Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch - Singer SHG 6203 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
WICHTIG
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Gebrauch
nehmen. Damit erzielen Sie optimale Ergebnisse und sorgen für maximale
Betriebssicherheit. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf darin
nachsehen können.
- Überprüfen Sie, ob die auf dem Boden des Boilers angegebene Spannung der
Spannung Ihres Stromnetzes entspricht, bevor Sie das Gerät anschließen.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose an.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Stecker, Kabel, Schlauch oder das Gerät selbst
beschädigt sind.
- Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Netzkabel und der Dampfschlauch nach wie vor
unbeschädigt und sicher sind.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung von Gefahren von Singer,
einem von Singer autorisierten Kundendienst oder gleichwertig qualifizierten Personen
ausgetauscht werden.
- Lassen Sie das Bügeleisen niemals unbeaufsichtigt, wenn es mit dem Stromnetz
verbunden ist.
- Tauchen Sie das Bügeleisen oder den Boiler niemals in Wasser.
- Gebrechliche Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Achten Sie
darauf, dass das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern ist.
- Die Bügeleisenablage und die Sohle des Bügeleisens können extrem heiß werden und
bei Berühren Verbrennungen verursachen. Wenn Sie den Boiler an eine andere Stelle
versetzen möchten, berühren Sie dabei nicht die Bügeleisenablage.
- Stellen Sie das Bügeleisen immer auf seiner Ablage oder senkrecht auf seinem
Rückenteil ab. Stellen Sie das heiße Bügeleisen nicht auf den Dampfschlauch oder das
Netzkabel. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Dampfschlauch nicht mit
der heißen Bügelsohle in Berührung kommen.
- Geben Sie auf keinen Fall Parfum, Essig, Wäschestärke, Entkalkungsmittel, Bügelhilfen
oder andere Chemikalien in den Wassertank.
- Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und waagrechte Fläche.
- Wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind und auch, wenn Sie sich nur kurze Zeit vom
Bügeleisen entfernen, ziehen Sie den Netzstecker, und stellen Sie das Bügeleisen auf
seine Ablage.
- Wenn beim Aufheizen des Geräts Dampf aus dem Boiler entweicht, schalten Sie das
Gerät aus, und ziehen Sie den Verschluss für die Calc-Clean-Spülung fester an. Wenn
beim Aufheizen des Geräts weiterhin Dampf austritt, schalten Sie das Gerät aus, und
wenden Sie sich an einen von Singer autorisierten Kundendienst.
- Um Schäden an Ihrem Bügeleisen zu vermeiden, spülen Sie den Boiler einmal pro
Monat oder nach 10 Mal Benutzung.
- Entfernen Sie niemals die Abdeckung für die Calc-Clean-Spülung oder den Verschluss
für die Calc-Clean-Spülung, wenn der Boiler heiß ist.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

- Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, kann sich etwas Rauch
entwickeln. Das ist normal und hört bald wieder auf.
- Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, können weiße Partikel aus der
Bügelsohle (F) kommen. Das ist normal; die Partikel sind ungefährlich, und nach kurzer
Zeit kommen keine Partikel mehr aus der Bügelsohle.
- Wenn Sie das Gerät einschalten, kann die Dampfstation ein Pumpgeräusch erzeugen.
Das ist normal; das Geräusch bedeutet, dass Wasser in den Boiler gepumpt wird.
1- Entfernen Sie ggf. noch vorhandene Aufkleber oder Schutzfolien von der Bügelsohle
(F), und reinigen Sie die Bügelsohle (F) mit einem weichen Tuch.
2- Stellen Sie die Dampfbügelstation auf eine stabile und ebene Fläche, z. B. auf das
Bügelbrett oder auf einen Tisch.
03_Instruction Manual.indd 11
DEU
11
14.05.2012 19:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis