Programmieren einer Klingeltaste
1
Programmiermodus einschalten
Steuer- und Versorgungsgerät
Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. Die LED blinkt.
2a Programmieren per Sprechverbindung
oder
Stellen Sie eine Sprechverbindung zur
Außenstation her.
2b alternativ: Programmieren per Etagentaster
Drücken Sie den Etagentaster zweimal hin-
tereinander kurz. Es ertönt jeweils ein Rufton.
4
Programmiermodus beenden
Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. Die LED leuchtet.
1)
Ist stattdessen ein Progsperr-Ton zu hören, ist die Außenstation mit einer Programmiersperre versehen. Sie können die
Programmiersperre nur mit dem Servicegerät TCSK oder der Konfigurationssoftware configo
Eine zweite Innenstation auf dieselbe Klingeltaste programmieren (Parallelruf)
Der Parallelruf ruft 2 Innenstationen von der Klingeltaste der Außenstation. Der Etagentaster ruft nur die fest ver-
drahtete Innenstation. Sollen Klingeltaste und Etagentaster die gleiche Funktionalität haben, muss die Funktion
Parallelzuordnung verwendet werden. Hierbei reagieren mehrere Innenstationen sowohl auf die gleiche Klingeltas-
te als auch auf den gleichen Etagentaster. Die Parallelzuordnung muss mit dem Servicegerät TCSK-01 oder der
Konfigurationssoftware configo
12
Drücken Sie kurz die Klingeltaste
an der Außenstation.
Drücken Sie kurz die Klingel-
taste an der Außenstation.
Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie alle Klingeltasten programmiert haben.
eingestellt werden.
TM
Der Programmiermodus der Anlage ist eingeschaltet.
An Außen- und Innenstation ertönt ein Rufton.
An Außen- und Innenstation ertönt ein Rufton.
Der Programmiermodus der Anlage ist ausge-
schaltet.
aufheben.
TM
1)