Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rsbp FLEX-Serie Bedienungsanleitung Seite 21

Flammenlose explosionsdruckentlastung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flammenlose Explosionsdruckentlastung - FLEX
eingeschoben. Zwischen dem Erdungselement und der eigentlichen FLEX muss
eine Fächerscheibe (DIN 6798) der gleichen Größe verwendet werden, wie die
Flanschschrauben der FLEX und mit dem gleichen Anzugsmoment festgezogen
werden, wie die restlichen Flanschschrauben. Ein Beispiel der richtigen Erdung
finden Sie in der Abb. Nr. 11. Die Erdung muss den rechtlichen Anforderungen des
jeweiligen Landes entsprechen, in dem die FLEX installiert wird.
J) Die FLEX wird mit dem Verbindungsmaterial aus der Tab. Nr. 6 am vorbereiteten
Flansch festgemacht. In dieser Tabelle sind die Typen der Schrauben, Muttern und
Unterlegscheiben angeführt, die für die richtige Montage verwendet werden müssen.
Alle Verbindungsmaterialien müssen verzinkt werden, die Schrauben müssen die
Festigkeit 8.8 (ISO 4017) und die Muttern die Festigkeitsklasse 8 (ISO 7040)
aufweisen. Die Unterlegscheiben (ISO 7090) werden unter der Mutter platziert. In der
Tabelle befinden sich auch die zugehörigen Anzugsmomente der einzelnen
Schrauben.
Tab. Nr. 6 – Verbindungsmaterial zur Montage der FLEX
Anzahl der
Schrauben,
FLEX
Muttern und
Unterlegscheiben
[Stk]
F1
20
F2
18
F3
18
R1
18
R2
22
R3
34
R4
42
Abb. Nr. 11 – FLEX Erdung
Mutter
Schraube
ISO
ISO 4017 -
7040 - 8
8.8 - A3L
- A3L
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
M10 x 35
M10
1 - Verbindungsmaterial
2 - Erdungselement
(Band/Draht)
3 – Verbindungsmaterial der FLEX
Anlage und des geschützten
Behälters
Unterlegscheibe
Anzugsmoment
ISO 7090 - A3L
10
10
10
10
10
10
10
21
36
1
[N∙m]
21
21
21
21
21
21
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis