Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MELAG MELAseal 100+ Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAseal 100+:

Werbung

Bedienungsanweisung
Foliensiegelgerät
®
MELAseal
100+
Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor !
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Foliensiegelgerätes entgegen-
gebracht haben.
Seit mehr als 55 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die
Fertigung von Sterilisatoren und Sterilisationszubehör für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang
uns der Aufstieg zu einem führenden Hersteller. Mehr als 420.000 MELAG Geräte zeugen weltweit
von der hohen Qualität unserer ausschließlich in Deutschland gefertigten Produkte.
Auch dieses Foliensiegelgerät wurde nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft. Lesen Sie
aber bitte vor Inbetriebnahme gründlich diese Bedienungsanweisung. Die lang andauernde
Funktionstüchtigkeit und die Werterhaltung Ihres Gerätes hängen vor allen Dingen von der Pflege des
Gerätes ab.
MELAG - Geschäftsführung und Mitarbeiter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAseal 100+

  • Seite 1 Seit mehr als 55 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die Fertigung von Sterilisatoren und Sterilisationszubehör für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Hersteller. Mehr als 420.000 MELAG Geräte zeugen weltweit von der hohen Qualität unserer ausschließlich in Deutschland gefertigten Produkte.
  • Seite 2 Produktes. ® Bedienungsanweisung MELAseal 100+ MELAG Medizintechnik Berlin 1.Auflage April 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Technisches Büro MELAG Medizintechnik Geneststraße 7-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de www.melag.de © 2010 MELAG Berlin Dokument: BA_D_100+.doc/ Revision: 0 – 10/0812 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Öffnen und Reparieren können die elektrische Sicherheit beeinträchtigen und eine Gefahr für den Benutzer bedeuten. Die Garantie und Gewährleistung verfallen, sobald das Siegelgerät durch einen nicht von MELAG autorisierten Technischen Kundendienst geöffnet wird. ■ Schließen Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an das Netzkabel und Netzstecker Siegelgerät an.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 – Leistungsbeschreibung..................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................5 Kapitel 2 – Gerätebeschreibung ......................6 Lieferumfang ................................ 6 Geräteansichten..............................6 Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme......................7 Transport und Lagerung ............................7 Bedingungen für das Aufstellen und Installieren ....................7 Anforderungen an den Aufstellort ........................
  • Seite 5: Kapitel 1 - Leistungsbeschreibung

    Wenn Sie andere Verpackungsmaterialien als die oben genannten verwenden möchten, wenden Sie sich bitte erst an Ihren Fachhändler oder die Fa. MELAG direkt. Reine Schlauchfolien (beidseitig Folie) sind nicht für das Siegeln mit Nicht geeignete Materialen diesem Foliensiegelgerät geeignet, da diese in der Schweißschiene zum Verkleben neigen und somit die Funktionstüchtigkeit des Siegelgeräts...
  • Seite 6: Kapitel 2 - Gerätebeschreibung

    Kapitel 2 – Gerätebeschreibung Kapitel 2 – Gerätebeschreibung Lieferumfang ® Kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang, bevor Sie das MELAseal 100+ Siegelgerät anschließen. ®  MELAseal 100+ Foliensiegelgerät Standard -Lieferumfang Netzkabel   Bedienungsanweisung Geräteansichten (5.1 (5.2) Abb. 1: Geräteansichten (1) Messergriff (5.1/5.2) Aufnahmen für Rollenhalter „Komfort“...
  • Seite 7: Kapitel 3 - Erste Inbetriebnahme

    Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Transport und Lagerung ® ■ Das MELAseal 100+ Siegelgerät sollte nur in der Originalverpackung oder einer geeigneten Verpackung transportiert werden. ■ Bei Verwendung anderer Transportverpackungen können Achtung! Beschädigungen am Gehäuse und im Inneren des Gerätes auftreten. Das Gerät sollte vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.
  • Seite 8: Das Siegelgerät Anschließen

    Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Für die Wandaufhängung zwei Bohrungen mit Ø 6 mm mit einem Lochabstand von 16,5 cm in der gewünschten Höhe in eine Wand bohren. 16,5 cm Zwei Dübel (6 mm) mit Halbrundschrauben (Ø3,5 x 45 mm) in die Dübellöcher schrauben.
  • Seite 9: Siegelvorgang Bei Rollenware

    Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme  Führen Sie die Verpackung mit der Papierseite nach unten von vorn Einfacher Siegelvorgang in die Papierführung und schieben Sie die Verpackung zwischen zum Verschließen Druck- und Schweißschiene. eines Folienbeutels  Drücken Sie den Hebel nach vorn bis zum Anschlag herunter, bis er einrastet.
  • Seite 10: Siegelnahtbreite

    Seite des Siegelgerätes vorgenommen. Die Siegeltemperatur richtet sich nach der Art der Sterilisierverpackung. 160°C ® Werden die von MELAG angebotenen MELAfol Klarsicht- Sterilisierverpackungen verwendet, ist der Drehknopf in die Mitte des mit „MELAFOL“ gekennzeichneten Bereiches zu stellen. Um die Siegeltemperatur zu senken, drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeiger nach links.
  • Seite 11: Kapitel 4 - Optionales Zubehör

    Kapitel 4 – Optionales Zubehör Kapitel 4 – Optionales Zubehör Rollenhalter „standard“ Der Rollenhalter „standard“ wird direkt hinter das Siegelgerät gestellt. Die Folienrollen werden in die Vertiefung gesetzt und durch zusätzliche Trennscheiben links und rechts der Rolle in ihrer Position gehalten, so dass ein Verrutschen verhindert wird.
  • Seite 12: Kapitel 6 - Instandhaltung

    Kapitel 6 – Instandhaltung Kapitel 6 – Instandhaltung Auswechseln der Messerklinge ■ Schalten Sie das Siegelgerät am Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker! Bei Nichtbeachtung können Stromschläge die Folge sein. ■ Lassen Sie das Siegelgerät vor dem Öffnen ausreichend abkühlen. Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen die Folge sein.
  • Seite 13: Herstellerempfehlung Zum Routinebetrieb

    ) drei 10 cm lange Probestreifen (Prüfung der Reproduzierbarkeit), von jedem weiteren größeren Format je einen 10 cm langen Probestreifen an MELAG senden. Alle Probestreifen müssen mit zwei Siegelnähten im Abstand von ca. 5 cm versehen sein. Vor dem Einsenden des Anschreibens an MELAG die Probestreifen im Universal-Programm Ihres Autoklaven sterilisieren und auf dem Anschreiben die Seriennummer Ihres Siegelgerätes sowie –...
  • Seite 14: Din-Vorschriften

    DIN-Vorschriften DIN-Vorschriften Siegelnahtbreite und Zwischenraum Nach DIN 58953, Teil 7 sollte die Siegelnahtbreite für Klarsicht- Siegelnahtbreite Sterilisierverpackungen üblicherweise 8 mm betragen, jedoch 6 mm nicht unterschreiten. DIN 58953, Teil 7 fordert, dass zwischen Siegelnaht und Sterilisiergut ein Zwischenraum von mindestens 3 cm frei bleiben muss, damit eine einwandfreie und faltenfreie Siegelnaht gewährleistet wird.
  • Seite 15 DIN-Vorschriften Das versiegelte oder verschlossene Verpackungssystem, welches das Primärverpackung Medizinprodukt keimdicht umschließt. Verpackung, die ein oder mehrere Medizinprodukte enthält, jedes davon in Sekundärverpackung seiner Primärverpackung (DIN EN 868-1:1997-05). Nach DIN 58953-8 Abschnitt 7.1.1 liegt die Verantwortung für die Lagerdauer Einhaltung der festgelegten Lagerungsanforderungen und -dauer beim Betreiber der Einrichtung.
  • Seite 16: Zubehör Und Ersatzteile

    Zubehör und Ersatzteile / Technische Daten Zubehör und Ersatzteile Artikel Bestell-Nr. Zubehör Rollenhalter „standard“ 00117 Rollenhalter „komfort“ 00111 Wand-Rollenhalter 00106 Ersatzteile Messerklinge 17780 Klingenhalter grau (ohne Klinge) 45615 Messergriff grau 45605 Handgriff grau 25201 Technische Daten ® Typbezeichnung MELAseal 100+ Geräteabmessungen (BxTxH) 41,5 x 24 x 15 cm Gewicht...

Inhaltsverzeichnis