Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony Ericsson F500i Swisscom Erste Schritte Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Annehmen von Anrufen per
Sprachbefehl
Wird das Telefon an einer portablen oder einer
Freisprecheinrichtung für das Kfz betrieben,
können Sie ankommende Anrufe per Sprachbefehl
annehmen oder abweisen.
Sie können die Sprachannahme nicht verwenden,
wenn eine MP3-Datei als Rufton ausgewählt wurde.
So aktivieren Sie die
sprachgesteuerte Rufannahme
und nehmen die entsprechenden
Sprachbefehle auf:
1
} Einstellungen }
Registerkarte
} Sprachsteuerung } Sprachannahme
}
Aktivieren.
2
Auf dem Display werden Anleitungen
angezeigt. Drücken Sie
Sie das Telefon an Ihr Ohr. Warten Sie auf den
Ton und sagen Sie das „Annehmen" oder ein
anderes Wort. Ist die Aufnahme in Ordnung,
}
Ja. Drücken Sie andernfalls
drücken Sie
} Nein
und wiederholen Sie Schritt 2.
3
Sagen Sie „Besetzt" oder ein entsprechendes
Wort und drücken Sie
This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
Allgemein
} Fortfahr.
und heben
}
Ja.
4
Auf dem Display werden Anleitungen
angezeigt. Drücken Sie
wählen Sie die Umgebungen, in denen die
Sprachannahme aktiviert werden soll. Sie
können zwischen verschiedenen Alternativen
wählen.
So nehmen Sie einen Anruf
sprachgesteuert an:
Sagen Sie „Annehmen", wenn das Telefon klingelt.
Der Anruf wird dann durchgestellt.
So weisen Sie einen Anruf
sprachgesteuert ab:
Sagen Sie „Besetzt", wenn das Telefon läutet.
Der Anruf wird abgewiesen. Der Anrufer wird zum
Sprachnachrichtendienst umgeleitet, wenn dieser
aktiviert ist. Andernfalls hört er das
Besetztzeichen.
Bearbeiten der Sprachbefehle
Sie können die Sprachbefehle zur Anpassung an
die jeweiligen Anforderungen neu aufnehmen oder
löschen. Einen Sprachbefehl für eine Rufnummer
können Sie auch im Telefonbuch bearbeiten.
Wählen Sie den Kontakt, dessen Sprachbefehl
Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie
Anrufen
} Fortfahr.
und
} Mehr
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis