Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Über Lc-3 Oder Lc-9Rtx; Dmx-Steuerung - IMG STAGE LINE WASH-400LED Bedienungsanleitung

Led moving head
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Am Master-Gerät ein automatisches Programm
aufrufen (
Kap. 7.1). An den Slave-Geräten fol-
gendermaßen die Art des Slave-Be triebs wählen:
1) Mit der Taste MENU das Einstellmenü aufrufen.
2) Mit der Taste
oder
Mode
anwählen und mit der Taste ENTER auf-
rufen.
3) Mit der Taste
oder
Slave 1
gleichläufig mit dem Master-Gerät
Slave 2
entgegengesetzt zum Master-Gerät
4) Die Taste ENTER drücken.
5) Zum Verlassen des Menüs die Taste MENU län-
ger als eine Sekunde gedrückt halten.
7.4 Fernbedienung über LC-3
oder LC-9RTX
1) Die Fernbedienung LC-3 an die Buchse ONLY
FOR REMOTE CONTROL (8) anschließen oder
den Funkempfänger der LC-9RTX an die Buchse
ONLY FOR WIRELESS RECEIVER (9).
2) Am Eingang DMX IN (10) darf kein DMX-Signal
anliegen.
3) Über den Ausgang DMX OUT (11) können wei-
tere WASH-400LED angeschlossen werden,
um diese über die Fernbedienung gemeinsam
mit dem Hauptgerät zu steuern (
4) Mit der Taste STAND BY auf der Fernbedienung
lässt sich das Licht ein- und ausschalten.
Gleichzeitig fährt der Scheinwerferkopf bei aus-
geschaltetem Licht in die vertikale Position und
die LED der Taste STAND BY leuchtet zur Kon-
trolle.
5) Mit der Taste MODE auf der Fernbedienung den
Betriebsmodus wählen:
1. Leuchtet die LED der Taste MODE nicht, lässt
sich durch Gedrückthalten der Taste FUNC -
TION auf der Fernbedienung eine der drei
Stroboskop-Funktionen aktivieren:
den Menüpunkt
Slave
auswählen:
Über die als Zubehör er-
hältliche Kabelfernbedie-
nung LC-3 oder Funkfern-
bedienung LC-9RTX kön-
nen verschiedene Funktio-
nen gesteuert werden.
Die nebenstehende Ab -
bildung zeigt die LC-3; die
Bedienung über die LC-
9RTX mit gleichnamigen
Bedienelementen ist iden-
tisch.
Kap. 7.3).
– Stroboskop
– Stroboskop in Salven
– musikgesteuertes Stroboskop, wenn das
Mikrofon eingeschaltet ist (
Bei jedem erneuten Gedrückthalten der Taste
ist jeweils die nächste Stroboskop-Funktion
aktiv. Wird die Taste FUNCTION nicht ge -
drückt, läuft ein Programm mit wechselnden
Farben (
nächster Absatz). Wenn das
Mikrofon eingeschaltet ist (
den auch musiksynchrone Bewegungen aus-
geführt.
2. Leuchtet die LED der Taste MODE, lässt sich
mit der Taste FUNCTION eines von vier Pro-
grammen mit unterschiedlichen Bewegungen
und wechselnden Farben auswählen (
1
bis
Show 4
). Wenn das Mikrofon einge-
schaltet ist (
musiksynchrone Bewegungen ausgeführt.
3. Blinkt die LED der Taste MODE langsam,
läuft ein Programm mit automatischen Farb-
überblendungen und langsamen Bewegun-
gen. Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist
(
Kap. 7.2), werden auch musiksynchrone
Bewegungen ausgeführt. Mit der Taste
FUNCTION lässt sich die Geschwindigkeit
der Überblendungen auswählen:
Speed 3
(schnell) bis
4. Blinkt die LED der Taste MODE schnell, las-
sen sich folgende Funktionen manuell ein-
stellen:
– Schwenkposition (
– Neigeposition (
– Dimmer (
Dimmer
Durch kurzes Drücken der Taste FUNCTION
zwischen den Funktionen wechseln, durch
längeres Gedrückthalten die jeweilige Ein-
stellung ändern.
8

DMX-Steuerung

DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und
ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren
DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuer leitung.
Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuergerät (z. B.
DMX-1440 oder DMX-510USB von „img Stage
Line") verfügt der LED-Scheinwerfer über 28 DMX-
Steuerka näle. Werden nicht alle Steueroptionen
benötigt oder sind am Steuergerät nicht so viele
Kanäle verfügbar, kann der WASH-400LED auch auf
1, 9, 12, 14 oder 16 DMX-Steuerkanäle umgeschal-
tet werden. Die Funktionen der Kanäle und die ent-
sprechenden DMX-Werte finden Sie in Kapitel 10.1.
Kap. 7.2 )
Kap. 7.2), wer-
Kap. 7.2), werden auch
Speed 1
(langsam).
Pan Position
)
Tilt Position
)
)
D
A
CH
Show
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis