIN
• Blinkt grün = Datenübertragung/Initialisierung
• Blinkt rot = Alarm-/Fehlerzustand
(B)
Zwei Status-LEDs zur Anzeige des Ventilbetriebs
• Blinkt rot = Ventil schließt sich
• Leuchtet dauerhaft rot = Ventil vollständig geschlossen
• Blinkt grün = Ventil öffnet sich
• Leuchtet dauerhaft grün = Ventil vollständig geöffnet
• Blinkt grün und rot = ventilbezogener Alarm
http://koolprog.danfoss.com.
USB
DKRCC.PI.RS0.B4.03 | 9