Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZUCCHETTI 3000SP Benutzerhandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 10 - Anschlussschema des Akku-Inverters 3000SP in einer von erneuerbarer Energie gespeisten Anlage
1) Die beiden Stromsonden (TA) richtig positionieren:
- Die CTa für die Messung des mit dem Netz ausgetauschten Stroms muss am Ausgang des
Austauschzählers (Abnehmerseite) positioniert werden und alle eingehenden und ausgehenden
Phasenkabel des Zählers umfassen. Die CTa wird deshalb sowohl die von der Solaranlage in das Netz
eingespeiste Energie als auch die aus dem Netz für die Abnehmer entnommene Energie messen.
- Die CTpv zum Messen der Solarstromerzeugung muss am ausgehenden Phasenkabel des
Solaranlageninverters (Abnehmerseite) oder des Produktionszählers positioniert werden und wird
nur die vom Solaranlageninverter erzeugte Energie messen.
2) Die Verlängerung des Kabels der beiden Sonden mit einem Netzkabel der Kategorie 5 (8-polig) unter
Verwendung der mitgelieferten Kappen herstellen. Die Verlängerung kann bis zu einer maximalen
Entfernung von 100 m mit einem minimalen Verlust des Signals hergestellt werden.
Nachfolgend wird ein Verweis für die Anschlüsse der Sonden an die mitgelieferten CT-
Klemmen angeführt.
Handbuch vom 21.11.2018 Rev. 1.7 „Benutzerhandbuch Akku-Inverter 3000SP"
Kennung: MD-AL-GI-00
Rev. 4.0 vom 31.01.18 - Anwendung: GID
Abbildung 11 - Verlängerung des Kabels der Stromsonde TA
19 / 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis