Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung, Wartung Und Schulung Der Arbeitnehmer - rsbp FLEX-Serie Bedienungsanleitung

Flammenlose explosionsdruckentlastung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flammenlose Explosionsdruckentlastung - FLEX
6. BEDIENUNG, W ARTUNG UND SCHULUNG DER ARBEITNEHMER
Die Anlage darf nur von einer physisch und psychisch dazu geeigneten Person bedient
werden, die in dieser Tätigkeit nachweislich eingeschult wurde. Bei normaler Bedienung
drohen keine Gefahren aufgrund von Strom- und Hitzeschlägen.
Die Intervalle der Wartungen, die der Betreiber selber durchführt, müssen aufgrund der
Betriebsbedingungen der jeweiligen Technologie und vor allem gemäß der jeweiligen
Staubbildung im Betrieb festgelegt werden. Es wird empfohlen die nachfolgende
Vorgehensweise einzuhalten:
1. Wartung
2. Wartung
3. Wartung
Aufgrund
der
festgestellten
Flammenfilters u.ä.) legt der Kunde den Wartungsintervall der FLEX fest (z.B. 1x im Monat).
Mindestens sollte 1x jährlich eine Wartung durchgeführt werden. Jede Wartung muss im
Betriebsbuch festgehalten werden, wobei klare Informationen darüber geführt werden
müssen, wann die jeweilige Tätigkeit (Datum, Uhrzeit) durchgeführt wurde. Weiter muss
ausgeführt werden, ob es sich um eine Kontrolle, Wartung, Änderung oder eine Reparatur
gehandelt hat und was, warum an der FLEX durchgeführt wurde. Nicht zuletzt sollte der
Name und die Unterschrift des Mitarbeiters angeführt werden, der die jeweilige Tätigkeit
durchgeführt hat.
Die Wartung der FLEX besteht aus folgenden Schritten:
1) Kontrolle der mechanischen Beschädigungen an der FLEX.
2) Kontrolle der Sauberkeit der FLEX. Die Siebe im Flammenfilter müssen in einem
perfekt
sauberen
Verschmutzungen auf der Oberfläche und auch nicht im Inneren des FLEX Filters
haften bleiben. Deshalb müssen die Siebe bei jeder Wartung mit einem
Industriestaubsauger oder mit mechanischen Mitteln (trockenes Tuch, Besen usw.)
gereinigt werden. Wenn an der FLEX ein Schutzsack installiert ist, muss auch dieser
regelmäßig von Staub und Verschmutzungen befreit werden. Der Sack kann auch
gewaschen werden.
3) Bei den rechteckigen FLEX Anlagen (Reihe F und R) kann durch die
Inspektionsöffnung kontrolliert werden, ob die Membrane beschädigt ist. Nach der
durchgeführten Kontrolle und der eventuellen Entfernung der Verunreinigungen,
muss die Öffnung erneut mit der Dichtung der Inspektionsöffnung abgedichtet
werden. Wenn diese beschädigt wird, kann beim Hersteller eine neue bestellt
werden. Für den Verschluss der Öffnung dient der ursprüngliche Deckel der
2 Wochen nach Inbetriebnahme
6 Wochen nach Inbetriebnahme
8 Wochen nach Inbetriebnahme
Betriebstatsachen
Zustand
sein,
(Verschmutzungsgeschwindigkeit
es
dürfen
weder
26
des
Staub
noch
andere
36
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis