Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
Kurzbeschreibung
Kühlstellenregler
Allgemeines
Der Regler TK 1951 bzw. TK 1952 ist ein Kühlstellenregler mit
folgenden Funktionen:
Raumthermostat, Warnthermostat, 2x Abtaubegrenzung.
Eine Digitalanzeige zeigt den Regel-Istwert und auf Tastendruck
den Regel-Sollwert an.
Funktion
Raumthermostat
Steigt die Temperatur an Fühler 1 über den eingestellten Sollwert
und ist keine Abtauphase eingeleitet, schließt ein potentialfreier
Kontakt (dz4/dz6) = Kühlung EIN.
Warnthermostat
Übersteigt die Raumtemperatur den vorgegebenen Regel-Soll-
wert um mehr als 6K, steht ein Warnsignal an. Ein potentialfreier
Kontakt (Warnrelais) gibt die Störmeldung zeitverzögert weiter,
jedoch nur außerhalb der Abtauphase.
Abtaubegrenzung
Der Abtauzyklus wird durch eine externe Zeitschaltuhr eingeleitet,
beide Abtaurelais schließen.
Erreicht einer der beiden Abtaubegrenzungsfühler die vorgege-
bene Begrenzungstemperatur, schaltet das entsprechende Ab-
taurelais wieder ab. Der Abtauzyklus endet, wenn beide
Begrenzungsfühler die Grenztemperatur erreicht haben, späte-
stens aber wenn die Abtausicherheitszeit abgelaufen ist.
Technische Daten
Betriebsspannung .............. 230V / 50-60 Hz
Leistungsaufnahme ............ ca. 3,5 VA
Ausgangsrelais ................... 4 x potentialfrei
Relais-Schaltleistung ......... 10A cos phi=1, 4A ind. / 250V AC
Betriebs-/Lagertemperatur . -10...+55°C / -30...+70°C
Luftfeuchtigkeit ................... max. 85% r.F.
Signaleingänge TK 1951 .. 1x TF 101 (Regeln), 1x TF 102
TK 1952 .. 2x TF 102
Anzeige ............................... LED-Anzeige rot, 13mm Ziffernhöhe
Auflösung ............................ 1K
Zustandsanzeigen .............. LED, 5 mm, rot
Steuereingang .................... für externen pot.freien Kontakt
Elektrischer Anschluß ........ Messerleiste "F"
Gehäuse ............................. 19"-Alu-Kassette, 14 TE
D-68766 Hockenheim
Schwetzinger Str. 103
TK 1951, TK 1952
ANSCHLUSS- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bitte vor dem Anschluß lesen
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen
Grenzen und dessen Anwendung.
· Bitte vor dem Anschluß prüfen, ob die Spannungsversorgung
dem auf dem Gerät aufgedruckten Wert entspricht.
· Vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (Temperatur-
bzw. Feuchtegrenzen) sind zu beachten. Bei Nichteinhalten
können Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen werden.
· Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals
korrekten Anschluß überprüfen.
· Niemals das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
· Im Falle von Fehlfunktionen oder Zweifeln wenden Sie sich
bitte an unsere technische Kundenbetreuung.
· Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-
Kontakte (siehe technische Daten).
- Beachten Sie dringend! die Anlaufströme und deren Zeit-
rahmen der angeschlossenen Last.
· Alle Fühlerleitungen müssen abgeschirmt (Geflecht/Folie) und
nicht parallel zu netzführenden Leitungen verlegt werden, um
induktive Störungen zu vermeiden.
- Die Abschirmung ist einseitig zu erden.
- Der Querschnitt der Fühlerkabel ist auch bei Verlängerung
unkritisch, Querschnitte ab 0,5 sind ausreichend.
- Der Einbau des Reglers in unmittelbarer Nähe von großen
Schützen ist Aufgrund der starken Störeinstrahlung ungünstig.
- Bitte beachten Sie bei der Installation von Datenleitungen die
entsprechenden Anforderungen.
- Bitte beachten Sie, daß die Temperaturfühler zwar
wasserdicht, aber nicht Druck-Wasserdicht sind.
Telefon
0 62 05 / 2009-0
Telefax
0 62 05 / 2009-39
Technischer 0 62 05 / 2009-25
Service
0 62 05 / 2009-26
Nr. 5310202-01/00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha TK 1951

  • Seite 1 ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH Kurzbeschreibung TK 1951, TK 1952 Nr. 5310202-01/00 Kühlstellenregler Allgemeines Der Regler TK 1951 bzw. TK 1952 ist ein Kühlstellenregler mit folgenden Funktionen: Raumthermostat, Warnthermostat, 2x Abtaubegrenzung. Eine Digitalanzeige zeigt den Regel-Istwert und auf Tastendruck den Regel-Sollwert an. Funktion Raumthermostat Steigt die Temperatur an Fühler 1 über den eingestellten Sollwert...
  • Seite 2 F ü h l e r R a u m t e m p e r a t u r A b t a u f ü h l e r 2 - Regel/Raumfühler: Bei TK 1951 = TF 101, U h r - K o n t a k t...

Diese Anleitung auch für:

Tk 1952Tk 1911Tk 1912