Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP P2000 G3 MSA System Installationsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

172
Warnung
Der angegebene virtuelle Datenträger wurde in Quarantäne gestellt, da nicht auf alle seiner Datenträger
zugegriffen werden kann. Solange der virtuelle Datenträger in Quarantäne ist, schlagen jegliche Versuche,
auf die Volumes auf dem virtuellen Datenträger von einem Host aus zuzugreifen fehl. Sobald auf alle
Datenträger zugegriffen werden kann, wird die Quarantäne des virtuellen Datenträgers automatisch
aufgehoben. Der Status lautet daraufhin FTOL (fehlertolerant und online). Wenn nicht auf alle Datenträger
zugegriffen werden kann, aber auf ausreichend viele zugegriffen werden kann, sodass vom virtuellen
Datenträger gelesen und auf diesen geschrieben werden kann, wird die Quarantäne des virtuellen
Datenträgers automatisch aufgehoben. Der Status lautet daraufhin FTDN (fehlertolerant mit einem
ausgefallenen Datenträger) oder CRIT (kritisch). Wenn ein Reservedatenträger verfügbar ist, beginnt die
Rekonstruktion automatisch. Wenn der virtuelle Datenträger aus der Quarantäne genommen wird, wird
das Ereignis 173 protokolliert. Detaillierte Informationen zur Quarantäne finden Sie in der WBI-Hilfe zum
Fenster Extras > Quarantäne des virtuellen Datenträgers aufheben oder in der CLI-Hilfe zum Befehl
dequarantine.
ACHTUNG:
Vermeiden Sie es, den manuellen Vorgang zum Aufheben der Quarantäne als
Wiederherstellungsmethode zu verwenden, wenn das Ereignis 172 protokolliert wird, da dies dazu
führt, dass die Datenwiederherstellung schwieriger oder sogar unmöglich wird.
Wenn sie ungeschriebene Cachedaten löschen, während ein virtuellen Datenträger sich in Quarantäne
befindet oder offline ist, sind die Daten unwiederbringlich verloren.
Empfohlene Maßnahmen
Wenn das Ereignis 173 für den angegebenen virtuellen Datenträger in der Folge protokolliert wurde,
ist keine Aktion erforderlich. Der virtuelle Datenträger wurde bereits aus der Quarantäne genommen.
Führen Sie andernfalls die folgenden Schritte aus:
• Überprüfen Sie, ob alle Enclosures eingeschaltet sind.
• Überprüfen Sie, ob alle Datenträger und I/O-Module in jedem Enclosure vollständig in ihre
Einschübe eingesetzt sind und dass deren Verriegelungen eingerastet sind.
• Setzen Sie die Datenträger auf dem in Quarantäne befindlichen virtuellen Datenträger, die auf der
Benutzeroberfläche als fehlend oder fehlgeschlagen angezeigt werden, wieder ein. (Entfernen Sie
KEINE Datenträger, bei denen es sich nicht um Mitglieder des in Quarantäne befindlichen virtuellen
Datenträgers handelt, und setzen Sie diese auch NICHT erneut ein.)
• Überprüfen Sie, ob die SAS-Erweiterungskabel zwischen allen Enclosures im Storage System
angeschlossen und nicht locker sind. (Ziehen Sie die Kabel NICHT ab, um sie erneut anzuschließen,
da dies zu Problemen mit zusätzlichen virtuellen Datenträgern führen kann.)
• Stellen Sie sicher, dass keine Datenträger versehentlich aus dem System entfernt wurden.
• Suchen Sie nach anderen Ereignissen, die Fehler im System anzeigen, und führen Sie die
empfohlenen Maßnahmen für diese Ereignisse aus. Wenn das Ereignis jedoch einen ausgefallenen
Datenträger anzeigt und die empfohlene Maßnahme im Austausch des Datenträgers besteht,
tauschen Sie den Datenträger jetzt NICHT aus.
• Wenn sich der virtuelle Datenträger nach dem Ausführen der oben genannten Schritte noch immer
in Quarantäne befindet, fahren Sie beide Controller herunter, und schalten Sie anschließend das
gesamte Storage System aus. Schalten Sie es wieder ein. Beginnen Sie mit den Disk Enclosures
(Expansion Enclosures), und fahren Sie dann mit dem Controller Enclosure fort.
• Wenn sich der virtuelle Datenträger nach dem Ausführen der oben genannten Schritte noch immer
in Quarantäne befindet, finden Sie weitere Informationen im online bereitgestellten
Fehlerbehebungshandbuch unter https://www.hp.com/go/p2000/troubleshooting.
HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis