Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kühlstellenregler
mit zyklischer Abtauung
Produktbeschreibung
Kühlstellenregler mit 4 Relais für Magnetventil, Abtauung, Ventilator
und Warnung. Einsetzbar für alle Arten von Kühlstellen, wie Kühl-
und Tiefkühlräume, Kühlregale oder Kühltheken.
Bedienungselemente
Kühlung EIN
Abtauung EIN
Werte
erhöhen
Werte
verringern
TAR
Parameter
Alle im Regler aufrufbaren Parameter besitzen eine Nummer (z.B.
P03), eine Auflistung finden Sie auf der nächsten Seite.
Parameter aufrufen und verändern
"P" drücken ...................................... Parameternummer erscheint
"!/"" drücken ........................................... Parameter auswählen
"P" nochmals .................................... Parameterwert wird sichtbar
"!/"" drücken ..................................... Parameterwert verändern
"P" nochmals .. Neuer Wert gespeichert, zurück zur ParameterNr.
Schutz gegen unautorisierte Bedienung
Bis auf wenige Ausnahmen lassen sich Parameter nur verändern,
wenn vorher eine Codenummer eingegeben wurde. Diese Code-
nummer (siehe Parameterliste) wird folgendermaßen eingegeben:
"P" drücken ...................................... Parameternummer erscheint
"!/"" drücken ....................... Code-Parameter auswählen (P 38)
"P" nochmals .................................... Parameterwert wird sichtbar
"!" drücken ........................... Codenummer einstellen (z.B. "88")
"P" nochmals ............. Wert gespeichert, zurück zur ParameterNr.
Wurde ca. 4 Min. lang keine Taste mehr betätigt, muss dieser Code
erneut eingegeben werden.
Autoscroll
Durch Festhalten der jeweiligen Pfeiltaste läuft der Wert automatisch
weiter.
Manuelle Abtauung
Während der Regel-Istwert sichtbar ist, kann eine Abtauung einge-
leitet werden, indem man die Taste "!" für mehr als 2 Sekunden
gedrückt hält. Durch Drücken von """ für mehr als 2 Sekunden wird
die Abtauung wieder beendet.
Feststellen des Gerätetyps
Halten Sie die Taste "P" für mehr als 2 Sekunden, zeigt das Display
den Gerätetyp an (137).
Parameter auf die Werkseinstellung zurücksetzen (Urinit)
Betriebsspannung ausschalten, "P"-Taste drücken, halten und Span-
nung wieder einschalten. Taste weiter halten. Nacheinander erschei-
nen im Display Softwareversion, Datum und "def", was anzeigt, dass
alle Werte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden.
Internen Summer quittieren (Nur TAR 1370 H)
Ein Druck auf eine beliebige Taste quittiert den Summer.
TAR 1370
TAR 1370 H
Lüfter EIN
Alarm
Program-
mieren /
Aufrufen
P
ELREHA
Betriebsanleitung
Software Version
Inbetriebnahme / Störungsbeseitung
Informationen und Hilfestellung finden Sie auf den Seiten 4+5.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 12V AC/DC (11-18V DC)
Leistungsaufnahme ..................................................... max. 3 VA
Relais Kühlrelais ......................................... 10A (80A / 10 msec)
alle anderen ................... 8A cos phi=1, 3A ind. / 250V AC
!! Der maximale Strom über Klemme 7 darf 12 A nicht über-
schreiten !!
Betriebs-/Lagertemperatur ..................... -10...+55°C / -30...+70°C
Luftfeuchtigkeit ...................... max. 80% r.F., nicht kondensierend
Temperaturfühler ............... TF 201, TF 202 oder TF 501 (Pt1000)
Anzeige ............................... LED-Anzeige rot, 13mm Ziffernhöhe
Auflösung ................................................................ 0,1°C / 0,2°F
Genauigkeit ................................................................. typ. +/- 1K
Regel-/Anzeigebereich
mit TF 201/202 ......................... -55...+105°C / -67...221°F
mit TF 501 ............................ -110...+120°C / -166...248°F
Datenerhalt Parameter ................................................ unbegrenzt
Relaiszustandsanzeige ................................................. 3 mm, rot
Alarmsummer, nur TAR 1370 H ........................... 2x pro Sekunde
Elektrischer Anschluß ........................... Schraubklemmen 2,5mm
Schutzklasse ......................................................... IP 54 von vorn
Zubehör (bitte gesondert bestellen)
Temperaturfühler ........................................ TF 201 oder TF 501
Transformator ................................. 107-1300-0052 (12V / 5VA)
Bitte Sicherheitshinweise beachten !
Beim Ersetzen von älteren Typen
bitte Betriebsspannung beachten !
Vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen! Entstehen durch Nichtbeachtung
Schäden, erlöschen die Garantieansprüche. Diese Dokumentation würde mit größter Sorgfalt er-
stellt. Dennoch können wir für die vollständige Richtigkeit keine Garantie übernehmen.
Unsere Produkte sind einer ständigen Pflege unterworfen, Änderungen der Konstruktion
insbesondere der Software sind also möglich und vorbehalten. Beachten Sie deshalb auch bitte, daß
die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen nur für Geräte gelten, die auch die auf Seite 1
angegebene Softwareversion enthalten. Diese Versionsnummer finden Sie auf dem Typenschild
des Gerätes.
D-68766 Hockenheim, Schwetzinger Str. 103
Telefon 0 62 05 / 2009-0 - Fax 0 62 05 / 2009-39 - team@elreha.de
ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
5311009-05/04
ELREHA Gmbh
011118

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha TAR 1370

  • Seite 1 Gerätes. ELREHA Gmbh Internen Summer quittieren (Nur TAR 1370 H) D-68766 Hockenheim, Schwetzinger Str. 103 Ein Druck auf eine beliebige Taste quittiert den Summer. Telefon 0 62 05 / 2009-0 - Fax 0 62 05 / 2009-39 - team@elreha.de...
  • Seite 2 Seite 2 Bedienungsanleitung Kühlstellenregler TAR 1370 Param. Code Bezeichnung Einstellbereich Default Ihr Eintrag Istwert Regelfühler (°C / °F) nur Anzeige Istwert Abtaubegrenzungsfühler (°C / °F) nur Anzeige ohne Regelsollwert P08...P07 °0 C Größter einstellbarer Sollwert ± 100 °C (-148...212 °F) +50 °C...
  • Seite 3 2 und legen Sie den Sollwert P12 zurückgesetzt. hält das Magnetventil offen. fest. Alarmsummer (nur TAR 1370 H) Manuelle Abtaueinleitung Wenn Sie einen thermostatischen Nachlauf und Die genannte Type besitzt einen integrierten Sum- # Bei Parameter P37 mit der Taste "!"...
  • Seite 4: Anschluss- Und Sicherheitshinweise

    Seite 4 Bedienungsanleitung Kühlstellenregler TAR 1370 Installation / Inbetriebnahme ANSCHLUSS- UND SICHERHEITSHINWEISE Fühlerplazierung Bitte vor dem Anschluß lesen Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produkts und muss dem Regelfühler: Im Luftstrom an der Ansaugseite des Verdampfers Begrenzungsfühler: Lamellenpaket oder Kontaktrohr des Ver- Nutzer jederzeit zugänglich sein.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Kühlstellenregler TAR 1370 Seite 5 Hilfestellung 1. Feststellen des Gerätetyps 2. Haben Sie die richtige Betriebsanleitung ? 3. Mit Parameter P01 und P02 sowie P15 bis P18 (aktuelle Temperatu- Halten Sie die Taste "P" für mehr als 2 Sekunden, zeigt das Display den Gerätetyp an (137).
  • Seite 6: Eg-Konformitätserklärung

    Seite 6 Bedienungsanleitung Kühlstellenregler TAR 1370 Maße und Anschlüsse 56 (2.2) 3 (.12) ELREHA 76 (3.0) Befestigungsrahmen von hinten aufschieben und einrasten lassen Rückansicht mit Befestigungsrahmen rear view with mounting frame Frontrahmen auswechselbar 75 (2.95) 70 (2.76) 28 (1.1) Ausschnittmaß...

Diese Anleitung auch für:

Tar 1370 h