Herunterladen Diese Seite drucken
Nortik scubi 3 Aufbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scubi 3:

Werbung

Aufbauanleitung nortik scubi 3
Freizeitkajak
QR Code Aufbauvideo:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nortik scubi 3

  • Seite 1 Aufbauanleitung nortik scubi 3 Freizeitkajak QR Code Aufbauvideo:...
  • Seite 2 Die ersten Aufbauten sind erfahrungsgemäß etwas schwerer als dann im späteren Einsatz, wenn man das System einmal kennen gelernt hat. Die Aufbausystematik des nortik scubi 3 ist ausgesprochen einfach und Sie werden nach ein paar wenigen Aufbauten kaum mehr als 15 Minuten benötigen.
  • Seite 3 1) Lieferumfang Folgende Baugruppen sowie Teile befinden sich im Lieferumfang: 1) 1x Bootshaut 2) 2x Stevenelement (Bug und Heck = identisch) C + D 3) 5x Kielstange 4) 6x Spanten: A und B (Vordersitz) C und D (Mittelsitz) E und F (Hintersitz) (Unterscheidung: A: schmaler und tiefer als E B: breiter und flacher als F...
  • Seite 4 3) Aufbau Generelle Vorgehensweise: Zunächst wird die Längsgestänge, (5 Kielstangen + 2 Stevenelemente) in die Haut gesetzt, und danach werden die Spanten eingesetzt. Zum Schluss wird das Boot aufgepumpt. Entfalten Sie zunächst die Bootshaut. Dann fangen wir im Heck mit dem Aufbau an: Nehmen Sie dazu eines der beiden Stevenelemente (beide sind...
  • Seite 5 Heck Nehmen Sie nun die Kielstange 5) zur Hand. Lasche Diese hat den nach vorne gerichteten Pfeil an hinterster Stelle angebracht. Schieben Sie diese durch die Lasche, welche sich auf der Bootshaut befindet durch… …und clipsen Sie diese dann auf das Heck Stevenelement.
  • Seite 6 Achten Sie wieder darauf, dass alles schön mittig sitzt Heck Heck Nun wird die Kielstange 3) (aufgenietetes Halbrohr) an die eben installierte Kielstange aufgeclipst. Schieben Sie Kielstange von vorne her unter dem Mittelsitz hindurch und clipsen Sie die Stange auf die Kielstange 4).
  • Seite 7 Lasche in die vordere Kielstange ein. Es wird dann der Bug- und Heckteil des Kiels miteinander verbunden und das nortik scubi 3 erhält dadurch einen wesentlichen Teil der Längsspannung. Kontrollieren Sie nun bitte, ob Bug- und Heckelement noch richtig und mittig sitzen.
  • Seite 8 Ziehen Sie beide Stangen so weit nach oben, dass Sie die untere (mit Halbkugel) in die obere (mit Halbrohr) „einhängen“ können. Achten Sie hier bitte auch darauf, dass sich die Bug- und Hecksteven nicht seitlich verdrehen, sondern Sie die Stangen möglichst gerade nach oben ziehen.
  • Seite 9 Spannen Sie das Gummiband über das Rohr und sichern Sie so den Splint damit. Nun setzen Sie bitte die Spanten ein. Als erstes nehmen Sie bitte die beiden identischen, offenen Spanten C+D (Nummerierung aus der Teileübersicht) zur Hand. Drücken Sie die Haut etwas zur Seite und setzen Sie einen der Spanten hinter dem Mittelsitz in einem schrägen Winkel zu dem Clip auf dem Kiel an.
  • Seite 10 Verfahren Sie analog mit dem zweiten Spant und setzen Sie diesen vor den Mittelsitz. Auch erst wieder schräg ansetzen und dann in Richtung Heck in eine Gerade schieben. Clipsen Sie dann den Spant links und rechts in die Haltestangen des Sitzes vor der Sitzfläche ein.
  • Seite 11 Nehmen Sie dann bitte die beiden letzten Spanten A und B zur Hand und installieren diese vor und hinter dem Vordersitz. Beginnen Sie mit Spant B, welcher wieder auf einen Clip geschoben wird. Spant A wird wiederum nur auf den Kiel geclipst. 4) Aufblasen der Luftschläuche Nun werden noch die seitlichen Hochdruckluftschläuche aufgeblasen.
  • Seite 12 5 ) Installation des Verdecks Das optional erhältliche selbststützende Verdeck ziehen Sie bitte von hinten her auf das nortik scubi 3 auf. So, dass es gerade den Klett auf dem Boot verdeckt. Hinten haben Sie dann etwas Überlappung an der Heckabdeckung.
  • Seite 13: Installation Der Steueranlage

    6 ) Installation der Steueranlage Teileübersicht: 2x Steuerleine Abstandshalter/Steuerstift 2x Verlängerung Steuerleine Ruderblatt Aufholclip Steuerbalken Aufholleine Karabiner für 2x Schekel für Aufholleine Steuerbalken Nehmen Sie bei der Erstinstallation das Ruderblatt zur Hand und entfernen den kleinen Ring (1.) vom Steuerstift und ziehen den Stift heraus.
  • Seite 14 Nehmen Sie dann bitte den Aufholclip zur Hand. Diese ist unten mit einer Klettfläche ausgestattet. Führen Sie zunächst die Aufholleine durch den Clip. Führen Sie dann bitte die beiden Steuerleinen jeweils durch die Löcher am Querholm der Steueranlage. Schlagen Sie die Schlaufe dann einmal um. Die Steuerleine arretiert sich dadurch von selbst, da sie später auf Zug sein wird.
  • Seite 15 Dann ziehen Sie die gesamte Verlängerung einmal durch die Schlaufe. Dadurch haben Sie die Verlängerung am ersten Spant arretiert. Heck Führen Sie dann die Verlängerung unter dem Sitz nach hinten. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Verlängerung auf der anderen Seite des Kiels am selben Spant.
  • Seite 16 Steuer. 7) Hinweis zur Nutzung des nortik scubi 3 mit zwei Personen Wenn Sie das nortik scubi 3 zu zweit nutzen, können Sie auch das Sitztuch des mittleren Sitzes herausnehmen. Dazu öffnen Sie bitte die beiden vorderen Halterungen des Mittelsitzes, welche die seitlichen Sitzstangen halten.
  • Seite 17 8) Hinweise zum Abbau Der Abbau entspricht im Prinzip dem Aufbau in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenlegen der Haut legen Sie diese bitte flach aus. Entleeren Sie vollständig die Luft aus den Schläuchen. Das können Sie auch mit der mitgelieferten Pumpe machen, da diese eine Absaugfunktion hat.
  • Seite 18 Luftschlauch kann auf dieselbe Art und Weise, wie oben beschrieben, repariert und geflickt werden. Achten Sie bitte auf eine saubere, fettfreie Oberfläche. Das nortik scubi 3 ist mit einem Kielstreifen ausgestattet. Sie können dennoch weitere Verstärkungen an stark beanspruchten Stellen anbringen. Je nach Einsatzart empfehlen sich u.U. weitere Kielstreifen...
  • Seite 19 Weitere Informationen zu Ihrem und weiteren Produkten sowie Bezugsquellen und Downloads finden Sie jederzeit auch auf:...