Aufbauanleitung nortik argo Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie haben ein nortik argo erworben, ein innovativer Einer-Faltkajak mit ausgesprochen guter Performance, kleinem Packmaß und Gewicht. Die ersten Aufbauten sind erfahrungsgemäß etwas schwieriger als dann im späteren Einsatz, wenn man das System einmal kennen gelernt hat. Die Aufbausystematik des argos ist einfach und Sie werden nach ein paar wenigen Aufbauten kaum mehr als 15- 20 Minuten benötigen.
- Sente zur Verbindung (weibl.) nortik/Triton adv. - Sente zur Verbindung (männl.) nortik/Triton adv. argo 1 - Sente zur Verbindung (männl.) MIT STOPPRING 2x argo 1 – Firststab (mit Haken am Ende) 4x nortik/Triton adv. - Schiebehülse, klein 2x argo 1/2 - Schenkelstütze "standard"...
Seite 8
Spant 1 (#11), leicht schräg ansetzen und in den Aufnehmer am Kiel einführen. In die gerade Position schieben. Dann Firststab und die oberen beiden Senten einclipsen. Die unteren Senten laufen frei nach hinten. Spant 2 (#12) schräg ansetzen, dass der untere Clip am Spant in den Aufnehmer-Clip auf dem Kiel greifen kann.
Senten in die Aufnehmer des Spantes einclipsen. Bugelement fertig aufgebaut 3) Aufbau Heckelement • Heckelement (#2) • Spant 7 (#17) • Spant 6 (#16) • 4x Sente (#4) • 1x Firststab (#8) • 4x Sente zur Verbindung (weibl.) (#5) • Kielstange 3 mit Halbrohr (#3.3) •...
Seite 10
Kielstange 4 (#3.4) auf den Kiel des Heckelements (#2) stecken. Jeweils eine Sente (#4) auf die mittleren 4 Aufnehmer des Heckelements (#2) stecken. Kielstange 3 mit Halbrohr (#3.3) auf die bereits installierte Kielstange 4 (#3.4) aufstecken. Je eine Sente zur Verbindung (weibl.) (#5) auf die Senten stecken.
Seite 11
Spant 6 (#16) schräg ansetzen, dass der untere Clip am Spant in den Aufnehmer- Clip auf dem Kiel greifen kann. Spant langsam aufrichten. Heck Senten in die Aufnehmer des Spantes einclipsen. Heckelement fertig aufgebaut...
4) Installation Schienen für Fußstütze/Steueranlage HINWEIS Wenn Sie keine Steueranlage/Fußstütze installieren, können Sie diesen Schritt überspringen Die Position der Pedale/Fußstützen kann auf der Schiene justiert (oder komplett entfernt) werden. Dazu die Arretierung lösen (zu sich ziehen), dann das Pedal in Richtung Schiene drücken.
Seite 13
Schiene von außen schräg an die untere Sente ansetzen zwischen die Senten schieben. Verschluss schließen. Spant #2 Schiene nach vorne bis an die Stoppringe schieben. Stoppringe HINWEIS: Darauf achten, dass die Halterungen jeweils auf den Schonern aus Gummi sitzen!
5) Einführung des Gerüsts in die Bootshaut Heckelement am Spant greifen Heck und durch die Cockpitluke in Richtung Heck einführen. Darauf achten, dass Kielstange und Firststab mittig liegen. HINWEIS: Die beiden Senten NICHT (wie links abgebildet) zusammendrücken! Dadurch können sich die Senten am ersten bzw.
6) Verspannen HINWEIS: Befüllschläuche für die Luftschläuche zwischen die Senten legen, damit sie nicht eingeklemmt werden. Splint vom Halbrohr entfernen, beide Kielstangen nach oben aus dem Cockpit ziehen. Halbrohr muss ÜBER dem Kugelkopf sein. Beide Stangen gleichmäßig nach unten zum Kiel drücken. VORSICHT: Schergefahr! HINWEIS: Bei den ersten Aufbauten kann...
7) Verbinden der Senten Die Schiebehülse auf einen Teil der Sente schieben. Die Senten nach oben (oder ins Innere des Bootes) ziehen (drücken) Die beiden Senten geführt in eine Gerade bringen. Die Schiebehülse mittig über die Verbindung schieben. Den Vorgang mit den übrigen Senten wiederholen.
8) Einsetzen der Spanten / Sitzinstallation An der heckseitigen Cockpitseite Spant 5 (#15) schräg ansetzen, dass der untere Clip am Spant in den Aufnehmer-Clip auf dem Kiel greifen kann. Der Aufnehmer für den Firststab weist Richtung Heck. Spant langsam aufrichten. Senten in die Halterungen am Spant einclipsen.
Seite 18
Firststab in Halterung einrasten lassen. Die unteren Senten wieder öffnen. (Schiebehülsen Richtung Bug) Heck Sitztuch einfädeln und so weit wie möglich Richtung Heck schieben. Befüllschläuche weisen Richtung Bug. Senten wieder schließen. HINWEIS: Bei Fußstützen/ Steueranlagengeninstallation: Kontrollieren, ob die Schienen an Ihrem Platz sitzen und ggf.
Seite 19
Halbspant 4 (#14) schräg (!) auf dem Kiel ansetzen und durch Geradeschieben in die unteren Senten einclipsen. Position vor dem Sitz Schenkelstütze (#10) …in die seitlichen Hüftpolster einfädeln.
Seite 20
Eine der längeren Arretierungsschrauben von hinten durch das Loch im Spant 5 (#15) stecken und Schenkelstütze anschrauben. Auf der anderen Seite identisch verfahren. Schenkelstützen mit den beiden kürzeren Arretierungsschrauben am Spant 3 (#13) fixieren. HINWEIS: Dies kann u.U. bei der Erstmontage eines Neuboots etwas Kraft erfordern.
Gurte der Rückenlehne durch die D-Ringe an den Schenkelstützen fädeln. Elastische Gurte am Spant 5 (#15) befestigen. Die Luftschläuche über die Befüllschläuche (nicht zu stark) aufblasen und miteinander verbinden, um Druckausgleich zu gewährleisten. HINWEIS: Die Senten sollten sich nicht nach innen ins Cockpit drücken! 9) Deckbeleinung und Lukendeckel Falls Deckbeleinung nicht schon...
Ganze Abdeckung durch die Schlaufe ziehen. 10) Installation Steueranlage (optional) *** DIE FOLGENDEN SCHRITTE SIND TEILWEISE AM MODELL „nortik navigator“ DEMONSTRIERT.*** 1) 2x Schienen mit Pedalen 2) 1x Steuerblatt 3) 1x Aufholleine 4) 2x Steuerseile 5) 2x Seilklemme 6) 2x Bowdenzüge Installation der Schienen siehe S.
Seite 23
Das kurze Seil von hinten durch das dickere Loch an der Seite des Ruderkopfes führen. HINWEIS: Eventuell mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. nachhelfen. Heck Karabiner am durchgeschobenen Heck Ende des kurzen Seils wieder befestigen. Identisch auf der anderen Seite vorgehen. HINWEIS Einmalige Installation Seil und der Karabiner bleiben...
Seite 24
…und in Richtung Steuer herausziehen. Bowdenzug außen und seitlich oberhalb der Spanten nach vorne ins Cockpit führen. Hinweis: Bowdenzüge können beim Zusammenbau im Boot Heck verbleiben. 75 cm vom Ende des Steuerseils Seilklemme verknoten. 75 cm WICHTIG: Seilklemme an der unteren Stelle (mit kleiner Auskerbung) festknoten.
Seite 25
Pedal auf der vordersten Position einsetzen (oder in den Fußraum vor Spant 3 (#13) legen) Pedalseile durch die Durchführungslöcher in Spant 3 (#13) fädeln. Pedalseile durch die Seilklemmen ziehen. Pedal auf gewünschte Position der Steuerschiene einsetzen und Seil in der Seilklemme spannen. HINWEIS: Pedale müssen noch genügend Spiel haben, um Steuerausschlag...
Seite 26
Seil mit verschiebbarem Clip an D-Ringe vor und hinter dem Cockpit so festknoten…, …dass es straff sitzt. Die am Ruder befestigte Aufholleine durch den hintersten D-Ring führen. Dann weiter an der Ladeluke vorbei, durch die drei D-Ringe Richtung Cockpit führen. Das Seil dann durch den verschiebbaren Clip, ca.
11) Hinweise zum Abbau • Der Abbau entspricht dem Aufbau in umgekehrter Reihenfolge. • Beim Abbau als erstes Spant 3 (#13) herausnehmen! • Ladeluken öffnen und nach außen stülpen, damit sich das Gestänge nicht daran verfangen kann. • Falls sich das Bugteil schwer herauszuziehen lässt, mit der flachen Hand vorne am unteren Teil gegen den Bug klopfen.
12) Pflege, Sicherheit, Lagerung und weitere Hinweise Bei längerem Transport auf dem Rücken, den mitgelieferten Hüftgurt installieren. WICHTIG: • Tragen Sie auf dem Wasser immer eine Schwimmweste! Achten Sie auf raschen Witterungsänderungen! • Das Boot grundsätzlich immer von unten am Kielgestänge tragen, um punktuelle Belastung der Bootshaut zu vermeiden.
13) Reparaturen und Verstärkungen • Die Bootshaut oder die Luftschläuche können im Falle einer Aufschürfung, Riss oder Loch mit dem mitgelieferten Repair-Kit repariert werden: ➢ Streifen PVC/PU-Material abschneiden. (Möglichst 1-2cm über die beschädigte Stelle hinausreichend). ➢ Ecken des Streifens abrunden. ➢...
14) Zubehör Multifunktionshalterung: Das Kajak verfügt ab Werk über eine installierte Multifunktionshalterung auf dem Bug. Diese dient als Aufnahme bspw.für: nortik kayak sail Äußerst effektives und leichtes (ca.1 kg) Segelsystem nortik Seesocke Thermal-PU Verhindert Eintritt von Schmutz und Wasser ins Bootsinnere.
Seite 31
Fußstütze (Paar) Für mehr Bootskontakt. Verstellbar und beweglich mit Antirutschbeschichtung. Kompatibel mit Steueranlage. Inkl. Schienen. Steueranlage Zur besseren Steuerung des Bootes. Hochklappbar. Kompatibel mit Fußstützen. Lukendeckel Schützt Boot vor Spritzwasser, Dreck und Kleintieren. Material: Nylon. Schenkelstütze „Sport“ (Paar) Ergonomisch geformt für mehr Bootskontakt.
Seite 32
Weitere Informationen zu Ihrem und weiteren Produkten sowie Bezugsquellen und Downloads finden Sie jederzeit auch auf:...