Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6010 Bedienungsanweisung Seite 5

Werbung

Vorbereitung
IR-Empfänger adressieren
Jeder IR-Empfänger erhält eine Adresse. Die Adresse
wird über ein Adressrad eingestellt. Es befindet sich
auf der Geräterückseite (Steckerversion) bzw. hinter
der Abdeckkappe (Baldachinversion); bei der IR-Unter-
putzversion hebeln Sie das Bedienelement an den
seitlichen Einkerbungen oder dem Abdeckrahmen
vom Unterputzeinsatz ab - das Adressrad befindet
sich auf der Rückseite des Bedienelementes.
Auf dem Adressrad befindet sich eine Markierung.
Richten Sie die Markierung mit einem Schrauben-
dreher auf die Adresse, die Sie dem IR-Empfänger
zuordnen wollen. Es stehen insgesamt 10 Adressen
zur Verfügung, die in zwei Adressbereiche "1 - 5" und
"6 - 10" aufgeteilt sind.
Hinweis
Berücksichtigen Sie bei der Adressierung den IR-Sen-
debereich des IR-Handsenders, der durch die schraf-
fierten Flächen der Fig. 3 (s. Klappseite hinten) dar-
g e s t e l l t i s t .
Batterien einlegen
Legen Sie vier Alkali-Mangan Batterien (Mikrozellen
IEC LR03) in das Batteriefach auf der IR-Handsen-
derrückseite. Achten Sie dabei auf die Polung!
IR-Handsender kennenlernen
Der IR-Handsender bietet zur Ansteuerung der
IR-Empfänger folgende Möglichkeiten (Fig. 2):
1
. LED-Anzeige: Sende-Kontrolleuchte
2
. Rote Taste "ALLES AUS": gewählten Adressbe-
reich ausschalten
3
. Taste M1: MEMO Speicher 1
4
. Taste M2: MEMO Speicher 2
5
. Fünf Tasten "OFF": IR-Empfänger AUS o. dunkler
6
. Fünf Tasten "ON": IR-Empfänger EIN o. heller
7
. Schiebeschalter: Adressbereich wechseln
8
. Taste MEMO: Speicherung vorbereiten

Werbung

loading