®
MELAcontrol
PRO ist ein Chargenkontroll-System, das aus einem Prüfkörper, der Helix, und
Achtung!
1. Schrauben Sie bitte die Verschlusskappe
des Helix-Prüfkörpers ab.
®
Wird MELAcontrol
PRO zur arbeitstäglichen Routineüberprüfung eines „Klasse B" Autoklaven verwendet, so wird
der Helix-Prüfkörper mit einem neuen Indikatorstreifen auf ein Tablett in den leeren Kessel gelegt und im
Bowie&Dick-Testprogramm sterilisiert.
®
Wird MELAcontrol
PRO als Chargenkontrolle verwendet, ist der Helix-Prüfkörper mit dem Sterilisiergut in den
Autoklavenkessel zu legen. Die erfolgreiche Sterilisation ist im Universal-Programm, im Schnell-Programm B und im
Schon-Programm möglich.
Nach der Entnahme der MELAcontrol
entnehmen den Indikator-Teststreifen. Zeigt er einen vollständigen Farbumschlag, so ist der Autoklav
funktionstüchtig und sterilisiert erfolgreich.
Wenn der Prüfkörper während der Sterilisation nicht waagerecht liegt, kann nach der Entnahme heißes Kondensat
Achtung:
aus dem Prüfkörper auslaufen und Verbrühungen verursachen
Auswertung:
Wichtig: Den Helix-Prüfkörper nur trocken zum Einsatz bringen. Hilfreich ist das Ausblasen des Prüfkörpers mit
Druckluft.
Den Nachfüllpack mit 250 Indikator-Teststreifen und einem Dichtungsring erhalten Sie unter der MELAG
Bestellnummer 01076.
Hinweis: Rückstände im Dampf, z. B. Pflegeöle, können zu einer Verfärbung des Helix-Prüfkörpers führen.
Diese können durch Reinigung mit haushaltsüblichen Reinigern entfernt werden und sind kein Grund zur
Produktreklamation.
Seite 1 von 2
einem Indikator-Teststreifen besteht.
®
MELAcontrol
PRO ist nur geeignet zur Prüfung von „Klasse B" –Autoklaven,
die mit dem fraktionierten Vorvakuum-Verfahren arbeiten.
®
PRO aus dem Autoklav schrauben Sie die Verschlusskappe ab und
Hellbraune Verfärbung: Temperatur, Keine Luftentfernung, somit
Unvollständiger Farbumschlag: Unzureichende Luftentfernung und
Vollständiger Farbumschlag: Ausreichende Dampfdurchdringung,
Bedienungsanweisung MELAcontrol
2. Nehmen Sie einen Indikator-Teststreifen aus dem Folienbeutel
und stecken Sie diesen in den Schlitz des Kunststoffhalters in der
Verschlusskappe ein. Dann setzen Sie die Verschlusskappe wieder
auf den Prüfkörper und schrauben sie fest zu.
3. Nach 250 Tests sollte der rote Dichtungsring in der
Verschlusskappe gewechselt werden. Dazu
schrauben Sie den weißen Kunststoffhalter aus der
Verschlusskappe. Nun kann die Dichtung mit einer
Pinzette entnommen werden und durch die neue
Dichtung ersetzt werden.
Die Dichtung liegt jedem Nachfüllpack der Indikator-
Testreifen bei.
keine Dampfdurchdringung
Sterilisiertemperatur und –zeit.
unzureichende Dampfdurchdringung
®
PRO