Ahaus GmbH
von-Braun-Straße 19a
D-48683 Ahaus
Postfach 1162 D-48661 Ahaus
Telefon: +49(0) 2561-686-100
Fax: +49(0) 2561-686-200
Montageanleitung AKH7/KB
Beachten Sie die allgemeine Wartungs- und Einbauanlei tung.
1.
Stiftschrauben (120) in Gehäuse (010) eindrehen.
2.
Schaltstift (040) von der Innenseite des Gehäuses einsetzen und zwar so, dass die flache
Seite parallel zur Längsachse der Armatur liegt.
3.
Dachmanschetten (100) einbauen.
4.
Stopfbuchseinsatz (065), Stopfbuchsbrille (060), Fächerscheibe (150), Sechskantmuttern
(110) und Erdungsdraht (170) einbauen.
5.
Handhebel (300) auf Schaltstift (040) mit der Sechskantschraube (304) befestigen.
6.
Kugel (050) am Schaltstift einsetzen, indem sie durch eine Abwärtsbewegung in das
Kugelhahngehäuse gedrückt wird.
7.
Handhebel (300) auf 90°-Stellung zur Längsachse der Armatur bringen (geöffnete Stellung).
Seitenteil (025) an beiden Seiten in das Gehäuse (010) einlegen.
8.
9.
Anschläge (310) mit Sechskantschraube (312) montieren.
Demontageanleitung AKH7/KB
Bei allen Arbeiten an einer bereits installierten Armatur sind die be trieblichen
Sicherheitsbestimmungen, sowie die UVV zu beachten. Des weiteren ist die allgemeine Wartungs-
und Einbauanleitung für Fluorkunststoff-ausgekleidete atomac Armaturen zu berücksichtigen.
1.
Vor der Demontage ist die Armatur gemäß den vorgenannten Bestimmungen zu entleeren.
Insbesondere ist darauf zu achten, dass beim Spülen der Rohrlei tungen die Armatur
mehrmals geöffnet und geschlossen wird. Diese Zyklen (Öffnen und Schließen) sind beim
Entleeren der Leitung zu wiederholen. Nur bei Einhal tung der beschriebenen Vorgehens-
weise ist sichergestellt, dass auch der Rest druck im Gehäuseinnern (Schaltstiftführung und
Kugelsitz) abgebaut ist.
2.
Zur Demontage die Armatur auf eine weiche Unterlage
(Gummimatte) stellen. Zur Entnahme der Kugel (050)
ist diese in geschlossene Stellung zu bringen, d.h. der
Handhebel (300) muss 90° zur Armaturenlängsachse
stehen. Die Kugel lässt sich jetzt leicht aus dem Gehäuse
schieben.
3.
Handhebel (300) durch lösen der Skt.-Schraube (304)
entfernen.
Sechskantmuttern (110) lösen und Stopfbuchsbrille (060) und
4.
Stopfbuchseinsatz (065) entfernen. Falls erforderlich
können jetzt die Stiftschrauben (120) entfernt
werden.
5.
Schaltstift (040) durch herunterdrücken durch das
Gehäuse entfernen. Vorsicht ist geboten, damit die
Gehäuseauskleidung nicht beschädigt wird.
6.
Die Dachmanschetten (100) können leicht entfernt
werden.
Technisches Handbuch
AKH7 - atomac Kugelhahn für Glasleitungen
Register:
Seite:
Datum:
Revision:
304
300
110
170
060
065
100
120
010
040
050
025
7
7
02.1995
01.2019
150
310
025