Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung; Betrieb Ohne Dmx-Steuergerät; Automatikmodus - IMG STAGE LINE WASH-400LED Bedienungsanleitung

Led moving head
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Inbetriebnahme

D
A
WARNUNG Blicken Sie nicht für längere Zeit
CH
direkt in die Lichtquel le, das kann zu
Augenschäden führen.
Beachten Sie, dass sehr schnelle
Lichtwechsel bei fotosensiblen Men-
schen und Epilep tikern epileptische
Anfälle aus lösen können!
Über das beiliegende Netzkabel die Netzbuchse
(5) mit einer Steckdose (230 V~/ 50 Hz) verbinden.
Danach ist das Gerät betriebsbereit und lässt sich
über ein DMX-Lichtsteuergerät bedienen (
8) oder führt eigenständig das eingestellte Steue-
rungsprogramm aus (
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Vorsicht: Das Gerät darf nicht über einen Dimmer
an die Netzspannung angeschlossen werden!
Für die Stromversorgung eines weiteren Licht ef-
fektgerätes kann die Netzausgangsbuchse (7) ver-
wendet werden, wenn die Gesamtstromaufnahme
den Nennstrom der Sicherung im Sicherungshalter
(6) nicht übersteigt (
aufdruck). Der Anschluss kann z. B. über das Netz-
Verlängerungskabel AAC-170 / SW von MONACOR
erfolgen. Auf diese Weise lassen sich mehrere
WASH-400LED miteinander verbinden.
6

Bedienung

Die Geräteeinstellungen werden über ein Sys tem-
menü durchgeführt, das sich mithilfe der Tasten (3)
und des Displays (4) bedienen lässt. Nach dem
Einschalten der Stromversorgung führt der Schein-
werferkopf zunächst zum Positionsabgleich eine
Referenzfahrt durch. Das Display zeigt während-
dessen
CM-150
Betriebsart.
Die Tasten haben folgende Funktionen:
– MENU zum Aufrufen und Verlassen des Einstell-
menüs
Zum Verlassen des Menüs die Taste länger als
eine Sekunde gedrückt halten oder etwa eine
Minute warten, der Einstellmodus wird dann
automatisch beendet.
und
zur Wahl eines Menüpunktes und zum
Ändern einer Einstellung
– ENTER zum Aufrufen eines Menüpunktes und
zum Speichern einer Änderung
Die Menüstruktur ist in Kapitel 10.2 dargestellt.
Anhand der Kapitel 7 bis 9 mit den Tasten die ge -
wünschten Einstellungen für den jeweiligen Be -
triebsmodus vornehmen.
6
Kap. 7). Zum Ausschalten
Typenschild und Geräte-
und anschließend die aktuelle
7
Betrieb ohne DMX-Steuergerät

7.1 Automatikmodus

Das Gerät verfügt über vier automatisch ablaufende
Show-Programme. Dabei wechseln die Farben in
verschiedener Weise und der Kopf führt langsame
Bewegungen aus. Ist das Mikrofon (15) eingeschal-
tet (
Kap. 7.2), werden zusätzlich schnelle,
musiksynchrone Bewegungen durchgeführt.
Hinweis: Für diese Betriebsart muss die Option „Black
Out" ausgeschaltet sein (
DMX-Steuersignal am Eingang DMX IN (10) anliegen.
Zum Aufruf eines der Show-Programme:
Kap.
1) Mit der Taste MENU das Einstellmenü aufrufen.
2) Mit der Taste
Mode
anwählen und mit der Taste ENTER auf-
rufen.
3) Mit der Taste
gramm wählen (
4) Die Taste ENTER drücken.
5) Zum Verlassen des Menüs die Taste MENU
länger als eine Sekunde gedrückt halten (oder
eine Mi nute keine Taste drücken).

7.2 Musiksteuerung

Damit der Scheinwerfer mit seinen Bewegungen
auf Musik reagieren kann, muss sein Mikrofon (15)
eingeschaltet sein. Die Empfindlichkeit des Mikro-
fons lässt sich einstellen.
1) Mit der Taste MENU das Einstellmenü aufrufen.
2) Mit der Taste
State
rufen.
3) Mit der Taste
On
ten (
4) Die Taste ENTER drücken.
5) Zum Ändern der Mikrofonempfindlichkeit mit der
Taste
seln und diesen mit der Taste ENTER aufrufen.
6) Mit der Taste
lichkeit einstellen (
7) Die Taste ENTER drücken.
8) Zum Verlassen des Menüs die Taste MENU län-
ger als eine Sekunde gedrückt halten.

7.3 Master / Slave-Betrieb

Mehrere Geräte WASH-400LED können synchron
betrieben werden. Dabei übernimmt das erste
Gerät (Master-Gerät) die Steuerung der übrigen
Geräte (Slave-Geräte). Die Geräte mit ein an der zu
einer Kette verbinden. Siehe dazu Kapitel 8.1,
jedoch ohne den Bedienschritt 1 zu beachten.
Kap. 9.3) und es darf kein
oder
den Menüpunkt
oder
das gewünschte Pro-
Show 1
bis
Show 4
oder
den Menüpunkt
anwählen und mit der Taste ENTER auf-
oder
das Mikrofon einschal-
Off
) oder ausschalten (
Sound Sense
zum Menüpunkt
oder
die Mikrofonempfind-
0
100
bis
).
Show
).
Sound
).
wech-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis