Bedienungsanleitung
Vor der Inbetriebnahme des Sandwichgrill diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durchlesen.
Sicherheitshinweise
- Wenn das Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker immer ziehen.
- Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
- Berührungen mit den heissen Platten vermeiden.
- Zuleitung, Stecker und Grill niemals ins Wasser tauchen, sondern nur
mit einem feuchten Lappen abwischen.
- Kinder erkennen die Gefahr nicht, die im Zusammenhang mit
elektrischen Haushaltgeräten entstehen können. Lassen Sie die
Kinder daher nie unbeaufsichtigt mit dem Gerät arbeiten.
- Nur dreipolige Verlängerungskabel verwenden.
- Zum Reinigen des Gerätes den Netzstecker immer ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
- Den Grill niemals benutzen wenn Kabel oder Stecker defekt sind.
- Bei einen Defekt das Gerät nie selbst reparieren, sondern an eine
Servicestelle senden.
Inbetriebnahme des Gerätes
Vor dem erstmaligen Benutzen des Sandwichgrills die beiden Platten mit
einem feuchten Lappen abwischen und gut abtrocknen. Danach die
Platten mit etwas Öl, Fett oder Butter einreiben.
Vorbereitung der Sandwiches zu toasten.
- Spezielles Toastbrot verwenden
- Je nach Wunsch beide Hälften mit Butter bestreichen.
- Aufschnitt, Käsescheiben oder Früchte auf die eine Scheibe legen und
mit der andern Scheibe decken. Darauf achten, dass die Einlagen nicht
über den Brotrand herausstehen und dass die Füllung in der Mitte des
Sandwiches nicht zu dick ist.
Herstellen von Toasts
- Grill schliessen und Stecker einstecken. Die gelbe Lampe (POWER
ON) und die grüne Lampe (READY) leuchten.
- Sobald die grüne Lampe erlischt ist, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Grill öffnen und Sandwich einlegen. Grill vorsichtig schliessen bis die
Klemme einrastet.
- Beim Toasten werden die beiden Sandwiches in zwei dreieckige Stücke
mit verschweissten Rändern geteilt.
- Nach ca. 3 Minuten sind die Toasts fertig. Grill öffnen und die fertigen
Toasts mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel herausheben. Achtung
2