2.5. GRILLROST
Der Grillrost ist in Kombination mit einem (Steaker) bzw. zwei (Family) Grillrosthebern im
Lieferumfang enthalten. Er kann für alle Arten von Grillgut verwendet werden. Der Grillgrad
kann durch die Entfernung zu den Glaskeramik-Infrarotplanes bestimmt werden. Hierfür
besitzen die ASTEUS®-Grills drei Ebenen. (Bild 1)
Ist Ihr ASTEUS® ausgeschaltet und abgekühlt, kann der Grillrost mit der Hand oder einem
Topflappen eingesetzt werden. Im Betrieb sind die mitgelieferten Grillrostheber zu
verwenden. (Bild 2)
Der ASTEUS®-Grillrost besitzt eine Auszugsfunktion um dir das Entnehmen des Grillguts zu
erleichtern (Bild 3). Das heißt, dass er sich zu einer Seite des Grills ausziehen lässt. Achten Sie
daher darauf den Rost mit der richtigen Seite einzusetzen – je nachdem, in welche Richtung
die Auszugsfunktion sich praktischer für Sie darstellt. (Bild 4)
Um den Rost umzusetzen, führen Sie den Grillrostheber mit der geknickten Kante nach
oben in einem steilen Winkel in die Öffnungen am Grillrost ein und bewegen den Heber
nach unten (Bild 5).
Nun kann der Rost ausgezogen oder versetzt werden (Bild 6).
Beachten Sie, dass der Grillrost beim umsetzen nicht ausgezogen ist, sondern bis zum
Anschlag in der Halterung sitzt.
Beim Einsetzen ist darauf zu achten, dass die Schienen des Rostes in die dafür vorgesehenen
Schlitze in der Halterung einrasten. (Bild 7).
Sie können die Rostheber während des Grillens im Rost hängen lassen, um den Rost bei
Bedarf schnell versetzen zu können. Aufgrund der hohen Temperaturen müssen Sie für
das Umsetzen des Grillrostes Topflappen oder Grillhandschuhe verwenden, da sich die
Grillrostheber schnell erwärmen.
1
2
3
Bild 1
Bild 3
Bild 5
Bild 7
Bild 2
Auszugsrichtung →
Bild 4
Bild 6
2
9